Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 7:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wasser rostet
BeitragVerfasst: So 20.Jul 2014 17:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 28.Jun 2010 19:34
Cash on hand:
373,91 Taler

Beiträge: 92
Wohnort: Leipzig
Hallo,

ich habe meinen neugebauten Teich aus meinem dafür neugebohrten Brunnen befüllt und nach ein paar Tagen habe ich überall einen schönen braunen Belag. Ein eilig besorgter Tröpfchentest ergab im direkt aus dem Brunnen gezapften Wasser einen Eisengehalt von mehr als 1,5mg/l, mehr mist der JBL-Test leider nicht und ich hab grad kein dest. Wasser zum Verdünnen da.
Meine Suche hier im Forum ergab, dass Eisen nicht sonderlich schädlich für die Koi ist, da es ja bald zu diesem hübschen brauen Belag ausfällt, also sind die Probleme eher optischer Natur. Es kann durch Oxidation ausgefällt und dann abgefiltert werden.

Meine Idee dazu:
Ich hab hier noch einen größeren Dreikammerfilter im Up-Flow-Verfahren vom alten Teich rumstehen, da könnte ich die ersten beiden Kammern mit etwas porösem z.B. Lavabruch befüllen und von unten kräftig mittels Hiblow und Ausströmerplatten belüften, in die letzte Kammer feinen Filterkies (ohne Belüftung zum beruhigen) und da dann das Brunnenwasser schön langsam (ca. 2m³/h) durchlaufen lassen, bevor es in den Teich läuft.

Was sagt ihr dazu, macht das Sinn und welche Alternativen habe ich noch?
Trinkwasser möchte ich nicht verwenden, da der Teich groß und das Wasser nicht billig ist und ich zukünftig reichlich Wasserwechsel machen will, ohne dass der Wasseruhr schwindlig wird. Der Brunnen war auch nicht billig (20m tief) und will nun auch benutzt werden...

_________________
Grüße Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser rostet
BeitragVerfasst: So 20.Jul 2014 17:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
blitzandi hat geschrieben:
Hallo,

ich habe meinen neugebauten Teich aus meinem dafür neugebohrten Brunnen befüllt und nach ein paar Tagen habe ich überall einen schönen braunen Belag. Ein eilig besorgter Tröpfchentest ergab im direkt aus dem Brunnen gezapften Wasser einen Eisengehalt von mehr als 1,5mg/l, mehr mist der JBL-Test leider nicht und ich hab grad kein dest. Wasser zum Verdünnen da.
Meine Suche hier im Forum ergab, dass Eisen nicht sonderlich schädlich für die Koi ist, da es ja bald zu diesem hübschen brauen Belag ausfällt, also sind die Probleme eher optischer Natur. Es kann durch Oxidation ausgefällt und dann abgefiltert werden.

Meine Idee dazu:
Ich hab hier noch einen größeren Dreikammerfilter im Up-Flow-Verfahren vom alten Teich rumstehen, da könnte ich die ersten beiden Kammern mit etwas porösem z.B. Lavabruch befüllen und von unten kräftig mittels Hiblow und Ausströmerplatten belüften, in die letzte Kammer feinen Filterkies (ohne Belüftung zum beruhigen) und da dann das Brunnenwasser schön langsam (ca. 2m³/h) durchlaufen lassen, bevor es in den Teich läuft.

Was sagt ihr dazu, macht das Sinn und welche Alternativen habe ich noch?
Trinkwasser möchte ich nicht verwenden, da der Teich groß und das Wasser nicht billig ist und ich zukünftig reichlich Wasserwechsel machen will, ohne dass der Wasseruhr schwindlig wird. Der Brunnen war auch nicht billig (20m tief) und will nun auch benutzt werden...


Hallo Andy,

dass Problem kenne ich auch nur zu gut.
Machen tue ich da gar nichts, da es weitestgehend ausgefiltert wird.

Ein leichter Braunstich bleibt aber im Wasser, dem man aber mit Leichter Ozonzugabe auch noch weg bekommen kann.

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser rostet
BeitragVerfasst: So 20.Jul 2014 21:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Andreas,

das Verfahren ist gut, jedoch würde ich die Lava weglassen. Selbst, wenn sie anfangs viel Oberfläche für Eisenablagerungen bieten sollte, dürften sich die Poren bald zu setzen.


Pfiffikus,
der keine Erfahrung damit hat, was langfristig mit dem Filterkies passieren wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser rostet
BeitragVerfasst: So 20.Jul 2014 22:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 28.Jun 2010 19:34
Cash on hand:
373,91 Taler

Beiträge: 92
Wohnort: Leipzig
Hallo Pfiffikus,

und was würdest du dann statt der Lava nehmen? Irgendetwas muß ja in die Kammern sonst wirbelt es ja nur unkontrolliert durcheinander. Vielleicht Bürsten dicht gepackt?

