Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 5:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 31.Jan 2011 23:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29.Mär 2008 22:28
Cash on hand:
886,66 Taler

Beiträge: 1559
Wohnort: Hameln
Guten Abend alle zusammen,

ich möchte mir gerne eine Wetterstation zulegen. Diese sollte neben der Außentemperatur die Teichtemperatur, am besten in zwei Tiefen, messen können. Die Entfernung vom Teich bis zum Wohnzimmer beträgt ca. 40m Luftlinie, mit zahlreichen Hindernissen (Garage, Außenwand). Die Messstation sollte witterungsbeständig sein. Außerdem würde ich die Daten gerne am PC auswerten und auf einer Innenstation ablesen können - gibt es da mitgelieferte Programme? Möglichst für PC-Nutzer, nicht Programmierer, :mrgreen: einzurichten.
Was habt ihr im Einsatz, wie sind eure Erfahrungen? Was bietet der Markt?
Preislich peile ich +- 100€ an, wenns günstiger geht gerne.

Viele Grüße

Timo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Feb 2011 7:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hi Timo,

schau mal hier.

viewtopic.php?f=14&t=9906&hilit=temperatur

Unter 1oo Euro wird es schwierig werden, einigerm. etwas zu bekommen.

Installation sehr einfach.

Du musst wegen der Hindernisse einen Sender und Empfänger nehmen, der auf 868,35 Hz sendet bzw. Empfängt, bei 4.. hz wirst Du keinen Empfang mehr haben. Die Beschreibung spricht von 100 m Freifeld.
Ich hatte damit noch nie Empfangsprobleme.

Zu vergleichen gilt der aktuelle Preis bei ELV und Conrad, da die Teile alle baugleich sind, nur eine andere Bezeichnung haben.
Anzumerken, ich hatte nach einem Jahr einen Ausfall am Sender (vor kurzem auch hier besprochen) da hat sich die Fa. ELV sehr kulant verhalten :idea: . Das habe ich auch schon anders erlebt.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Feb 2011 12:01 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo Timo,
mein Tipp: Spar Dir das Geld für Conrad bzw. ELV, damit wirst Du nicht glücklich werden :cry:

Mit 100€ kommst Du selbst da nicht hin und die Aussensensoren mit Kabelfühler halten im Teich keine 2 Jahre durch.

Ich habe im Laufe der Jahre etwa 20 Sensoren gehabt, davon 7 oder 8 solcher Kabelfühler. Davon hat keiner mehr als 2 Jahre durchgehalten. Das Schlimme daran ist, es kommt ein schleichender Messfehler zustande d.h. man bemerkt den Fehler am Anfang nicht. Ist bei den Teichtemp. im Winter besonders riskant.
Das nächste Problem ist, wenn ein Sensor dann defekt ist, gibt es bei ELV/Conrad keinen Ersatz mehr, da es diesen Artikel dann nicht mehr gibt (Wechsel von 434 auf 868MHz, Protokollwechsel, Einstellung der Entwicklung usw).

Ich würde hierfür einen kleinen AVR empfehlen und daran Standartfühler anschliessen (I2C-Bus, 1Wire o.ä). Das ganze kann man mit einen kleinen Webserver aufhübchen, damit kann man dann übers Internet auf die Daten zugreifen (also auch im Urlaub usw.).
Die Homepage einfach auf ner SD-Karte ablegen und dort kann man dann auch Langzeitdaten usw. ablegen (und per FTP einfach wieder auf den PC laden).
Vorteil ist halt, man kann sich alles für seine persönlichen Bedürfnisse konfigurieren. Ich hab halt die Verbrauchsmessung für meinen Vlieser und die Pumpenüberwachung mit dran...

Viele Grüße,
paulinchen

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Feb 2011 12:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hi Paulinchen,

klingt toll, wieviel Euronen muss man dafür ungefähr in die Hand nehmen?

Bezüglich Ersatzteile habe ich übrigens noch keine Probleme mit bekommen. Muss ja nur auf der Freyuenz senden können.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Feb 2011 13:18 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
robsig12 hat geschrieben:
Hi Paulinchen,
klingt toll, wieviel Euronen muss man dafür ungefähr in die Hand nehmen?


Kommt natürlich darauf an, ob man alles selbst baut oder was halbfertiges kauft.
Aber um die Werte von 2-3 Temperatursensoren zu erfassen und diese auf einer kleinen Webseite anzeigen zu lassen, sollten 100€ reichen.

Eines muß aber klar sein: Sowas gibt es (nach meinen Kenntnissen) nicht fertig zu kaufen. Man muß also selbst ein wenig basteln, etwas C++ programmieren für die Firmware und möglichst auch etwas html können für die Erstellung einer Webseite.
Oder man kennt halt jemanden...


robsig12 hat geschrieben:
Bezüglich Ersatzteile habe ich übrigens noch keine Probleme mit bekommen. Muss ja nur auf der Freyuenz senden können.


