Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 0:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 20.Aug 2011 12:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 07.Mär 2011 19:20
Cash on hand:
223,29 Taler

Beiträge: 383
Wohnort: Nürnberg
Ich habe einen Schwerkraftfilter mit einer Pumpenkammer, die in den Boden eingelassen ist.
Wenn ich die Pumpe ausschalte, dann läuft durch den Sog das ganze Wasser der ersten Filterkammer in die Pumpenkammer und von dort aus in den Teich zurück.
Gestern ist mir der Teich sogar übergelaufen. Zwischen der Pumpe in der Pumpenkammer und der ersten Filterkammer läuft ein Teichschlauch. Dieser hier mit einem Drchmesser von 40mm:
http://www.pvc-profi.de/poolshop/produc ... -40mm.html

Jetzt möchte ich gerne ein Rückschlagventil dazwischen installieren, damit das Wasser im Filter bleibt.
Welches brauche ich hierzu und läuft mir dann eventuell der Filter über?

Teilt mir bitte einen Link mit, wo ich so ein Ventil finden kann!


Vielen lieben Dank euch allen!

_________________
Gruß

Sascha
Meine Teichbeschreibung: http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=17&t=13795


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 20.Aug 2011 13:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Moment mal, das kann irgendwie nicht sein.

In Schwerkraftanlagen sinkt der Wasserspiegel während des Betriebes unter das Teichniveau. Schaltet man die Pumpe aus, so steigt doch der Wasserspiegel im Schwerkraftfilter so weit, bis Teichniveau erreicht ist. (Im Teich sinkt das Wasser etwas.)


Pfiffikus,
dem nicht klar ist, wie da der Teich überlaufen kann


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 20.Aug 2011 13:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 07.Mär 2011 19:20
Cash on hand:
223,29 Taler

Beiträge: 383
Wohnort: Nürnberg
Der Schwerkraftfilter mit den drei Tonnen steht auf dem Boden, nur die Pumpenkammer ist in den Boden eingelassen. Diese gleicht sich dem Teichniveau an.

_________________
Gruß

Sascha
Meine Teichbeschreibung: http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=17&t=13795


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 20.Aug 2011 13:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
So langsam bekomme ich das Gefühl, dass du einen Filter, der auch für Schwerkraft geeignet wäre und deshalb als "Schwerkraftfilter" bezeichnet wird, in gepumpter Betriebsart verwendest?


Pfiffikus,
der sich das nicht anders erklären kann


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 20.Aug 2011 13:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 07.Mär 2011 19:20
Cash on hand:
223,29 Taler

Beiträge: 383
Wohnort: Nürnberg
Genau! Ich habe einen Schwerkraftfilter in gepumpter Betriebsart!
Welches Rückschlagventil brauche ich dann?

_________________
Gruß

Sascha
Meine Teichbeschreibung: http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=17&t=13795


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 20.Aug 2011 13:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Eigentlich keins.

baeckerei hat geschrieben:
Gestern ist mir der Teich sogar übergelaufen.

Spar dir das Rückschlagventil. Rüste lieber in deinem Teich einen Überlauf nach, der solche Situationen oder Starkregen oder einen vergessenen Wasserhahn schadlos überlaufen lässt.

Stell dir vor, du erlebst einen Stromausfall! Durch dein Rückschlagventil bliebe der Filter voller Wasser. Nach einer Stunde befindet sich Jauche in deinem Biofilter und die Bakterien sind erstickt.

Die jetzige Situation ist ideal. Fällt der Strom aus, so läuft der Filter leer, deine Filterbakterien bekommen Luftkontakt und haben bis zu 100% Sauerstoffsättigung. Das können die tagelang aushalten, wenn sie nur ein wenig feucht gehalten werden.


Pfiffikus,
der auf das Ventil verzichten würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 20.Aug 2011 14:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 07.Mär 2011 19:20
Cash on hand:
223,29 Taler

Beiträge: 383
Wohnort: Nürnberg
Und wenn ich nicht darauf verzichten möchte, welches bräuchte ich dann?
Danke.

_________________
Gruß

Sascha
Meine Teichbeschreibung: http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=17&t=13795


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 0:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 20.Aug 2011 16:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Du hast keinen Schwerkraftfilter auch wenn der mal so betrieben wurde.
In das 40er Rohr solltest du nicht noch ein Rückschlagventil eimbauen, da es bei dem schon kleinen Durchmesser noch mehr Wiederstand bedeutet.
Du könntest einen Schieber oder Kugelhahn einbauen, der manuell geschlossen wird.
Dann läuft das Wasser nicht zurück wenn du die Pumpe mal ausstellst.

Grabe die Tonnen soweit wie möglich ein, dann läuft weniger raus und die Fische freuen sich auch, da dann mehr durch den Filter läuft.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 20.Aug 2011 22:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi @ll
baeckerei hat geschrieben:
Wenn ich die Pumpe ausschalte, dann läuft durch den Sog das ganze Wasser der ersten Filterkammer in die Pumpenkammer und von dort aus in den Teich zurück. !


Und ..
baeckerei hat geschrieben:
Gestern ist mir der Teich sogar übergelaufen. !


Verstehe ich nicht so ganz.
Moment aber mal um ein klares Bild zu schaffen.
Komme bei dir mit dem Begriff „Pumpkammer“ bei Schwerkraft ins schleudern.
In der Regel ist es eher so dass die „Pumpkammer“ bei Schwerkraft in der letzten Kammer zu finden ist.
baeckerei hat geschrieben:
Der Schwerkraftfilter mit den drei Tonnen steht auf dem Boden, nur die Pumpenkammer ist in den Boden eingelassen. .


Verstehe ich das richtig.
Ist das bei dir also eher so, dass die „Pumpkammer“ (Sammelkammer) also vom Teich her ankommendes in Schwerkraft liegt, und hieraus zu den Übererd gestellten Tonnen gepumpt wird?.

Joerg hat geschrieben:
Du könntest einen Schieber oder Kugelhahn einbauen, der manuell geschlossen wird.
.

Jörg, nicht wirklich oder? :hugg:
Und immer daneben übernachten um schnell zu handeln.
:wink:

Gruß Franco


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 20.Aug 2011 23:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Franko,
um zu verhindern, dass der Filter leerläuft, wenn man die Pumpe ausschaltet, sollte das wohl reichen. :hugg:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de