Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 23:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 24.Mär 2011 9:15 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Gibt es Erfahrungen, wie darstisch Rohrpumpen bei einer Verjüngung des Abgangs bzgl. der Fördermenge reagieren?

Es wird z.B. eine Rohrpumpe mit 100W und nominell 18.000l/h angeboten. Max-Förderhöhe 2,5m. Abgang 75mm.

Ich überlege, wieviel wohl zwei solcher Pumpen an den 50/63er-Eingängen des Genesis noch bringen. Förderhöhe bis zum Einlauf wäre ca 15cm.

Kommen die Rohrpumpen mit der potentiellen Schmutzfracht (Futterpellett 6-8mm) zurecht?

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 24.Mär 2011 9:30 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Do 12.Jun 2008 11:18
Cash on hand:
355,82 Taler

Beiträge: 236
Wohnort: 99097 Erfurt
Hallo,

Also wenn man jeden 2ten-Steg im Ansaugkorb entfernt schaffen die Rohrpumpen locker 6 mm Pellets.
Ein verjüngung ist nicht zu empfehlen, da bricht die Leistung locker um 1/3 ein.
Ich Pumpe mit einer 26000er Rohrpumpe ca. 80 cm hoch-alles 110 verrohrt und es kommen noch ca. 18000 lt/h an.

MfG aus Thüringen
Frank

_________________
Nicht die Großen fressen die Kleinen sondern die Schnellen die Langsamen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 24.Mär 2011 9:47 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Hallo Frank,

1/3 Verlust wäre durchaus akzeptabel. Da läge ich bei zwei Rohrpumpen zu 100W immer noch bei einer Förderleistung von rd 24.000l/h.

Mehr Erfahrungen wären hilfreich.

Ich habe ja eine Linn01 im Keller stehen mit einer Nennleistung von 29.000l/h bei 170W. Deren Abgang könnte ich ja splitten und versuchsweise über die beiden Einläufe des Genesis leiten.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 24.Mär 2011 9:58 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Do 12.Jun 2008 11:18
Cash on hand:
355,82 Taler

Beiträge: 236
Wohnort: 99097 Erfurt
Hallo,

Kann man die Eingänge vom Genesis nicht vergrößern?
Das wäre Ideal. Sascha kann Dir da bestimmt helfen. Die 16000er Rohrpumpen sind in Ihrer Förderhöhe sehr begrenzt, die gehen wirklich bei Gegendruck massiv in die Knie.
Ich habe damals auch viel probiert und gebsatelt, eine 22000er Rohrpumpe brach bei meiner Ausführung erbarmungslos zusammen, obwohl zur 26000er nur 0,5 m Max. Förderhöhe Unterschied sind.

Ich hab noch eine 16000er Rohrpumpe gebraucht da, kannste zum testen haben.

MfG aus Thüringen
Frank

_________________
Nicht die Großen fressen die Kleinen sondern die Schnellen die Langsamen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 24.Mär 2011 10:48 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Danke für das Angebot Frank,

ich habe auch noch eine 20000er oder 22000er sowie die Linn im Keller stehen. Das sollte für ein paar erste Tests reichen.

Wenn ich mir ein paar Leistungskurven von Rohrpumpen anschaue, dann finde ich z.B., dass eine 16000 Aquaking (max-FH 2,5m) bei 1m noch ca 11.000l bringen soll. Die Frage ist halt, wieviel Gegendruck bewirkt die Abgangsverjüngung? Wie verhält es sich, wenn der Flow auf 2 50/63er Filtereingänge gesplittet wird?

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 24.Mär 2011 11:12 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Do 12.Jun 2008 11:18
Cash on hand:
355,82 Taler

Beiträge: 236
Wohnort: 99097 Erfurt
Hallo,

wenn Du splittest, z.Bsp auf. zwei 50er und nicht viele Bögen verbaust solltest Du mit max.1/3 Verlust rechnen können.
Wenn Du die 75er Rohrleitung erst nach dem 75er T-Stück auf 50/63 reduzierst wird der Verlust auch weniger sein.
VERSUCH mach KLUCH

MfG aus Thüringen
Frank

_________________
Nicht die Großen fressen die Kleinen sondern die Schnellen die Langsamen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 24.Mär 2011 11:26 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
frank69 hat geschrieben:
Wenn Du die 75er Rohrleitung erst nach dem 75er T-Stück auf 50/63 reduzierst wird der Verlust auch weniger sein.
VERSUCH mach KLUCH
MfG aus Thüringen
Frank


Also ich würde sogar mit einem 45°-Abzweig in 75mm arbeiten. Bei einem echten T-Stück dürfte der Verlust höher sein. Evtl kann man auch ein echtes Y-Stück arbeiten. Sowas habe ich aber nur in 50mm da, das müsste ich erst beschaffen.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 23:56 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 24.Mär 2011 11:57 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Do 12.Jun 2008 11:18
Cash on hand:
355,82 Taler

Beiträge: 236
Wohnort: 99097 Erfurt
Hallo,

Das 45° T-Stück passt. Ich würde so weit wie möglich mit der 75er Verrohrung arbeiten und erst zum Schluß reduzieren, so lässt sich der Verlust am minimalsten "gestalten"
Y-Stücke als 75er hab ich noch keine gefunden-könnte selber 2 Stück davon gebrauchen.


MfG aus Thüringen
Frank

_________________
Nicht die Großen fressen die Kleinen sondern die Schnellen die Langsamen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 24.Mär 2011 11:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Frank,

frank69 hat geschrieben:
Also wenn man jeden 2ten-Steg im Ansaugkorb entfernt schaffen die Rohrpumpen locker 6 mm Pellets.

hast du eine Idee, aus welchem Grunde der Hersteller diese Stege so dicht in diesen Korb gebaut hat?


Pfiffikus,
der es nicht als so gute Idee empfindet, der Pumpe gröbere Partikel zuzumuten, als vom werksseitig installierten Ansaugkorb vorgesehen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 24.Mär 2011 12:10 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Do 12.Jun 2008 11:18
Cash on hand:
355,82 Taler

Beiträge: 236
Wohnort: 99097 Erfurt
Hallo Pfiffikus,

Sicherlich hat sich der Hersteller Gedanken gemacht. Ich habe es so praktiziert und bis jetzt keinerlei Probleme damit.
Wenn man natürlich Bodengrund aus Kiesel hat würde Ich die Stege nicht entfernen.
Aber Futter und Koika... sind doch ziemlich weich und fluffig, das schafft das Flügelrad weg ohne Schaden zu nehmen oder zu verstopfen.
Sicherlich sind Rohrpumpen keine Schmutzwasserpumpen aber die schaffen weiche Krümel bis 6 mm locker weg.


MfG aus Thüringen
Frank

_________________
Nicht die Großen fressen die Kleinen sondern die Schnellen die Langsamen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de