Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 0:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 21.Aug 2006 7:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo,

Ich habe am Samstag den schritt gemacht und einen Wärmetauscher an die Hausheizung angeschlossen. Dabei habe ich mich mal am Weich und Hartlöten versucht :) Na ja, nach dem 2. Versuch war es auch dicht ;)

Ich will das hier mal schildern, um dem ein oder anderen, der sich darüber noch Gedanken macht auf die Sprünge zu helfen.

Die Geschichte ist recht simpel.

Als Wärmetauscher habe ich einen Alfa-Laval für 85 Euro bei Ebay gekauft.

-> http://cgi.ebay.de/Waermetauscher-Alfa-Laval-CB-14-18-1479_W0QQitemZ230018502948QQihZ013QQcategoryZ59027QQtcZphotoQQcmdZViewItem

Als Steuerung habe ich das Universalthermometer von ELV gekauft. Im ELV Shop als Neukunde gegen Bankeinzug, Donnerstag abend bestellt, Samstag da.... (Preis knapp 40 Euro mit Porto)

-> http://www.elv.de/shopping/ArtikelDetail.asp?SessionId=00233785660605541408&Referenz=612%2D00&Stufe=3&Gruppe=HT%2DHS%2DTH&Menue=Ja

Das Thermometer ist supereinfach von der Handhabung und lässt Schaltungen im 0,1° Bereich zu.

An das Thermometer habe ich eine 1500 Liter Pumpe mit ca. 40 Watt Verbrauch angeschlossen. Wenn das Wasser unter die eingestellte Temperatur fällt, schaltet sich die Pumpe ein und das Wasser wird erwärmt bis zum Ausschaltzeitpunkt.


Verwundert war ich etwas über die enorme Wärmeabgabe des WT. Wenn das Wasser durchgepumpt wird, ist der WT kühl, der Rücklauf auch. Vorlauftemp ist 60° Rücklauf 25°. Der WT zieht die komplette Wärme aus dem Heizkreislauf.

Da werde ich wohl noch regulierend eingreifen wegen der Schonung des Kessel.... (lässt sich relativ einfach mit Regulierung der Fliesgeschwindigkeit ändern)

Derzeit kann ich knapp 4000 Liter Wasser in 30 Minuten von 23° auf 24° erwärmen. Bei einem größeren Wasserwechsel geht die Temperatur gerade mal um 0,5° C nach unten.

Einziges Manko derzeit: Wenn das Trinkwasser aufgewärmt wird, bleibt die Teichheizung kalt, da die Heizseitige Pumpe dann nicht arbeitet. Passiert aber nur 1 mal täglich :)

Wer die Möglichkeit hat solch einen WT anzuschliessen, dem kann ich nur dazu raten. Vom Verbrauch um einiges besser als Elektro und der Anschluss ist nicht so schlimm, wie man es sich vielleicht vorstellt.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Aug 2006 8:06 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Bernd,

ein sehr interessanter Beitrag. Den gleichen WT habe ich auch bereits gekauft (allerdings gleicht mit Wärmedämmung).

Eine Steuerung habe ich noch nicht. Das ELV Teil ist eine gute preiswerte Idee. :D

Wie montierst Du den Themperatursensor ?

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Aug 2006 8:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
hi, der Temperatursensor ist an einem 2 Meter Kabel. Den habe ich momentan einfach im Wasser hängen :)

Wie ich das endgültig lösen werde, sehe ich noch. Irgendwo fixieren, damit er nicht rausrutscht und es dauerheizen gibt :shock:

Den Tip mit dem ELV gab mal ThomasF hier im Forum. Danke dafür, ist echt ein genial einfaches Teil

Isolierung wollte ich auch mitkaufen, es wurde mir aber nicht geantwortet :(

Wobei ich überlege, ob ich das überhautp mache, da ich ja in der IH eh den Raum auch mitheizen sollte, wegen Luftfeuchte... :)

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Aug 2006 9:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Zitat:
Wie montierst Du den Themperatursensor ?


achso, den Temperatursensor habe ich jetzt gerade mal entgegengesetzt vom Einlauf der Heizung hängen.

Aufgrund von meiner relativ starken Strömung scheint das gut zu passen.

Es wird aufgeheizt und das passt dann. nicht nach kurzem nochmaliges anspringen oder so...

abba bei 3700 Litern ist das ja auch schnell vermischt :)

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Aug 2006 9:17 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Bernd,

danke für die Antwort.

Ich möchte den Sensor in das Vorlaufrohr des Teichwassers einbringen. Dazu gibt es soweit ich gesehen habe so eine Art Sensor-Muffe.

Bei Dir in der IH entfällt das natürlich :wink:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Aug 2006 9:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Zitat:
Vorlaufrohr des Teichwassers einbringen


Was ist ein Vorlaufrohr in dem Fall?

Ich hatte mir zunächst überlegt es in die Rücklaufleitung vom Filter zu integrieren. Dann ist mir aber eingefallen, dass wenn ich den Spüle, dort kein Wasser mehr ist.

Das würde im dümmsten Fall bedeuten, dass dann die Heizung angeht :shock:

Die Gefahr sehe ich dann, wenn ich mal was am Filter bastle und nicht dran denke, dass der ganz schön aufgeheizt wird :roll:

Deswegen muss das wo hin, wo immer Wasser ist... und wenn dort mal keins mehr sein sollte, dann ist es eh egal... :(

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Aug 2006 10:17 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo bernd,

wenn du den WT auch zur raumheizung verwenden möchtest ist es ok :wink:

sollte dies nicht der fall sein, so habe ich bei mir in den vorlauf der heizung zum WT ein el.-schaltventil eingebaut, welches ebenfalls auf die tempsteuerung angeklemmt ist und den heizkreis nur öffnet, wenn die pumpe anläuft und wärme benötigt wird.

http://koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewto ... ht=heizung

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Zuletzt geändert von juergen-b am Mo 21.Aug 2006 10:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 17.Mai 2025 0:50 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Aug 2006 10:19 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Bernd Vogel hat geschrieben:
Was ist ein Vorlaufrohr in dem Fall?


Hi Bernd,

ich meine die Verrohrung des Sekundärkreislaufes im Vorlauf. Also, kurz bevor das Teichwasser den WT erreicht. Dort möchte ich die Temperatur messen. Dazu montiere ich ein T-Stück mit Aufnahme für einen Messfühler. :wink:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Aug 2006 10:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
dann müsste dort ja aber ständig Wasser fliesen, sonst bekommst du keine genauen Temperaturangaben des Teiches....

Wenn du das so betreibst wie ich, steht ja das Wasser in der Leitung, wenn nicht geheizt wird...

Ausser du lässt immer Wasser durch und steuerst die Heizungspumpe, was ich mir auch gerade überlege

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Aug 2006 10:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo frank,

messen solltest du vor -und rücklauf deiner heizung (t-stücke mit fühler habe ich auch) - die spreizung sollte ca. 20° nicht überschreiten.

SORRY..........

ich glaub ich hab dich falsch verstanden - was möchtest du im vorlauf für eine temp. abgreifen ???????????

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de