Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 23:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Strömung im Teich?
BeitragVerfasst: So 03.Apr 2011 20:09 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Apr 2007 20:41
Cash on hand:
596,83 Taler

Beiträge: 156
Wohnort: im Norden
Moin
Ich habe heute mal die Einlaufrichtung von der einen Pumpe verändert.
Damit das Wasser im Teich sich besser im Kreis dreht.

Es ist dann faszinierend wieviel Schmutz dann auf einmal im Filter, EBF, ankommt wenn die Strömung im Teich verändert wird.
Ich denke es wehre am besten wenn sich die Einlaufrichtung ständig ändern würde.
Aber wie bekommt man das wohl hin??

Ich habe ja im Teich Luftsprudler verteilt die mal an und mal aus sind, über eine Zeitschaltuhr, und dadurch schon einmal die Strömung im Teich verändern.
Wenn sich dann noch die Einläufe stets leicht drehen würden, mal nach unten mal nach oben und mal mehr nach links und mal mehr nach rechts, das wehre was!
Aber wie ist das zu realisieren?

_________________
Gruß Udo
___________________
leben und leben lassen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Strömung im Teich?
BeitragVerfasst: So 03.Apr 2011 20:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hi Udo,
bau doch zusätzlich eine Strömungspumpe in den Teich.
Das wird bei mir bald stundenweise für ordentlich für Bewegung sorgen.
Der Dreck wird aus den Ecken gespült und die Koi machen etwas mehr Gymnastik. :hammer2:
Zusammen mit den Luftsprudlern sollte da dann der Rest auch rauskommen. :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Strömung im Teich?
BeitragVerfasst: So 03.Apr 2011 20:56 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy udo,

ich habe an meinem teich vorbeugend die einläufe verstellbar (horizontal und vertikal) gebaut - die änderung geht momentan noch händisch.
Bild

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Strömung im Teich?
BeitragVerfasst: Mo 04.Apr 2011 11:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
udo bendig hat geschrieben:
Es ist dann faszinierend wieviel Schmutz dann auf einmal im Filter, EBF, ankommt wenn die Strömung im Teich verändert wird.?

........ und zeigt uns damit deutlich unsere Gammelecken.
Ich ändere auch alle paar Wochen die Strömung in die entgegen gesetzte Richtung.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Strömung im Teich?
BeitragVerfasst: Mo 04.Apr 2011 11:37 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Apr 2007 20:41
Cash on hand:
596,83 Taler

Beiträge: 156
Wohnort: im Norden
Moin
Ja das mit den Gammelecken ist wohl fast überall so.
Wenn die Strömung immer die gleiche Richtung hat setzt sich was in "toten" Ecken ab!
Aber es gibt ja Lösungen!

@Jürgen
Wie sieht deine Verstellung denn eingebaut aus?

_________________
Gruß Udo
___________________
leben und leben lassen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Strömung im Teich?
BeitragVerfasst: Mo 04.Apr 2011 18:23 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus udo,

ich habe leider kein vernünftiges bild im eingebauten zustand.
auf die beiden unteren rohre (im unteren bild links hinten ) wurde diese verstelleinrichtung aufgesetzt ......... die verstellung erfolgt über wasser - schön getarnt durch den pflanzenfilter.


Bild

Bild

Bild

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Strömung im Teich?
BeitragVerfasst: Mo 04.Apr 2011 18:56 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Apr 2007 20:41
Cash on hand:
596,83 Taler

Beiträge: 156
Wohnort: im Norden
Danke für die Bilder Jürgen!
Da kann ich schon erkennen wie du es gebaut hast!

Nur das flexible Schlauchteil das mit der Schlauchschelle befestigt ist ist aus welchen Material, Roller Schlauch????

_________________
Gruß Udo
___________________
leben und leben lassen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 23:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Strömung im Teich?
BeitragVerfasst: Mo 04.Apr 2011 23:00 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy udo,

Zitat:
Roller Schlauch????

pfui :shock: :wink:

autoschlauch :mrgreen:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Strömung im Teich?
BeitragVerfasst: Di 05.Apr 2011 0:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Joerg hat geschrieben:
Hi Udo,
bau doch zusätzlich eine Strömungspumpe in den Teich.
Das wird bei mir bald stundenweise für ordentlich für Bewegung sorgen.
Der Dreck wird aus den Ecken gespült und die Koi machen etwas mehr Gymnastik.
Zusammen mit den Luftsprudlern sollte da dann der Rest auch rauskommen. :wink:

Hallo Udo,

kann dir den Tipp von Joerg auch sehr empfehlen!

Zu unseren beiden LINN Pumpen (2x 29.000) können wir bei Bedarf zusätzlich zwei Strömungspumpen (10.000/15.000er) und für den Bachlauf (8.500/16.000er) aktivieren.

Unsere Koi hängen bei angesagtem Fitnessprogramm dann auch dauernd vor den Ausläufen, zusätzlich wird die Strömung optimiert. Der belüftete BA in 3m Tiefe wirkt dabei auch unterstützend.

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen
________________________________

Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010, Volumen 88m³, Wassertiefe bis 3m,
Sprick Trommelfilter TRi2 mit 43 mµ Sieb/MovingBead 325, Biostufe 3000 Liter incl. 1000 Liter Hel-X HX 14 KLL Füllkörper,
2x LINN L3/01, Drehzahlsteller, Schwimmschalter, 4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe, Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
Externe Stromversorgung der Filtertechnik, Isolierter/begehbarer! Filterraum für die gesamte Elektrik/Technik
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm, 2 Repositionspflanzenfilter, Bachlauf,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, Innenhälterung 2,8 m³ …, 64 Koi von 9 – 86 cm

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Strömung im Teich?
BeitragVerfasst: Di 05.Apr 2011 6:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 19.Jul 2006 6:37
Cash on hand:
186,72 Taler

Beiträge: 346
Wohnort: Hessen
juergen-b hat geschrieben:
servus udo,

ich habe leider kein vernünftiges bild im eingebauten zustand.
auf die beiden unteren rohre (im unteren bild links hinten ) wurde diese verstelleinrichtung aufgesetzt ......... die verstellung erfolgt über wasser - schön getarnt durch den pflanzenfilter.


Bild

Bild

Bild




Moin Jürgen,

hast du wieder die Teichfolie gewaschen und dann zum trocknen aufgehängt? :D

Wie oft machst du das?

LG Jogy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de