Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 0:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 01.Aug 2011 14:40 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Da ich mit den Filterumbauten und Teicheinbauten in diesem Jahr genug habe, beginne ich nun schon mal mit den Überlegungen für eine bessere O2-Versorgung meiner Lieblinge.

Aktuell erfolgt die O2-Anreichung über Belüftungsplatten und den Wasserfall aus dem RF. Zudem reisst der Rücklauf aus dem Genesis VF auch Luft mit sich ins Wasser. So lag meine O2-Sättigung aber nur bei 85 - 90% laut Messung Dr. B. Mitte Juni bei 21°C Wassertemperatur.

Zwecks Einspeisung gedenke ich dann den vorhandenen OSA-Reaktor zu nutzen. Ich will zumindest in den Monaten Mai - Okt. eine kontinuierliche Einspesiung vornehmen. Diese soll nicht durch eine Mess- u. Regeleinheit gesteuert werden.

Ich denke aktuell eine Bevorratung in einem O2-Fass. Hier habe ich natürlich auch Sicherheitsfragen. Anbieter verweisen hier nur ohne nähere Informationen auf Lagersicherungsaspekte. Wie sind die genau? Ich kann das O2-Fass in einem Garagenanbau nahe dem Teich unterbringen. Welche versicherungstechnischen Probleme bereitet sowas? Frage wäre dann auch, wo den SK aufstellen? In dem Anbau ist ggf. die Luftfeuchte höher, was evtl dem SK schaden könnte. Wie weit kann ich den SK entfernt vom Fass aufstellen? Günstig wäre evtl der trockene Heizungskeller, der aber 30m entfernt ist.

Die Befüllung durch den SK würde ich rein über Zeitschaltuhr regeln wollen. Wie regle ich dann die Befüllung des Fasses oder wir überschüssiges O2 als Überdruck abgelassen ?

Hoffe auf eine rege Diskussion :hallo:

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 01.Aug 2011 14:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi-
frag doch mal Jürgen!
www.teichtech.de

Ich rüste das jetzt auch so um, wenn mein Fass da ist.
Gruß Thomas

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 01.Aug 2011 16:41 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus andreas,

die distanz zwischen sk und bevorratung ist egal - also auch deine 30m kein problem, sind dann eben 30m schlauch :wink:

kontinuierliche einspeisung ist akzeptabel aber nicht von nöten ....... tagsüber fast kein bedarf - nachts dagegen umsomehr ........ wie es sich bei deinem teilweise überdachten teich auswirkt muß ich passen bzw. du messen ??

versicherungstechnisch halte ich mich raus, da ich selbst mit viel lesen diese grauzone nicht verstanden habe :oops:

die optimaste einmischung erhältst du (wenn ich mich recht entsinne hast du doch beadfilter) wenn im druckbereich der beadpumpe ein ILM sitzt - bei dieser konstellation habe ich jetzt schon bei mehreren teichen erschreckende werte von 20 mg/l und mehr gemessen bei kontinuierlicher einspeisung - bei diesen teichen war der wert sogar höher - NUR mein hach&Lange meßgerät meldet ab 20mg/l ..... "meßbereich überschritten" :hammer3:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 01.Aug 2011 17:13 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Andreas,

obwohl ich auch O2-Lösungen anbiete, empfehle ich Dir in Deinem Fall die große Sauerstoffflasche. Da Du nicht vorort bist, ist das die sicherste und einfachste Lösung.

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 02.Aug 2011 8:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Kann ein solche »O2 Bombe« denn im Freien stehen, beschattet zwar, aber im Hochsommer manchmal bei 40°C?
Wäre bei mir der Fall.


edit: Speicherfass nicht Flasche

_________________
/ ganesh


Zuletzt geändert von ganesh am Di 02.Aug 2011 12:46, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 02.Aug 2011 9:31 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Hallo Frank,

dann hätte ich aber immer den Bedarf der Neubefüllung/Nachbeschaffung. Tagsüber habe ich aber kaum Zeit für sowas.

Was wäre denn im Hinblick auf meine geringe Anwesenheit kritisch bei der Lösung SK/Pufferspeicher/OSA?

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 02.Aug 2011 10:08 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Andreas,

nach der ersten O2-Flasche hast du einen Erfahrungswert wie lange Dir die Flasche hält.

Wo nichts ist, kann nichts kaputt gehen. Dabei denke ich an den SK und das Magnetventil.

Wenn Du rein mit Zeitschaltuhr arbeiten willst, dann stoppst Du die Zeit, die von Befüllung bis Entleerung vergeht sowie die Zeit, die zum Ausfüllen benötigt wird.

Das ist natürlich etwas abenteuerlicher als eine druckbasierte Nachfüllung, wie ich sie zu OK-Steuerungen anbiete: http://www.teichcomputer.de/Sauerstoffb ... r-Regelung

Aber Laufen wird es auch mit der Zeitschaltuhr. Kannst mich gerne mal zu dem Thema anrufen.

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 0:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 02.Aug 2011 10:51 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

manchmal hilft auch rechnen die laufzeit einer O² flasche näherungsweise zu ermitteln,

einfach basis erfahrungswerte zugrundelegen :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 02.Aug 2011 11:35 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jürgen,

rechnen hilft natürlich, wenn man den eingestellten O2-Flow kennt. (Flowmeter)

Vergleichswerte können z.B. Reinhold und Sascha liefern.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 02.Aug 2011 12:37 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hi zusammen,

also mal ehrlich. Bevor ich mir eine mit 200bar gefüllte O2-Flasche in den Garten stelle, bleibe ich doch viel lieber bei einem 50l-Druckspeicher mit 1-2bar im Keller. Wer schon mal erlebt hat wie "aktiv" eine mit 200bar gefüllte Gasflasche werden kann, wenn sie umfällt und unglücklich auf dem Ventil landet, der kann sich im privaten Bereich nur dagegen entscheiden.

Sauerstoff ist ja nun kein brennbares Gas und selbst wenn im Keller mal das ganze Zeugs undicht werden sollte, reden wir hier beim kleinen Druckspeicher von lediglich 50-100l an Sauerstoff, der sanft entweichen kann. Ein kleiner Raum mit 2x2x2,3m hat ein Volumen von 9200 Liter. Theoretisch würde sich die O2-Konzentration in diesem Raum im Falle einer Leckage um gerade mal 1Vol% erhöhen. Praktisch passiert da jedoch überhaupt nichts, es sei denn man hat einen gasdichten Schutzraum. Bei einer 10l-Flasche mit 200bar und somit 2000l Sauerstoff sieht das ein wenig anders aus.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de