Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 27.Jul 2025 7:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 02.Apr 2011 21:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Leute,

nun ist es endlich soweit, mein Neuer Genesis 500G wurde gestern ausgeliefert und befindet sich auf dem Weg zu mir.
Ich freue mich besonders auf den Filter, da ich gerade dienstlich und privat besonders beansprucht bin. So das die Auslieferung ein besonderes Highlight da stellt, auf das ich mich besonders freue. Nochmals besten Dank an Sascha, der im letzten Spätsommer einen 500L als Testgerät zur Verfügung gestellt hat, und mit Rat und Tat zur Verfügung gestanden ist.

Nun, ich plane meinen Filter am kommenden Samstag anzuschließen. Daher habe ich heute schon mal begonnen meine Filtermedien (100L Helix und 100L Ogata Crystal Bio) in den für den Übergang gebauten Rieselfilter umzusiedeln. Denn an der Stelle wo heute meine Tonnenfilter sind, soll später mein 500G stehen.

Hier einer meiner beiden Tonnenfilter:
Dateianhang:
P1010368.JPG
P1010368.JPG [ 73.93 KiB | 2787-mal betrachtet ]


Meine beiden Tonnen haben in den vergangenen 7 Monaten Ihren Dienst hervorragend erledigt.
Der Grobschmutz wurde mit einem US 3 gefiltert. Der Feinschmutz mit einem Damenstrumpf.
Die biologische Abbauleistung war erstaunlich gut. Selbst im Winter konnte ich relativ gut füttern. Vergleichbare Ergebnisse hatte ich mit meinen Beadfiltern nie gehabt. Nur mußte ich feststellen, das der Wasserstand in der Filtertonne beim Hochfahren der Pumpenleistung mit dem FU, erstaunlich hoch war. Überlaufen war zu befürchten. Ein Hinweis dafür das der Filter verdreckt ist. Spülen mit Teichwasser, später mit nem Schlauch, brachte wenig.

Heute wurde mir klar warum. Es hatte sich eine dicke Mulmschicht auf den Medien abgesetzt. Daher die hervorragende biologische Leistung. Sebst bei 11 bis 12 Grad Wassertemperatur.

RF Seitenansicht
Dateianhang:
P1010445.JPG
P1010445.JPG [ 84.72 KiB | 2799-mal betrachtet ]


Hier Kinchimatte im oberen Filterteil zur Feinfilterung.
Dateianhang:
P1010446.JPG
P1010446.JPG [ 76.04 KiB | 2799-mal betrachtet ]


Dateianhang:
P1010447.JPG
P1010447.JPG [ 51.43 KiB | 2799-mal betrachtet ]


Inspiriert durch Rieselfilter, die man oft bei japanischen Züchtern findet, habe ich mich für Eurokisten aus dem Baumarkt entschieden. Die Anforderung war, dass der Filter möglichst günstig hergestellt werden soll.

Es wurden lediglich die Kisten, Tankkonektor 50mm und Flansch 75mm benötigt. Ein 50mm DN Rohr wurde mit Hilfe einer Endkappe, die an der Kistenwand verschraubt ist, befestigt. Lediglich die bohrerrei ist etwas nervig. -Fertig!

Nach dem mein Neuer VF eingefahren ist, sollen die Eurokisten als Filter für das Inspektionsbecken im Keller dienen.
Um die Ogata Medien umzusiedeln, habe ich meine Superfish 15000 Pumpe ausgeschaltet und mußte feststellen das diese danach nicht mehr anläuft. Nun, da meine vorherige Oase Eco 12000 ein mehrfaches gekostet und hat, und gerade mal 8 Monate geschafft hat, bin ich mit der Wahl zwei günstige Pumpen anstelle von einer teuren zu erwerben recht zufrieden. Da immer noch 6 Monate Garantie offen sind, war´s nicht so schlimm.

Hier der Zulauf vom RF zum noch überdachten Teich.

Dateianhang:
P1010448.JPG
P1010448.JPG [ 104.31 KiB | 2799-mal betrachtet ]

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 07.Apr 2011 9:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Forengemeinde,

gestern war es nun endlich soweit. Mein Schätzchen wurde angeliefert.
Habe mich sogleich ans Auspacken gemacht, und habe die Vorbereitungen in Angriff genommen.
50mm Rohrstücke und DN Muffen wurden eingeklebt bzw. mit Schrauben gesichert.

Da, mein Ältester durch seinen Schlüsselbeinbruch gehandicaped ist, musste ich das "scheiße schwere Teil"
mit meiner Frau und nem Rollbrett zum provisorischen Platz am Teich bringen.

Heute werde ich noch den Filter ins Wasser stellen :pillepalle: (ausrichten mit Wasserwaage :ätsch: ) und dann an die Teichpumpe anschließen.

Teichzulauf wird in PVC 110 vorgenommen. Zuleitung von der Pumpenkammer zu Filter in 75mm.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 07.Apr 2011 11:07 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Bilder nicht vergessen , will sehen was du da wieder für ne bastelei veranstaltest.

Gruß sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 07.Apr 2011 11:39 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Mai 2008 22:23
Cash on hand:
193,01 Taler

Beiträge: 463
Ja will ich auch sehen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 07.Apr 2011 13:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Ich weis ja nicht wie Du das bezeichnest wenn Du Deine Anlage einbaust und anschließt, lieber Sascha?- Aber ich bastle nicht. :ätsch: :hugg: Nein im Ernst basteln hat für mich einen negativen Beigeschmack, deswegen meine überspitzte Reaktion.

