Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 14:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 26.Jul 2011 13:52 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 29.Aug 2007 14:00
Cash on hand:
394,31 Taler

Beiträge: 60
Wohnort: Dormagen
Hi zusammen,
bezüglich der Messeinheiten der oben genannten Messgeräte blicke ich nicht richtig durch und könnte etwas Hilfestellung gebrauchen.

Ich suche ein Salzmessgerät, um bei einer leichten Aufsalzung zum Beispiel meiner IH nach Wasserwechseln nicht rumexperimentieren zu müssen.

Ich würde gerne die Leitfähigkeit des Wassers im Teich und in der IH ermitteln können. Ob dies Sinn macht in Bezug auf anstehende (notwendig werdende) Wasserwechsel weiss ich noch nicht.
Aus der Aquaristik-Literatur ist mir bekannt, dass der Leitwert durchaus Aufschluss darüber geben kann, wann es Zeit ist einen Teilwasserwechsel durchzuführen - nämlich beim Überschreiten eines Schwellwertes des Teilchenvorkommens (ppm) in Relation zum Ausgangswasser.

:arrow: Nun gibt es Salzmessgeräte, die mir den Salzgehalt in % oder aber in "parts per million" (ppm) angeben.
:arrow: Ein Leitwertmessgerät macht doch nun eigentlich nichts anderes?
Hier bekomme ich den Leitwert in µS/cm oder aber ebenfalls in ppm angezeigt.

:arrow: Funktionieren diese Geräte nun gleich?
:arrow: Oder sind es wirklich verschiedene Verfahren?
:arrow: Benötige ich für die Salzmessung und die Leitwertmessung 2 verschiedene Geräte?

Ich blicke hier nicht ganz durch, vielleicht könnt Ihr mir auf die Sprünge helfen...
Wäre toll :wink:

Gruß Klaus

_________________
Dieses, unser Leben
wem kann ich es vergleichen?
Dem Spiegelbild
des Mondes, in einem Tropfen Tau
glitzernd am Schnabel der wilden Ente.
____________________________________

Folienteich 54 cbm, incl. 3 cbm Filter, 9 Koi 15 - 60 cm
Innenhälterung 3500 Liter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 26.Jul 2011 18:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 07.Okt 2007 17:11
Cash on hand:
324,51 Taler

Beiträge: 103
Wohnort: 27711 Osterholz-Scharmbeck
Hallo Klaus,

ich habe von Wasserparametern keine Ahnung, kenne aber entsprechende Geräte, die mehrere Parameter messen können. Verschiedene Messgeräte sollten also nicht notwendig sein.

Hier mal ein Beispiel (bessere und teurere gibt es natürlich auch). Dieses hier liegt um die € 250,-
http://www.hanna-de.com/produits.asp?la ... modele=336

_________________
Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 26.Jul 2011 19:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Hi,

ich habe mir das hier mal geholt.

http://koi-discount.de/technik/messgera ... esser.html

Es gibt sicher noch bessere, aber für meinen aktuellen Anspruch ausreichend.

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de