Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 27.Jul 2025 6:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sauerstoffmessung
BeitragVerfasst: Mo 10.Jan 2011 18:47 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Guten Tag

An Betreiber von IKS und anderer Controller am Teich.

Wie verhält sich die Dauer-Sauerstoffmessung bei den zurzeit tiefen Wassertemperaturen von
ca. 6 – 7 Grad. Ist die Messung von O2 in unbeheizten Teichen zuverlässig oder gibt es bei diesen
Temperaturen Abweichungen die bei 20 – 25 Grad nicht vorkommen.
Ist die Steuerung eines Konzis über eine O2 Sonde im Winter überhaupt sinnvoll und angebracht.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffmessung
BeitragVerfasst: Mo 10.Jan 2011 18:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Okt 2009 20:45
Cash on hand:
370,13 Taler

Beiträge: 49
Wohnort: Oberhausen
Rich hat geschrieben:
Guten Tag

An Betreiber von IKS und anderer Controller am Teich.

Wie verhält sich die Dauer-Sauerstoffmessung bei den zurzeit tiefen Wassertemperaturen von
ca. 6 – 7 Grad. Ist die Messung von O2 in unbeheizten Teichen zuverlässig oder gibt es bei diesen
Temperaturen Abweichungen die bei 20 – 25 Grad nicht vorkommen.
Ist die Steuerung eines Konzis über eine O2 Sonde im Winter überhaupt sinnvoll und angebracht.


Hi Rich, was soll sich da ändern? Nur die Sättigung ist eben der Temp entsprechend anders.
Wenn Du komplett abgedeckt hast kann es durchaus sein das Du entsprechend niedrige O² Werte hast.
Da hast Du dann zwar Verbraucher aber keine Erzeuger im Wasser da die Photosynthese ausfällt.
Also messen und entsprechend den Konzi anwerfen.....

Bei mir mit offenen Teich immer um die 12 mg/liter.... bei 6 Grad....

viele Grüße

ThomasD

_________________
--IPOND Koiteich Mess und Regelsysteme--
2.5 Millionen Liter Wasser steuern wir bereits
Bild

http://www.ipond.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffmessung
BeitragVerfasst: Mo 10.Jan 2011 19:09 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo Rich,

die o2-Messung bei niedriegen Temps ist genauso zuverlässig.
Konzi sollte immer mit Überwachung gesteuert werden, erstrecht bei niedriegen Temps.
Bei IKS-Einsatz nicht das Luftdruckmodul vergessen.


Grüßle :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffmessung
BeitragVerfasst: Mo 10.Jan 2011 19:20 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hallo Thomas,

schön von Dir so schnell etwa zu hören.

Bei mir es ja genau das Gegenteil der Fall.
O2 on Mass im Teich. 15-16 mg obwohl der Konzi nur morgens
um 5.00 Uhr für 15 Minuten läuft.

Meine erste O2 Sonde gab im Herbst den Geist auf. Neue und
auch bessere Sonde für den Outdoor gekauft. Dadurch höhere Werte
wie vorher im Teich. Ins Werk zur Überprüfung geschickt. Wieder
zurück, alles OK mit der Sonde. Trotz genauester Kalibrierung
wieder die selbern Werte wie vor der Überprüfung.

Kann es sein das mein US II mit dem Genesis EVO 500L, der ja
gepumpt ist, bei diesen Temperaturen so eine Menge O2 eintragen
kann. Habe leider keine Vergleichswerte zu den letzten Jahren.

Fische werden z.Z. auch nicht gefüttert, daher auch wenig Verbrauch
an O2. Teich ist abgedeckt mit 60 mm Styrodur, ca 2,5 qm Plexi und
am Rand mit einigen Teichbällen für den Gasaustausch versehen.
Filter ist ebenfalls eingepackt.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffmessung
BeitragVerfasst: Mo 10.Jan 2011 19:32 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Karlchen hat geschrieben:
Hallo Rich,

die o2-Messung bei niedriegen Temps ist genauso zuverlässig.
Konzi sollte immer mit Überwachung gesteuert werden, erstrecht bei niedriegen Temps.
Bei IKS-Einsatz nicht das Luftdruckmodul vergessen.


Grüßle :D


Hi Karlchen,

dieser Meinung war ich eigentlich ebenfalls und kenn mich auch gut aus damit.
Deshalb trau ich der Geschichte mittlerweile nicht mehr so recht.
Habe heute den Outdoor extra ins Haus geholt und auf Empfehlung
des Herstellers bei genau 20 Grad die O2 Sonde kalibriert.
Das Ergebnis, wieder sehr hohe O2 Werte wie gehabt.

Luftdruck wird bei GHL nicht berücksichtigt!

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffmessung
BeitragVerfasst: Mo 10.Jan 2011 19:37 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hi Rich,

hast Du mal den Hersteller gefragt, warum der Luftdruck nicht berücksichtigt wird ?

Grüßle

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffmessung
BeitragVerfasst: Mo 10.Jan 2011 19:43 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Servus Karlchen,

natürlich,

bei GHL ist man der Meinung das der Luftdruck eine
untergeordnete Rolle spielen würde.

Ich selbst kann es leider nicht beurteilen wie groß
der Einfluss der Luftdrucks auf die O2 Messung ist.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 27.Jul 2025 6:37 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffmessung
BeitragVerfasst: Mo 10.Jan 2011 19:48 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
booe :shock:
solch Aussage vom Hersteller :shock: :shock: :shock: :?:

Da würde ich Dir raten, wenn es geht mal eine Gegenmessung mit ner Iks oder ähnlichem zu machen oder Geisinger oder so, wo auch der Luftdruck berücksichtigt wird. Vieleicht hat in der Nähe ein User solch Gerät, und mißt mal bei Dir. dann könnt Ihr mal vergleichen.
Denn das würde mich auch stutzig machen, und dann noch die Aussage der untergeordneten Rolle.


Grüßle :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffmessung
BeitragVerfasst: Mo 10.Jan 2011 20:10 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
so ist es Karlchen.

Gegenmessung habe ich berreits mit einem Greisinger GOX 20 gemacht.
Wobei die Zuverlässigkeit hier auch in Frage steht. Abweichung zwischen
GHL und Greisinger 3 mg/l bei 6,8 Grad Wassertemp.

Mein Wunschmessgerät WTW 340i Multi zum gegenmessen
ist leider 200 km entfernt bei Jogy.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffmessung
BeitragVerfasst: Mo 10.Jan 2011 20:42 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hy Rich,

ist denn ein Photometer in Deiner Nähe.? Wäre auch eine Möglichkeit für ne Kontrolle.


Grüßle :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de