Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 23:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Und noch ne Trommler-Doku
BeitragVerfasst: Mo 07.Mär 2011 15:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 14.Sep 2008 20:47
Cash on hand:
7,16 Taler

Beiträge: 93
Wohnort: Jülich
Hallo

Ich möchte euch mal zeigen, womit ich mich in den letzten Wochen nach Feierabend beschäftigt habe.

Mein Trommelfilter ist keine Deutsche Ingenierskunst :D, sondern ein Ergebnis von
" wo bekomme günstig vernünftiges Material her, dass ich mit den gegebenen Maschinen im Keller bearbeiten kann".
Angefangen hat alles mit zwei Edelstahlscheiben die ich günstig über einem Kumpel bezogen habe. Leider konnte ich keine Wunschmaße angeben und musste die übernehmen die gegeben waren.
Somit stand die Marschrichtung fest, aber ich glaub ich fang mal von vorne an.

Vor ein paar Jahren habe ich mir für meinen Vorfilter zwei Sifis gebaut. Leider musste ich schnell feststellen, dass das nicht das richtige für MICH :!: ist :cry: . Durch die ständigen Probleme mit dem Rotor habe ich schnell die Lust verloren.

Dateianhang:
IMG_4270.JPG
IMG_4270.JPG [ 852.71 KiB | 1819-mal betrachtet ]


Vor den Sifis kann man meine 3 Zuläufe (2 BA,1Skimmer) mit den Zugschiebern sehen.
Die Rotoren wurden dann ausgebaut, die Filterkammer mit zwei Kunststoffplatten unterteilt, die Sifis bekamen dann 300er KG-Rohr Deckel und wurden auf die Seite gelegt. Angetrieben habe ich das ganze mit einem langen Zahnriemen und einem Rolladenmotor. Gesteuert habe ich den Filter mit einer IKS und Pegelsensor.
Das hat auch super funktioniert :D .

Dateianhang:
IMG_5460.JPG
IMG_5460.JPG [ 144.73 KiB | 1819-mal betrachtet ]


Dann hat mich letztes Jahr die "Flüssigfolienseuche" erwischt :twisted:
Blasen ohne Ende, trotz einer sauberen Verarbeitung nach Herstellerangaben :twisted:.
Die Folie hat aber auch einen großen Vorteil :mrgreen: ich konnte mit ein paar Handgriffen meiner Kammer das Fell über die Ohren ziehen.

Dateianhang:
IMG_7299.JPG
IMG_7299.JPG [ 980.72 KiB | 1819-mal betrachtet ]


Zeitgleich habe ich dann den kompletten Filter verkauft und das Geld in GFK und Edelstahl investiert :wink:

Dateianhang:
IMG_7384.JPG
IMG_7384.JPG [ 838.35 KiB | 1819-mal betrachtet ]


gleich gehts weiter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und noch ne Trommler-Doku
BeitragVerfasst: Mo 07.Mär 2011 15:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 14.Sep 2008 20:47
Cash on hand:
7,16 Taler

Beiträge: 93
Wohnort: Jülich
dann gings los
Dateianhang:
IMG_7887.JPG
IMG_7887.JPG [ 684 KiB | 1811-mal betrachtet ]


zwischen den Scheiben habe ich 15er Winkel verschraubt und darauf 5mm Rundstahl gebogen.

Dateianhang:
IMG_7998.JPG
IMG_7998.JPG [ 733.2 KiB | 1811-mal betrachtet ]

Dateianhang:
IMG_8000.JPG
IMG_8000.JPG [ 617.05 KiB | 1811-mal betrachtet ]


Die Trommel läuft auf Kugellagern in einem Gestell.

Dateianhang:
IMG_8005.JPG
IMG_8005.JPG [ 751.88 KiB | 1811-mal betrachtet ]

Dateianhang:
IMG_8012.JPG
IMG_8012.JPG [ 775.56 KiB | 1811-mal betrachtet ]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und noch ne Trommler-Doku
BeitragVerfasst: Mo 07.Mär 2011 16:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 14.Sep 2008 20:47
Cash on hand:
7,16 Taler

Beiträge: 93
Wohnort: Jülich
ein Stahlring wurde am Einlauf angeschweißt.
Dateianhang:
IMG_8006.JPG
IMG_8006.JPG [ 780.4 KiB | 1804-mal betrachtet ]


ein Blechstreifen wurde in Form gebogen und an dem Ring befestigt.
Dateianhang:
IMG_8109.JPG
IMG_8109.JPG [ 853.95 KiB | 1804-mal betrachtet ]


auf die Kante kommt dann ein Dichtprofil ( Meterware bei Ebay)