Ganz so einfach ist die Sache leider nicht. Bei 434MHz gab es von ELV Sensoren mit V1.1 und V1.2, Kabelsensoren mit 434 gibt es überhaupt nicht mehr. Die 868er sind auch verschieden (normal, bidirektional usw.), da muß man genau aufpassen, welcher Sensor von welcher Wetterstation unterstützt wird. Und nach 1-2 Jahren, wenn die ersten Sensoren defekt sind, gibt dann nur noch neue Modelle.
ELV hat mir zwar anstandslos den Kaufpreis rückerstattet, aber was nützt mir das, wenn ich dann eine Basistation habe für die es keine Sensoren mehr gibt...

Viele Grüße, paulinchen

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Feb 2011 14:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hi Paulinchen,

wobei wir dann nun bei dem spannendsten Teil sind, würdest Du so etwas machen können und gegen eine Aufwandsentschädigung machen wollen?

Gerne per PN :wink:

Interessantes Thema!

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Feb 2011 17:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Okt 2006 20:32
Cash on hand:
310,81 Taler

Beiträge: 203
Wohnort: Duingen
..Funkstille..das interessiert mich auch :hallo:

_________________
alles wird gut..Gruß Werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 5:10 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Feb 2011 18:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
paulinchen hat geschrieben:
Kommt natürlich darauf an, ob man alles selbst baut oder was halbfertiges kauft.
Aber um die Werte von 2-3 Temperatursensoren zu erfassen und diese auf einer kleinen Webseite anzeigen zu lassen, sollten 100€ reichen.

Eines muß aber klar sein: Sowas gibt es (nach meinen Kenntnissen) nicht fertig zu kaufen. Man muß also selbst ein wenig basteln, etwas C++ programmieren für die Firmware und möglichst auch etwas html können für die Erstellung einer Webseite.
Oder man kennt halt jemanden...

Hi Paulinchen,
können wir dich denn irgendwie bestechen, damit du eine Kleinserie für das Forum auflegst. :bow:
Der Preis klingt echt interessant für eine solche Anwendung.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Feb 2011 18:39 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo,
nicht so hektisch, Jungs...

Von der technischen Seite könnte man natürlich sowas machen. Ich hab mir meins ja auch selber gebastelt...

Um sowas als Fertiggerät anzubieten sehe ich 2 Probleme:

1.
man müsste den Leistungsumfang des Teiles definieren d.h. was soll das Teil können usw.
Hier hat aber sicher jeder seine eigenen Vorstellungen und das Gerät muss sich ja am Ende auch in das vorhandene Netzwerk einbinden lassen, also solche Fragen wie LAN/WLAN, eMail-Versand, Überwachung von Grenzwerten, Anzahl Fühler usw.
Natürlich kann man auch ein "Universalgerät" entwickeln, aber dann dürfte der Preis wieder abschrecken...

2.
Die Gestaltung der eigendlichen Homepage zur Anzeige der Werte ist ja kein Problem. Könnte sich der Endnutzer bei Bedarf ja selbst anpassen. Ist ja nur html/Java-Script und müsste dann auf die SD-Karte gespielt werden. Sollte also jeder selbst hinkriegen bzw. könnte man ja per eMail unterstützen...
Bei der Firmware des Webservers wirds natürlich schon schwieriger. Ich programmiere mir die Änderungen einfach in C++ zusammen und flashe den AVR neu. Dazu muss ich aber mit dem Läppi und nem USB-Kabel an den Webserver ran und die neue Firmware mit einem Programmiergerät aufspielen.
Ich kann aber nicht nur noch durchs Land reisen und überall meine eingebauten Bugs rauspatchen...
Also müsste eine feste Firmware auf das Gerät und alle einstellbaren Parameter (IP-Adresse usw.) müssten von aussen einstellbar sein.

Vieleicht sollte man wirklich mal die Anforderungen definieren, die ein solches Teil haben sollte. Dann könnte etwas besser abschätzen, ob sich mit geringen Aufwand was machen liese. Sollte ja bezahlbar bleiben und ne neue IKS o.ä. wollte ich eigendlich nicht entwickeln...

Viele Grüße, paulinchen

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Feb 2011 18:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Also mir würde die Messung von z.B. 2 Temperatursensoren reichen. Viele habe ja eine AVM Fitz Box. Diese kann ja bequem als Server ausgebaut werden. (USB Stick) den USB Stick könnte man Dir zusenden, und Du könntest da alle Daten die benötigt werden mit Installationsanleitung draf packen und zurück senden.

Vorteilig wäre natürlich W-Lan, da ein Netzwerkkabel zum Teich verlegen schon ein Aufwand wäre.

Email oder so brauche ich nicht. Wie Du ja ausgeführt hast, sollte ein Zugriff aus dem Web genügen.

Kannst Du mal einen Screenshout von Deiner Page einstellen?

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de