Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 0:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ozonreaktor Restgase
BeitragVerfasst: Sa 23.Jul 2011 17:22 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo

Möchte hier mal fragen wie ihr eure Restgase (egal welches Fabrikat oder eigenbau)aus einem Ozon-Rektor rausbekommt die sich nicht mehr einmischen lassen.

Wie habt ihr das gesteuert?

Dachte z.B. an ein Magnetventiel über Aktivkohle.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozonreaktor Restgase
BeitragVerfasst: Sa 23.Jul 2011 22:10 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Bimbi,

das Ozon, das nicht eingemischt wurde, nennt man Restozon und das kann man in der Tat mit Aktivkohle "behandeln".

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozonreaktor Restgase
BeitragVerfasst: So 24.Jul 2011 0:54 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Ja klar aber beim Restozon lässt sich nicht mehr zu 100% wieder einmischen z.B.über eine Venturidüse
Also bleibt ein Rest übrig.Was pasiert genau damit in einem Reaktor?
Wird ja immer mehr auf dauer.
Wie wird das gehandhabt?

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozonreaktor Restgase
BeitragVerfasst: So 24.Jul 2011 9:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Da passiert gar nichts, das Restozon entweicht in die Umgebung. Daher wird es im Ozonreaktor oder danach z.B. über Aktivkohle geleitet.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozonreaktor Restgase
BeitragVerfasst: So 24.Jul 2011 10:19 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo

Soweit schon klar,aber wie setze ich das um das Restozon entweichen kann.

z.B.Wir haben eine Plexiglas Rohr mit 1 Ausgang (als Tauchrohr) 1 Eingang mit eine Venturidüse im oberen Teil des Plexiglasrohr.
Denke der allgemeine Aufbau von Ozonreaktoren.
Nach einer gewissen Zeit bildet sich ein immer grösser werdendes Restgas in der Säule das sich auch nicht mehr einmischen läst mit der Venturidüse.
Und das muss man nach eine gewissen Zeit entlüften.Mach auch dewegen Sinn weil Ozon auch nach einer gewissen Zeit seine Wirkung verliert.
Sonst habe irgendwann soviel Restgas darin und kaum noch Wasser ,was die Funktion des Einmischen/Lösen doch empfindlich stört.

Genau das meine ich wie sehen da die Lösungen dazu aus?
Soll ja nicht konstant entweichen !
Oder sehe ich das Falsch ?

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozonreaktor Restgase
BeitragVerfasst: So 24.Jul 2011 11:01 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Restozon ist Ozon, nicht anderes Gas. Daher gibt es nichts zu entlüften.

Schau Dir mal das Prinzip des Ozomoduls von Schuran an.

http://www.schuran.com/bilder/produkte/ozonmodulgr.jpg
Auf das Gitter links unten kommt die Aktivkohle

http://www.schuran.com/bilder/produkte/ ... ulxlgr.jpg
Hier eine andere Variante in Aktion

http://www.lars-sebralla.de/gte_ozon_schuran.html
Und hier das andere Funktionsprinzip mit Restozon-Auslass bei (8)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozonreaktor Restgase
BeitragVerfasst: So 24.Jul 2011 12:21 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Danke erstmall für die Links

Der letzte letzte link beschreibt genau das was ich beschreiben wollte unter Position 8 bei dem Schuran Modell.
Die überschüssige Luft wird permanent über einen Restozonvernichter geleitet.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Zuletzt geändert von bimbi am So 24.Jul 2011 12:33, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 0:05 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozonreaktor Restgase
BeitragVerfasst: So 24.Jul 2011 12:28 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Ja, da geht das Restozon ins Freie oder in einen Restozonvernichter.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozonreaktor Restgase
BeitragVerfasst: So 24.Jul 2011 12:32 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Ich habe ein Ventiel angebaut damit das nicht ständig offen ist.
Damit erhoffe ich mir noch mehr Rest-Ozon einzumischen zu können bevor es sinnlos über den Vernichter geht.

Nachteil daran ist das es sich halt das Ozon anstaut und man in intervallen das ventiel halt öffnen muss.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de