Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 23:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Erfahrungsaustausch mit Ultra Bead.
BeitragVerfasst: Sa 26.Feb 2011 21:47 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 26.Feb 2011 20:29
Cash on hand:
17,94 Taler

Beiträge: 5
Wohnort: Alsdorf
Hallo zusammen

mich würden euere Erfahrungen mit dem Ultar Bead-100 System interessieren.
Also alles rund um den UB.

Mein Teich soll etwa 25 bis 30 m³ groß werden.
Als Besatz sind 15 Koi geplant.
Vor den UB-100 soll ein US-3 mit 300µ geschaltet werden.

- Wie sieht es mit den Reinigungsintervallen aus?
- Wie oft muss die Anlage gesäubert werden?
- Wieviel Wassser wird bei dem Spülen benötigt?
- Gibt es Besonderheiten auf die geachtet werden muss?
- Wie sind euere Erfahrungen mit dem System?

Mich interessiert einfach alles was die Technik betrifft.

Gruß Teichfan

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 27.Feb 2011 20:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Jun 2010 11:55
Cash on hand:
804,00 Taler

Beiträge: 282
Wohnort: Köln
Hi Teichfan,

1. Reinigungsintervalle (Spülen des UB) : 1-2 Mal pro Woche, vielleicht sogar mehr. Des Weiteren täglich das Spaltsieb kontrollieren, ggf. Blätter, Fadenalgen u.s.w.
entfernen. 2x im Jahr, muss das Sieb vom US3 mittels Hochdruckreiniger gesäubert werden.
2. Wasserverbrauch beim Spülen: ca. 500-1000 Liter
3. Besonderheiten: Pumpen mit hoher Leistung erforderlich, d.h. die Pumpen müssen genug Druck bringen!!! Frontverrohrung modifizieren/ umbauen, Google mal
danach.
4. Mit dem UB100 vergisst man die WW jedenfalls nicht.


Gruss Torti

_________________
Gruss Torti

30.000 Liter Koiteich, 2 BA, 1 Skimmer, Vliesfilter Evo3-500FS, 2x Evo Blue Stream 18.000 Liter, UVC Alu Reflex Pond Profi 2 (32 Watt),
Eiweissabschäumer Jumbo 3, Elecro Koi Pond Heizer digital 3kW.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 28.Feb 2011 2:12 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Feb 2009 9:03
Cash on hand:
283,62 Taler

Beiträge: 79
Wohnort: Würselen bei Aachen
Torti hat geschrieben:
Hi Teichfan,

1. Reinigungsintervalle (Spülen des UB) : 1-2 Mal pro Woche, vielleicht sogar mehr. Des Weiteren täglich das Spaltsieb kontrollieren, ggf. Blätter, Fadenalgen u.s.w.
entfernen. 2x im Jahr, muss das Sieb vom US3 mittels Hochdruckreiniger gesäubert werden.
2. Wasserverbrauch beim Spülen: ca. 500-1000 Liter
3. Besonderheiten: Pumpen mit hoher Leistung erforderlich, d.h. die Pumpen müssen genug Druck bringen!!! Frontverrohrung modifizieren/ umbauen, Google mal
danach.
4. Mit dem UB100 vergisst man die WW jedenfalls nicht.


5. Beim nicht regelmässigen Spülen verklumpung der Bead.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 28.Feb 2011 10:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
6. in der heutigen Zeit gibt es wirtschaftlichere Systeme!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 28.Feb 2011 20:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 19.Nov 2005 13:24
Cash on hand:
175,77 Taler

Beiträge: 220
Wohnort: Mittelhessen
Hi,
Hatte auch ein Ultrabead, war sehr zufrieden mit dem Teil. Nur die Stromkosten haben mich gestört. Deswegen habe ich auf Schwerkraft gewechselt.
Meine Rohrpumpe schaft 26000Liter bei 115Watt das schaft man mit keiner Schwimmbadpumpe.
Guß Valerius


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 28.Feb 2011 20:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 26.Feb 2011 20:29
Cash on hand:
17,94 Taler

Beiträge: 5
Wohnort: Alsdorf
Hallo zusammen

US-3 regelmäßig kontrollieren bzw säubern, OK mache Ich jetzt auch immer.

Aber bei dem Spülen 1 bis 2 mal die Woche 500 bis 1000 Liter, wow da kommt ja einiges an Wasser zusammen.
Da habe Ich jetzt nicht mit gerechnet.
Wasserwechsel muss ja eh regelmäßig gemacht werden, aber so viel.

Wirtschaftlichere Systeme gibt es klar, aber das hat auch seinen Preis.

Danke erst einmal für die Antworten

Teichfan

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 28.Feb 2011 22:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
Teichfan hat geschrieben:
.

Aber bei dem Spülen 1 bis 2 mal die Woche 500 bis 1000 Liter, wow da kommt ja einiges an Wasser zusammen.
Wasserwechsel muss ja eh regelmäßig gemacht werden, aber so viel.


Teichfan





Wasserwechsel gehören zur Koihälterung dazu wie das Salz in der Suppe :wink:

Bei 25-30m3 dürfen es auch gern min. 2500- 3000 Liter sein die da pro Woche gewechselt werden sollten.
Wenn der Teich einen Mittleren Besatz aufweisst.
Wenn es 4000l die Woche sind schadet das aber auch nicht :wink: .

Gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 23:52 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 02.Mär 2011 20:15 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 26.Feb 2011 20:29
Cash on hand:
17,94 Taler

Beiträge: 5
Wohnort: Alsdorf
Hallo zusammen

Ok das ist ja mal eine Aussage.

Ich werde mal sehen wie sich das alles entwikelt


Gruß Teichfan

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 02.Mär 2011 20:35 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
@ Teichfan

zum Bead benötigst du auf jeden fall eine richtige Pumpe :!:

kann die die Blue ECO ans Herz legen :wink:

genau richtig für den Bead :wink:
die hat Druck, Flow, Regellung (was gerade für den Winterbetrieb wichtig ist) etc.


Gruß
Andre

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 02.Mär 2011 21:01 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 26.Feb 2011 20:29
Cash on hand:
17,94 Taler

Beiträge: 5
Wohnort: Alsdorf
Hallo Andre :hallo:

die ist zwar etwas teurer als der Durchschnitt, aber Ich denke auch sehr gut.

Ich habe mir die Blue Eco 240 bestellt.
Weil Ich im Winter den Flow regeln wollte.
Und die kann das.

So kann Ich im Winter zB mit 1/3tel der Leistung fahren.

Gruß Dieter

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de