Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 13:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Redox-Wert ohne Ozoneinsatz
BeitragVerfasst: Mi 23.Mär 2011 15:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 19:00
Cash on hand:
282,20 Taler

Beiträge: 67
Wohnort: 31303 Burgdorf
Hallo, werte Koi-Gemeinde,

ich beobachte nun schon die gesamte Winterzeit über den Redox-Wert meines Teichwassers.

Nach dem der Wert zu Beginn der Winterzeit mit Unterstützung eines 300 mg-Ozongenerators um die 350 mV gehalten werden konnte, ist er seit Dezember auch OHNE Ozoneinsatz deutlich über 350 mV gestiegen. Wasserwechsel (mit Brunnenwasser) oder die anziehende Fütterung in den letzten Wochen hat an dem über 350 mV liegenden Redox-Wert nichts geändert. Im Übrigen: kalibriert habe ich natürlich am laufenden Bande, weil ich die Werte nicht glauben wollte.

Gibt es für den "hohen" Redox-Wert eine plausible Begründung ?

Besten Dank im Voraus.

Viele Grüße aus Burgdorf sendet

Detlev


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Redox-Wert ohne Ozoneinsatz
BeitragVerfasst: Mi 23.Mär 2011 21:39 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Detlev,

Detlev hat geschrieben:
Gibt es für den "hohen" Redox-Wert eine plausible Begründung ?


eigentlich nur eine..... unbekannter Messfehler.

Realistisch sind die von dir genannten Werte nicht. Wie groß ist denn deine Anlage?

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Redox-Wert ohne Ozoneinsatz
BeitragVerfasst: Mi 23.Mär 2011 21:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
Hallo

klar die sonde sollte auch vor dem Kalibrieren gereinigt werden mit entsprechender Lösung.

Im Anschlusstecker auf Staub oder Korrosion kontrollieren.

Kalibrierlösung mal erneuern wen zu kalt gelagert war ist sie kaputt.

Sonde immer senkrecht kalibrieren.

Wen sie in 230 mv Lösung diesen wert nicht mehr anzeigt bzw zu stark abweicht ist sie kaputt

Viele Grüße Kigoi

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Redox-Wert ohne Ozoneinsatz
BeitragVerfasst: Mi 23.Mär 2011 22:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 19:00
Cash on hand:
282,20 Taler

Beiträge: 67
Wohnort: 31303 Burgdorf
Hi,

auch wenn es schwer fällt zu glauben - ein Kalibrierfehler ist auszuschließen !
Ich habe zwei Redoxsonden an unterschiedlicher Stelle. Beide haben zueinander
eine Abweichung von rd. 30 mV von der ersten Sekunde der Inbetriebnahme -
auch heute noch. Die Sonde mit dem niedrigeren Wert zeigte in den letzten
Wochen Werte um die 370 mV, die andere Sonde entsprechend um die 400 mV.
Beide Sonden lassen sich problemlos kalibrieren und zeigen nebeneinander
lediglich die genannte Abweichung an.

Der Teich hat im Übrigen eine Größe von 67.000 l.
Gefiltert wird herkömmlich: Vortex mit Sifi, Helix- und Patronenkammer.
Fischbesatz: 25 Koi um die 7/8 Jahre alt, 9 Koi etwa 2 Jahre alt.

Also ?

Viele Grüße

Detlev


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Redox-Wert ohne Ozoneinsatz
BeitragVerfasst: Do 24.Mär 2011 21:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
Hallo

wen die in kalirierlösung nicht stimmen sind die kaputt oder fehlerhaft.
Messabweichungen an höherer Stelle sind nicht linear d.h. von 370 auf 400 kann in wirklichkeit z.b 370 auf 450 sein.

In der Kalibrierlösung müssen die genau anzeigen +- 5mv

Viele Grüße Kigoi

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Redox-Wert ohne Ozoneinsatz
BeitragVerfasst: Fr 25.Mär 2011 21:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo

Mit welchen Gerät(Marke ? zb. IKS o.a) wird der wert ermittelt :?:
Wie alt sind die Sonden :?: .
Sind die Sonden wiederbefüllbar und wurde schon mal Regeneriert .Wenn ja wie lang ist das her :?:
Mit welchen Kalibrierwert (mv Lösung)wird Kalibriert :?: .
Kalibrierlösung wie Alt :?:
Und wichtig: verlaufen irgendwelche Stromkabel Pararell oder Kreuzen deine Sondenkabeln :?:


gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Redox-Wert ohne Ozoneinsatz
BeitragVerfasst: Fr 25.Mär 2011 22:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 19:00
Cash on hand:
282,20 Taler

Beiträge: 67
Wohnort: 31303 Burgdorf
Hallo Ritsch,

die Antworten:

- IKS, vor rd. sechs Moanten durch IKS upgedatet
- eine Sonde ist älter als ein Jahr, die andere (die rd. 30 mV weniger anzeigt) rd. sechs Monate
- beide wiederbefüllbar
- regeneriert: nein
- 468 mV von IKS - inzwischen auch rd. sechs Monate in Gebrauch
- Stromkabel: gibt's in der Nähe der Messkammer bzw. der Messstelle