Dateianhang:
IMG_8093.JPG
IMG_8093.JPG [ 789.56 KiB | 1804-mal betrachtet ]

Dateianhang:
IMG_8097.JPG
IMG_8097.JPG [ 838.11 KiB | 1804-mal betrachtet ]


Die Trommel liegt dann bündig am Dichtprofil an

Dateianhang:
IMG_8112.JPG
IMG_8112.JPG [ 912.57 KiB | 1804-mal betrachtet ]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und noch ne Trommler-Doku
BeitragVerfasst: Mo 07.Mär 2011 16:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 14.Sep 2008 20:47
Cash on hand:
7,16 Taler

Beiträge: 93
Wohnort: Jülich
Bitte keine Diskusion über die Größe der Trommel :!: . Der Winkelstahl wurde mir in der Länge geliefert :lol: und abschneiden hab ich nicht über das Herz gebracht und die innenmaße meiner Filterkammer wollte ich ausnutzen. Eine Teicherweiterung steht jetzt schon fest, ich warte nur darauf, dass meine Folie den Geist aufgibt :pillepalle: . Der Filter soll quasi mit seinen Aufgabn wachsen. Es können zwei Filtersiebe nebeneinander aufgezogen werden, für den Anfang sollte jedoch eins völlig ausreichen, ich probier das einfach aus.

Hier ist die Serviceklappe zu sehen.
Dateianhang:
IMG_8115.JPG
IMG_8115.JPG [ 866.35 KiB | 1791-mal betrachtet ]

Dateianhang:
IMG_8077.JPG
IMG_8077.JPG [ 217.91 KiB | 1791-mal betrachtet ]

zwischen den beiden Rahmen kommt dann die Gaze
Dateianhang:
IMG_8080.JPG
IMG_8080.JPG [ 203.56 KiB | 1791-mal betrachtet ]


Dateianhänge:
IMG_8127.JPG
IMG_8127.JPG [ 896.38 KiB | 1791-mal betrachtet ]


Zuletzt geändert von alsila am Mo 07.Mär 2011 17:56, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und noch ne Trommler-Doku
BeitragVerfasst: Mo 07.Mär 2011 16:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 14.Sep 2008 20:47
Cash on hand:
7,16 Taler

Beiträge: 93
Wohnort: Jülich
der Trichter hat sich leider trotz ausreichender Kühlung beim Schweißen verzogen, da muss ich nochmal ran.

Dateianhang:
Kopie von IMG_8029.JPG
Kopie von IMG_8029.JPG [ 199.29 KiB | 1787-mal betrachtet ]

Dateianhang:
IMG_8118.JPG
IMG_8118.JPG [ 871.21 KiB | 1787-mal betrachtet ]


Geführt wird das Rohr mit Kugellagern.
Dateianhang:
IMG_8119.JPG
IMG_8119.JPG [ 840.94 KiB | 1787-mal betrachtet ]


Die Gaze wird zwischen 2 Flacheisen eingeklemmt und von innen gespannt.
Dateianhang:
IMG_8078.JPG
IMG_8078.JPG [ 212.7 KiB | 1787-mal betrachtet ]


hier hab ich mal Papier eingespannt, so kann man es besser erkennen.
Dateianhang:
IMG_8133.JPG
IMG_8133.JPG [ 741 KiB | 1787-mal betrachtet ]

Außenrum kommen an den Rändern und in der Mitte noch Blechstreifen, dass spannt die Gaze zusätzlich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und noch ne Trommler-Doku
BeitragVerfasst: Mo 07.Mär 2011 17:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 14.Sep 2008 20:47
Cash on hand:
7,16 Taler

Beiträge: 93
Wohnort: Jülich
Vorne wird der Filter noch mit einer Kunststoffplatte verschlossen und in die Kammer gesetzt.
Hier noch ohne Loch am Einlass.
Dateianhang:
IMG_8130.JPG
IMG_8130.JPG [ 889.28 KiB | 1768-mal betrachtet ]


Den Antrieb möchte ich wieder mit Zahnriemen realisieren. Dafür habe ich mir eine 20mm dicke Kunststoffplatte besorgt, die ich mit der Oberfräse bearbeiten möchte. Neben dem Gestell kommt ein Wasserdichter Kasten mit dem Motor. Die Antriebswelle soll mit Symeringen abgedichtet werden um den Motor zu schützen.

