Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 18:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Alternative zu Reispumpen gesucht
BeitragVerfasst: Sa 09.Jul 2011 16:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 30.Mär 2006 11:40
Cash on hand:
365,21 Taler

Beiträge: 54
Wohnort: Salzgitter
Hallo,

nun ist das Fass sozusagen übergelaufen oder besser die Pumpen verrecken in immer kürzeren Abständen.
Insgesamt haben wir seit August 2008 zwölf (12 :hammer2:) von diesen Pumpen, von 3 verschiedenen Herstellern gekauft.
Davon sind bereits 3 Pumpen vom Hersteller getauscht wurden.

Aktuell befinden sich noch vier im Einsatz, die fünfte hat die Woche die Flügel hängen lassen, mit ausgeschlagenen Lager.
Alle anderen sind aus verschiedenen Gründen in den Elektroschrott gewandert (Bruch der Welle, Kurzschluss, keine Förderleistung, Lager ausgeschlagen, usw.).

Nun bin ich auf der Suche nach einer vernüftigen Alternative und wollte hierzu einmal Eure Meinung hören.

Wir brauchen im Sommer einen Durchsatz von ca. 100-120m³/h und haben dazu aus unserer Pumpenkammer 6x 110er Rücklaufe in den Teich. Die nicht benötigten werden immer verschlossen. Im Winter fahren wir mit ca. 50-70m³/h.

Ins Auge gefasst haben wir die Linn L3 Typ02 mit FU, wenn jemand eine andere gute Pumpe empfehlen kann, immer raus damit.

Wichtiger Aspekt ist noch, dass wir sehr hartes Wasser haben (Carbonathärte 12). Das Brunnenwasser ist noch höher.

Gruß
Dietmar


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 09.Jul 2011 18:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Hai !


Wenn überhaupt kein Gegendruck vorhanden ist, kann man sicher die Linn nehmen.

Ich würde sonst zu der Blue ECO, Red Devil 4, oder pump4flow tendieren. Mit denen kannste alles Eventualitäten abdecken.

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 10.Jul 2011 7:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Zitat:
Wichtiger Aspekt ist noch, dass wir sehr hartes Wasser haben (Carbonathärte 12). Das Brunnenwasser ist noch höher.

Gruß
Dietmar


Eine Linnpumpe wird bei dieser Wasserhärte auch nicht lange laufen und der Hersteller wird in diesem Fall eine Garantie ablehnen.
Beispiele gibt es hierzu genug.
Ich bin davon überzeugt das die bisherigen Ausfälle der Pumpen durch die sehr hohen Wasserhärte entstanden sind und nichts mit dem Herkunftsland zu tun haben.


Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 10.Jul 2011 9:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:44
Cash on hand:
389,97 Taler

Beiträge: 251
Wohnort: DE - 65623 Hahnstätten
Hallo
Mir ging eine 16.000er Rohrpumpe auch schon mal fest. Wir haben auch sehr kalkhaltiges Wasser. Laut Wasserversorger haben wir 22° dH :shock:
Gleich am Anfang nach dem Befüllen - ca. 1 Monat danach - war sie fest.
Ich habe dann die Pumpe entkalkt und danach lief sie wieder.
Nach einem weiteren Monat war eine 22.000er Rohrpumpe fest gelaufen. Beim demontieren des Rotors ist mir die Achse gebrochen da ich diese nicht ohne Gewalt raus bekommen habe.
Die komplette Reispumpenachse mit Rotor und Flügelrad hat mich dann 28 € gekostet (was ja noch erträglich ist). :mrgreen:
Verkalken ist halt kein Garantiefall.

_________________
Grüße .. Armin


Teichdaten: Teichinhalt 30m³, Teichtiefe 1,85m, 3 BA, 1 Skimmer, Filterung über 3-Kammer-Schwerkraft mit SIPA 4 (45x30cm,KG150-Abgang) mit Spülpumpe Pondlife Pond Master ECO 8500, 200 Liter schwebendes Hel-X 12mm, Resun LP-60 Hi-Blow Membranpumpe (4200 l/h), Teichfläche ca. 26m², je 1 Rohrpumpe 22m³/h und 16m³/h, Ersatzpumpen 9m³/h und 6m³/h (je nach Bedarf schaltbar),Tauch-UVC Amalgam 40 Watt
Besatz: Koi , Goldorfen , Goldfische


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 10.Jul 2011 16:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Jens
Sind die von dir genannten Pumpen für hartes Wasser besser geeignet als eine Linn.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 10.Jul 2011 16:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Hai !

Ich behaupte mal, dass jede Pumpe über kurz oder lang von übermäßigen Kalkablagerungen befreit werden muss, da diese Kalkablagerungen die Leistung mindern.
Allerdings wird es dir bei den hochwertigen Pumpen nicht so schnell das Lager zerlegen.
Sprech mal hier den Andre von der Fa. Aqua-Tec Edewecht an. :wink:

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 11.Jul 2011 23:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Conny hat geschrieben:
[
Eine Linnpumpe wird bei dieser Wasserhärte auch nicht lange laufen und der Hersteller wird in diesem Fall eine Garantie ablehnen.

Ich würde dich bitten ... uns zu erklären, wie wsserhärte unsre Pumpen beinfusst.

Gruß Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 18:23 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 12.Jul 2011 7:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Koifaso hat geschrieben:
Conny hat geschrieben:
[
Eine Linnpumpe wird bei dieser Wasserhärte auch nicht lange laufen und der Hersteller wird in diesem Fall eine Garantie ablehnen.

Ich würde dich bitten ... uns zu erklären, wie wsserhärte unsre Pumpen beinfusst.

Gruß Franco

Genauso wie dies bei Waschmaschinen auch passiert.
Die Lager verkalken und irgendwann quittiert die Pumpe ihren Dienst, je nach Wasserhärte kann das sehr schnell sein.
Bei Waschmaschinen oder Geschirrspülern kann man regelmässig Entkalker z.B. Calgon einsetzen, beim Teich ist das nicht möglich.


Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 13.Jul 2011 18:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
JensM hat geschrieben:
Hai !


Wenn überhaupt kein Gegendruck vorhanden ist, kann man sicher die Linn nehmen.

Ich würde sonst zu der Blue ECO, Red Devil 4, oder pump4flow tendieren. Mit denen kannste alles Eventualitäten abdecken.




Kann es sein das du nur Pumpen mit Trockenaufstellung aufgezählt hast ?


Die Reis-Rohrpumpen sind allerdings Tauchpumpen ! :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 13.Jul 2011 18:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Hai !

Zitat:
Kann es sein das du nur Pumpen mit Trockenaufstellung aufgezählt hast ?


Nein !

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de