Gruß Detlev


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 13:55 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Redox-Wert ohne Ozoneinsatz
BeitragVerfasst: Sa 26.Mär 2011 1:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Detlev
Habe mal rot makiert direkt zu deinen Text. :wink:


Detlev hat geschrieben:
Hallo Ritsch,

die Antworten:

- IKS, vor rd. sechs Moanten durch IKS upgedatet Pond Pilot ?
- eine Sonde ist älter als ein JahrWeisst du genau wie viel älter die ist :?: , die andere (die rd. 30 mV weniger anzeigt) rd. sechs Monate Versuche mal die Sonden beim nächste Kalibrieren zu tauchen zb. Redox Modul 1 zu Sonde 2 und Redox Modul 2 zu Sonde 1 und Kotrolliere ob das auch um 30 mv unterschied bleibt.
Klar ist das du erst Tauchst und dann neu Kalibrierst :wink:


- beide wiederbefüllbar Schau ob das Kummiband fest und dicht schliesst das bei den Elektroden zum nachfüllen ausgetaucht wird .Manchmal kann das verrutschen und die Elektrodenflüssigkeit könnte durch eindringendes Teich oder Kondenzwasser das abdropft und verschmutz ist verunreinigt sein(werden).Oder es könnte zu wenig Flüssigkeit in der Sonde(Elektrode) sein weil sie verloren geht.


- regeneriert: neinSollte auch noch nicht nötig sein nach den kurzen Zeitraum zumindest bei der Jüngeren aber auch die ältere dürfte nach etwas über 1 Jahr noch nichts haben
- 468 mV von IKS - inzwischen auch rd. sechs Monate in Gebrauch ich Schliese daraus das du denn Pondpilot für Teich hast Tauche die KaliFlüssigkeit die hat ihren Zweck so langsam erfüllt ,weil bei jeden Kalibriervorgang die Flüssigkeit ein wenig verunreinigt wird.
- Stromkabel: gibt's in der Nähe der Messkammer bzw. der MessstelleDa könnte es zu Messfehlern kommen,
weil der Strom stören könnte wenn möglich Stromkabel nicht mit Sondenkabel Kreuzen und min 10 bis 20 cm weg verlegen.


Gruß Detlev


Wenn das alles nichts nutzt solltest du die Standorte der Sonden überprüpfen und vergleichen .Soden dabei wechseln und schaun ob der unterschied an Sondenstandort liegen könnte
Gereinigt werden sollten die 1 mal die Woche in Sommer ist oft 2 mal die Woche erforderlich.
Bei Redox ist darauf besonderst zu achten.
Wenn das auch nichts hilft bleibt dir noch die Technikabteilung der Firma Ich glaube der nette Herr heißt Herr Walch der hift da weiter.

Oder man könnte die 30 mv mit einplanen und bei den Reglungen und überwachungen berücksichtigen.Wenn da nicht noch andere Ursachen dahinter stecken und dieser Unterschied immer gleich(30 mv) bleibt.Und nicht hin und her schwankt.

Und vielleicht mit einen anderen Gerät den Redox Nachmessen damit man Feststellt welche der Sonden am meisten abweicht von tatsächlichen wert.

Gruß
ritsch der hofft das ich dir weiter helfen konnte bz weiße wenn was unklar ist einfach Fragen :wink:

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Redox-Wert ohne Ozoneinsatz
BeitragVerfasst: Di 29.Mär 2011 18:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 19:00
Cash on hand:
282,20 Taler

Beiträge: 67
Wohnort: 31303 Burgdorf
Hi,

noch mal zur Ergänzung:
Ich habe heute beide Elektroden kalibriert.
Anschließend in der Kalibrierflüssigkeit gemessen: beide zeigten 470 mV.
Sodann habe ich die Elektroden in ein Glas mit Teichwasser gestellt: Differenz zwischen beiden 30 mV - wie vorher.

Vielen Dank für Eure Tipps.

Bei meiner Frage ging es aber eigentlich darum, dass mein Redoxwert im Winter ohne Ozon immer über 350 mV lag.
Gibt es dafür vielleicht noch eine andere Erklärung als die Hinweise auf einen Messfehler ?

Gruß

Detlev


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Redox-Wert ohne Ozoneinsatz
BeitragVerfasst: Di 29.Mär 2011 18:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Detlev

Stell sie mal getrennt in 2 Gläsern mit den gleichen Teichwasser.
Ich finde die 350 mv aber nicht ungewöhnlich .
Wieviel Frischwasser hast du die Woche gewechselt :?: .
Und vieviel NO3 hatt dein Brunnenwasser :?:

Gruss ritsch der auch in Moment 365 mv im Teich ohne Ozon hat :wink:
Und vermutet das der Nitrat wert leicht erhöht ist in deinen Frischwasser.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de