Die einzige Frage die noch offen ist, ich weiß noch nicht welche Spülpumpe ich kaufen soll. Ich habe Google einmal rauf und runter aber beantwortet sind meine Fragen noch nicht wirklich.
Ich würde gerne ca.10 Lechler-Düsen und eine Tauchpumpe verbauen. Das ich für hunderte von Euros eine richtig gute Pumpe bekomme ist klar.
Mir würde eine von Güde gefallen, die ist aber nur für Trockenaufstellung geeignet ist. Für den Zulauf müßte ich dann wieder die Wände der Filterkammer aufstemmen, daher wäre mir eine Tauchpumpe lieber.
Hat vieleich jemand einen Tipp für mich :?:

Koigruss Alfred


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und noch ne Trommler-Doku
BeitragVerfasst: Mo 07.Mär 2011 18:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hi Alfred,
alles in Edelstahl, das ist ja mal edel. :thumbsup:

Welchen Durchsatz soll der Trommler denn letztendlich haben?

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 23:56 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und noch ne Trommler-Doku
BeitragVerfasst: Mo 07.Mär 2011 18:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 14.Sep 2008 20:47
Cash on hand:
7,16 Taler

Beiträge: 93
Wohnort: Jülich
Hallo Jörg

Ich fahre in der Regel einen Durchsatz von 25m³/h. Wie ich aber oben bereits angedeutet habe, möchte ich ca. auf das Doppelte aufstocken. Das werde ich dieses Jahr aber nicht mehr schaffen.
Das der Filter zur Zeit Oversize ist, ist mir klar. Sollte ich aber trotzdem feststellt, dass der Filter trotz Umbau doch zu groß ist, könnte ich mir vorstellen diesen zwangszuspülen (also 1 mal pro Stunde oder so). Auch eine Verkleinerung auf die Hälfte wäre eine Option.Deshalb habe ich die Seitendeckel verschraubt. Zur Not schneide ich die Trommel genau in der Mitte auseinander,ein paar Halter angeschweißt und wieder verschrauben, dann hab ich zwei kleinere Trommeln statt einer großen.
Ich bin aber zuversichtlich, dass der Filter mit meinem Fadenalgenproblem ausgelastet sein wird.
Es gab in den letzten beiden Jahren Wochen in den ich täglich geerntet hab :wink:, da kommt ganz schön was zusammen.

Koigruss Alfred


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und noch ne Trommler-Doku
BeitragVerfasst: Mo 07.Mär 2011 20:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Servus Alfred,

war das ernst gemeint, Werkzeug das im Keller steht?!?!

Ein Edelstahlschweissgerät habe ich nicht im Keller stehen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

und kenne auch nicht viele die ein solches Gerät überhaupt besitzen.

Gruss
Bernhard der echt neidisch ist...

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Und noch ne Trommler-Doku
BeitragVerfasst: Mo 07.Mär 2011 20:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 14.Sep 2008 20:47
Cash on hand:
7,16 Taler

Beiträge: 93
Wohnort: Jülich
Hallo Bernhard

Ich verstehe deine Frage nicht?
Ein Mig/Mag Schweißgerät ist doch schnell besorgt. Eine Teflonseele (10 Euro bei Ebay) Mischgas (Leihflasche 45 Euro + 150 Euro Pfand) und ein Röllchen Edelstahldraht (ab 20 euro bei Ebay, oder bei uns im Baumarkt) ist für mich eine super Alternative zu einem WIG Schweißgerät.
WIG ist natürlich deutlich im Vorteil, MIG reicht aber für den Hobbybereich völlig aus :wink:

Ich habe mich nur bei der Leihflasche von unserem Ortsansässigen Gashändler belabern lassen. Der hat mir nämlich Argon verkauft :!:, das ist erstens teurer und geht mit MIG überhaupt nicht. Die Schweißtemperatur ist viel zu hoch und rußt und spritzt wie Sau. Eine Umstellung auf das günstigere Mischgas war ein voller Erfolg, damit bekommst du einwandfreie Ergebnisse hin.
Ein altes E-Schweißgerät mit ner guten Elektrode geht aber auch.

Koigruss Alfred


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de