Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 18:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sauerstoffmesseung
BeitragVerfasst: So 21.Mär 2010 22:45 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
Hi,

wie macht ihr das mit der Kalibrierung der Sauerstoffsonden?
Die Teile halten leider nicht ewig und werden mit der Zeit ungenau.

IKS gibt eine Lebensdauer von etwa zwei Jahren an.
Meine ist inzwischen vier.
War 1,5 Jahre nicht in betrieb und läuft nun seit gestern wieder.

Kalibrieren war kein Problem, aber stimmen den die Messwerte?
Das ist die entscheidende Frage.

Wie macht ihr das?

Gruß Uwe, der bei 20,4 grad gerade 94% gemessen hat.

Nach den Motto, wer mist mist mist :cry:

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Mär 2010 21:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 14:54
Cash on hand:
5.663,73 Taler

Beiträge: 789
Wohnort: Achim (bei Bremen)
Hallo
Wenn du das Ding Kalibriert hast, dann sollte es auf wenige % genau sein.

Ich habe meine alle 6 Monate gereinigt und neu Kalibriert, danach konnte ich bis jetzt nur leichte Abweichungen sehen.
Ich zeichne seit 8 Jahre die Werte auf und habe extreme Schwankungen wenn eine Schnecke sich das ding anschaut und über die Membrane schleimt. Mittlerweile habe ich aber des öfteren am Tag Nullwerte für ein par Minuten. Habe noch nicht herausgefunden woran das liegt.
Marc

_________________
Ein Computer ist ein hochkomplexes System, in dem alles Mögliche und
Undurchschaubare geschieht, so dass es an ein Wunder grenzt, wenn ab und zu tatsächlich das passiert, was passieren soll.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Mär 2010 21:52 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
hi,

das schaut bei mir mit den Schwankungen etwas anders aus.
heute waren von den 94% noch 82% übrig, das kann ich nicht ganz glauben.

Gruß Uwe

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Mär 2010 22:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Hallo Uwe .

Hast Du Pflanzen im Teich ?

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Mär 2010 22:34 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
hi,

ja habe ich.
Die Teile sind aber noch am anwachsen.
Unter den Doppelstegplatten geht´s schon los, unter dem Styrdur sicher noch nicht (ohne Licht)

Es läuft aber auch der SK.
Fadenalgen nahezu keine :lol:

Gruß Uwe

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Mär 2010 16:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Fr 15.Apr 2011 19:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Mär 2010 18:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

wenn der Wert beim Kalibrieren stimmt - gute Sonden akzeptieren Kalibrierwerte erst wenn sie 20 Durchläufe stabil sind - und vorallem stabil ist stimmen auch Deine Meßwerte. Aber es dauert bei der Permanentmessung eine Zeit bis der Wert stabil ist. Vorallem aber eine Sauerstoffelektrode muß mit der für sie notwendigen Strömungsgeschwindigkeit angeströmt werden.
Für Zweifler gibt es das Photometer mit entsprechendem Test um die Sonde zu überprüfen.
Ich habe übrigends bessere Erfahrungen mit einer Feststoffsonde als mit einer KCL Lösung und Diaphragma.
Einfacheres Handling stabilere Wert
IKS ist mir hier zu sehr Spielzeug. Kein !!! Profi ( Fischwirt ) mißt mit IKS.
Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 18:14 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Mär 2010 18:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo,

Meine Iks sauerstoff ist 2 1/2 Jahre habe Membran Hab ich auch vor 1 Jahr getaucht.

Meine Messung wird mit Tetra Sauerstofftest gegengeprüft.werde mir aber ein Hanna besorgen.
Ich traue den Tröpfchen test nicht.
Zumindest die Farbscarla nicht Lichteinfall und sowas.
Meine Messwerte sind die ersten 3-4 Tage etwas zu hoch also Sauerstoffgehalt Wasser triften aber dann in denn bereich wie Tropfentest.Ich habe festgestellt das dieser unterschied bei kalter Lufttemp Höher ist.
Ich Kalipriere alle 6 Wochen.
War aber von ersten Tag an so.Ich stelle nich darauf ein wenn sie frisch Kali ist.

mfg
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Mär 2010 21:14 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
hi,

also Sauerstoffmessung und Tröpchentest ist meiner Meinung nach wie nassen Daumen in die Luft halten um zu sehen ob es regnet:cry:

Die Messgenauigkeit ist neben der Anströmgeschwindigkeit auch vom Luftdruck abhängig und macht ohne dieses Modul auch nochmals 5% etwa aus (das hab ich mir bisher gespart).
Meine Sonde zeigt mittlerweile noch einen Wert von 75% bzw nach der Umstellung auf mg/l 7,4 bei 21 Grad Wassertemperatur.

Mal gespannt wie weit die noch sinkt.

Gruß Uwe,
der sich so langsam mit dem Tausch der Sonde befassen muss :cry:

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Mär 2010 19:48 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hi,

geht doch ganz einfach hin, schraubt die Teflon (PTFE) Membran von der Clark O2 Sonde und legt diese
eine 1/2 Stunde in verdünnte Essigessenz. Sie ist dann wieder völlig sauber und brauchbar.
Vorher/nachher ist unter dem Mikroskop klar zu sehen. Anode noch reinigen und neues Elektrolyt einfüllen
dann läuft das Ding wieder wie geschmiert.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de