Die Frage ist, ob das Ganze die erhoffte Wirkung hat, die Ablagerungen aus dem Teich überwiegend fern zu halten.
Ist es eigentlich schädlich, wenn dann irgendwann im Teich eine ordentliche Menge Rost abgelagert ist??

Grüße Andreas,
dem schon klar ist, dass er den Filterkies ab und an tauschen muß...

_________________
Grüße Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser rostet
BeitragVerfasst: Mo 21.Jul 2014 14:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Hallo Andreas,

da es seine Zeit braucht, dass das Eisen FE 2 als Eisen FE 3 unter Zugabe von Sauerstoff ausfällt, daher wird dein Durchlauffilter nutzlos.

Kann nach 8 Jahren Brunnenwassergabe behaupten, dass sich das Eisen nirgendwo gesondert dauerhaft absetzt.

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser rostet
BeitragVerfasst: Mo 21.Jul 2014 19:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 28.Jun 2010 19:34
Cash on hand:
373,91 Taler

Beiträge: 92
Wohnort: Leipzig
Hi Jörg,
wieviel Eisen hat dein Brunnenwasser?? Hast du irgendwelche negative Auswirkungen des Eisens auf den Teich?

_________________
Grüße Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser rostet
BeitragVerfasst: Mo 21.Jul 2014 20:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Hallo Andreas,

nur das zweiwertige Eisen ist auf Dauer in hoeheren Konzentrationen fuer die Koi schaedlich.
FE 2 kann ich im Brunnenwasser bei Neubefuellung 0,2 - 0,3 mg/l messen. Am naechsten Tag ist es im Teich aber schon kaum noch nachweisbar.

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 7:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser rostet
BeitragVerfasst: Mi 23.Jul 2014 21:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 28.Jun 2010 19:34
Cash on hand:
373,91 Taler

Beiträge: 92
Wohnort: Leipzig
jockel-baer hat geschrieben:
FE 2 kann ich im Brunnenwasser bei Neubefuellung 0,2 - 0,3 mg/l messen. Am naechsten Tag ist es im Teich aber schon kaum noch nachweisbar.


Dann hast du aber nicht wirklich viel Eisen.

Habe heute noch mal getröpfelt (auch mit dest. Wasser gestreckt) und hbe im Brunnenwasser ca. 5-6mg/l Fe im frischen unbelüfteten Brunnenwasser. Nach einer guten Woche im Teich sind im Teichwasser noch ca. 0,3 bis 0,4mg/l Fe zu messen.
Jetzt noch mal direkt: Kann ich das so verwenden oder soll ich irgendwie vorbehandeln??

Weitere Werte sowohl im Brunnen als auch im Teich (noch keine Fische drin):
KH: 12°dkh
Nitrit: 0
Nitrat: 0
ph: 7,5-8,0

Das aus meiner Sicht derzeit größte / einzige Problem im jungen Teich ist der dicke braune Belag an allen Flächen. Ist der schädlich wenn er aufgewirbelt und von den Koi mit aufgenommen wird??

Vielen Dank für eure geschätzte Hilfe.

_________________
Grüße Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser rostet
BeitragVerfasst: Fr 25.Jul 2014 20:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 28.Jun 2010 19:34
Cash on hand:
373,91 Taler

Beiträge: 92
Wohnort: Leipzig
blitzandi hat geschrieben:
Habe heute noch mal getröpfelt (auch mit dest. Wasser gestreckt) und hbe im Brunnenwasser ca. 5-6mg/l Fe im frischen unbelüfteten Brunnenwasser. Nach einer guten Woche im Teich sind im Teichwasser noch ca. 0,3 bis 0,4mg/l Fe zu messen.
Jetzt noch mal direkt: Kann ich das so verwenden oder soll ich irgendwie vorbehandeln??

Weitere Werte sowohl im Brunnen als auch im Teich (noch keine Fische drin):
KH: 12°dkh
Nitrit: 0
Nitrat: 0
ph: 7,5-8,0

Das aus meiner Sicht derzeit größte / einzige Problem im jungen Teich ist der dicke braune Belag an allen Flächen. Ist der schädlich wenn er aufgewirbelt und von den Koi mit aufgenommen wird??

Vielen Dank für eure geschätzte Hilfe.

Hat denn wirklich keiner eine halbwegs fundierte Meinung dazu?? Sind doch sonst so viele Fachleute hier im Forum unterwegs. In einem anderen Forum brauch ich sowas gar nicht zu fragen und meine unkoordinierte Suche im Netz brachte auch nichts. Daher nochmal die Bitte um ein paar Antworten an euch...

_________________
Grüße Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser rostet
BeitragVerfasst: Fr 25.Jul 2014 20:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
meß mal den chlorgehalt.....


viele grüße
torsten

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de