Die Kiste ist jetzt erstmal zum einfahren an den Teich gewandert. Gleicher Platz wo Dein 500L stand.

Heute wird der 75ger Zugschieber für den Schmutzabgang montiert, die Pumpe angeschlossen, und Wasser marsch.
Derzeit überlege ich mir, die Zuleitung vom Vorfiltergraben von 63mm (Außenmass; Innenmass 55) in 75 zumachen.
Habe nur die Befürchtung das dies im Winter u.U. von Nachteil ist. Da hier mit wenig Flow gefahren wird.
Schätze mal das dies im Winter so zwischen 6000 bis 8000L/h wären. Das im 75er Druckrohr. :?:

Vom Bau wird jedenfalls berichtet. Bilder inkl. Ist logo!

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 07.Apr 2011 13:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Sind wir nicht alle ein wenig Bastler?

Hi Ralf,

viel Spass beim einbauen. Ich würde wenn jetzt die Möglichkeit besteht ein 75er Rohr verlegen. Ist doch so,wenn alles fertig ist denkt man sich, hätte ich doch....

Ja lass Bilder folgen. Übrigens finde ich deinen Übergangsfilter ganz pfiffig. Rieselfilter hier gut gelöst. Die ganze Sache muss nur richtig im "Wasser" stehen.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 07.Apr 2011 13:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Robert,

der RF ist in der Funktion absolut spitze.
Ich füttere täglich zweimal. Das bei 14 Gard; 13qm und Überbesatz.
Meine Fischlein hätten momentan nichts dagegen nen ganzen Sack pro Tag zu futtern.
Meine beiden Katzen trauen sich schon nicht mehr an den Teich. Werden sonst nass. Hi Hi Hi.
Meine Superfish 15000 läuft tagsüber mit 100%. Nachts auf 60% Leistung am FU.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 27.Jul 2025 7:08 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 08.Apr 2011 9:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
So Freunde des schönsten Hobbys,


habe gestern Abend nochmals ein paar Stunden am VF verbracht. Das Schätzchen läuft seit gestern 20:00Uhr.
Es waren doch noch einige Arbeiten mehr zu erledigen. So waren die Bodenplatten die ich letztes Jahr als Fundament für den 500L gelegt hatte nicht mehr im Wasser ( in Waage). Weiterhin haben mich meine Stützen von der Teichabdeckung behindert, um die Verrohrung zum Teich zu bringen. Habe mich gestern auch entschieden kein 75er Druckohr zu legen. Habe letztes Jahr einen 63mm
Saugdruckschlauch ( mit PVC Fittingen verklebbar) in ein KG 110 gezogen und isoliert. War ne riesen Plackerei da ich mal wieder meinen Lehmboden ausheben mußte. Am Samstag wird nun der US3 aus der Filtergrube entfernt und gereinigt und dem neuen Eigentümer übergeben. Als Pumpenkammer werde ich ein KG 400 Rohr mit T-Stück 400 auf 110 verwenden. In die Zuleitung vom VF werde ich einen 63er Staticmischer einbinden. Hier wird O² eingebracht. DER OSA wird hinter den VF geschalten und nur Stundenweise (über Zeitschaltuhr) laufen. So meine heutige Planung. In wieweit der Staticmischer verdreckt weil er dem VF vorgeschalten ist, kann ich heute noch nicht genau abschätzen. Werde es sehen.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 08.Apr 2011 12:43 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
bgsrider hat geschrieben:
So Freunde des schönsten Hobbys,

habe gestern Abend nochmals ein paar Stunden am VF verbracht. Das Schätzchen läuft seit gestern 20:00Uhr.


Ich hoffe ich kann das am Montagabend bei mir auch sagen, denn Montag will ich den neuen Vortex fertig an die Zuläufe anschließen und den 750er Genesis anlaufen lassen. Ich hoffe ich nehme nicht wieder unfreiwillig ein Bad :? .

Zitat:
In die Zuleitung vom VF werde ich einen 63er Staticmischer einbinden. Hier wird O² eingebracht. In wieweit der Staticmischer verdreckt weil er dem VF vorgeschalten ist, kann ich heute noch nicht genau abschätzen. Werde es sehen


Du meinst sicher die Zuleitung zum VF. Wenn du hier keinen Vorfilter drin hast, würde ich mir das Experiment sparen. An den vielfältigen Kanten und Ecken wird zuverlässiger aller fädiger Schmutz hängen bleiben und vor sich hingammeln. Der Rest wird in diesem Wirbelstrom mit Messern gut zerhäckselt. Naja, das Vlies kann das dann vielleicht gleich besser aufnehmen.

Zitat:
DER OSA wird hinter den VF geschalten und nur Stundenweise (über Zeitschaltuhr) laufen.


Der OSA wird wohl generell laufen, nur wird dort ggf. nichts eingespeist. Du nimmst den OSA mit der Zeitschaltuhr ja nicht aus der Leitung. Sein Widerstand bleibt. Willst du nicht lieber den Mischer einsparen und über den OSA wechselweise O2 und O3 einspeisen?

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 08.Apr 2011 14:25 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ Andreas.

soweit ich weis will er nach dem VF eine kleine Kammersetzten wo eine Pumpe drin sitzt die einen


teil vom gereinigten wasser auf dem weg zurück zum teich entnimmt und damit ab und an den OSA speist


dieser braucht ja Druck von daher geht es ja eigentlich sonst gar nicht im Rücklauf zum teich.

Gruß Sascha



P.S. Sascha Hock von genesis ist bei KD dieses Wochenende falls du Fragen hast , ich hatte heute schon das Vergnügen.

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de