Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 0:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 28.Mär 2011 21:32 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Mai 2007 18:55
Cash on hand:
191,52 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Lünen
Nachdem mein Bodenfilter nun 2 Jahre lief (mit Phragmites australis bepflanzt, Drainagerohre zur Spülung, Spülschacht), habe ich ihn in diesem Jahr abgelassen und ausgebaggert, um Verbesserungen am Wassereinlauf vorzunehmen. Trotz mehrmaliger Spülungen in den beiden Jahren befand sich gehöriger Schlamm auf dem Boden. Das phragmites australis ist so dermäßen gewuchert, dass ich alles bis auf 3 kleine Plänzchen entfernt habe. Ich meine hier irgendwo gelesen zu heben, dass die Bepflanzung lediglich dazu dient, den Blähton durch zaghafte Wurzelbewegungen zu bewegen. Auch irgendwo gelesen habe ich, dass jemand seinen Bodenfilter mit Tomaten bepflanzt hat. Diese hätten den Vorteil, dass die nach einem Jahr absterben und die Wurzeln leichter entfernt werden können. Hat hierzu jemand Erfahrungen? Ein Nährstoffabbau durch die Pflanzen ist in beiden Fällen doch eh minimal. Was meint ihr?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 28.Mär 2011 21:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus,

schaue doch einfach in die enzyklopädie da steht darüber eine abhandlung.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 28.Mär 2011 22:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=988

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 29.Mär 2011 8:59 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Mai 2007 18:55
Cash on hand:
191,52 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Lünen
... da steht aber nix über Tomaten, den Rest habe ich natürlich auswendig gelernt...
Ich fragte nach Erfahrungen mit Tomaten, der Filter läuft sonst super.
Hat jemand den Filter mit Tomaten bepflanzt und kann seine Erfahrungen berichten?
Oder gibt es Mutmaßungen über potentielle Tomatenpflanzen im Bodenfilter? :wink:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 29.Mär 2011 10:01 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
wenn du den rest auswendig gelernt hättest wüßtest du daß die wurzelstruktur von tomaten (falls die im wasser wachsen) ungeignet ist - nebenbei produzieren sie dir jedes jahr beim absterben ordentlich nicht entfernbare absterbende biomasse.

Zitat:
Trotz mehrmaliger Spülungen in den beiden Jahren befand sich gehöriger Schlamm auf dem Boden.
ich betreibe auch seit jahren einen bodenfilter mit bodenablauf und habe keinen schlamm auf dem boden.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 29.Mär 2011 10:26 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Mai 2007 18:55
Cash on hand:
191,52 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Lünen
warum ist die Wurzekstruktur von Tomaten ungeeignet? Die vom phragmites australis hat alles zugewuchert und ich habe riesige Ballen entfernt. DAs Absterben der Tomate wäre kein Problem, da die kompletten Pflanzen im Herbst absterben und entfernt werden können, wie in einem herkömlichen Beet.

Ein Bodenablauf ist natürlich Luxus, ich habe leider nur einen mit Drainagerohren versehenen Rvisionsschacht. Wi e oft reinigst du den Filter denn im Jahr (in 2 Jahren)?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 29.Mär 2011 10:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
gewünscht sind pfahlwurzeln und keine eng verästelten wurzeln - diese machen den filter dicht.
ich reinige wenn ich daran denke ca. 1 x im monat - zugschieber 1min auf und gut.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 0:10 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 29.Mär 2011 11:43 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Mai 2007 18:55
Cash on hand:
191,52 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Lünen
juergen-b hat geschrieben:
gewünscht sind pfahlwurzeln und keine eng verästelten wurzeln - diese machen den filter dicht.
.


Meine Pragmites hatten dichte Wurzelballen. Sehen die sonst anders aus?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 29.Mär 2011 12:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hi Ansgar,

ich weiß nicht genau, ob Tomaten Giftstoffe auch über die Wurzel abgeben. Sie enthalten aber als Nachtschattengewächse das Gift Solanin.

Ich wäre also zu mindest vorsichtig damit.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 29.Mär 2011 15:50 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
http://de.wikipedia.org/wiki/Schilfrohr


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de