Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 11:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 103 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Filterplanung für 2011
BeitragVerfasst: So 28.Nov 2010 1:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:44
Cash on hand:
389,97 Taler

Beiträge: 251
Wohnort: DE - 65623 Hahnstätten
Hallo Forumsmitglieder
Vor einigen Wochen stellte ich mich mit meinem Teich vor.
In meiner Signatur ist der Link auf meine Vorstellung.
Durch das Lesen in diesem Forum habe ich gleich gemerkt, dass ich an meinem Filter noch zu arbeiten habe.
Daher schon mal ein Danke an die Teichbesitzer, die ihre Erfahrungen in dieses Forum eingebracht haben.
Das spart letztendlich doch einiges an eigenen Erfahrungen (bzw. Geld) :lol:
Nun denn:
Mein Plan für das Frühjahr 2011 sieht so aus.
Der pumpengespeiste Bachlauf wird so modifiziert, dass ich zwischen Teich und Bachlauf (der in einem kleinen Filterteich entspringt) einige Filterkammern dazwischen schalte.
In die erste Filterkammer soll ein Sipa rein.
Diese Variante gefällt mir noch am Besten.
So kann der Filter im Winter in Betrieb bleiben - da die Filterkammern alle in der Erde vor Frost geschützt sind.
Desweiteren möchte ich noch nachträglich einen Bodenablauf und einen Skimmer verbauen.
Dazu muß ich nochmals etwas Wasser ablassen um die Flansche ein zu bauen.
Die Bodenablauf soll aber nicht nach unten abgesaugt werden, sondern durch einen *umgekehrten Bodenablauf*.
Eine Art Glocke, die ca. 1-2 cm über dem Boden steht. So kann die Folie liegen bleiben und muß nur bis etwa 80 cm Wasserstand ablassen.
Das Schema des Filteraufbaus habe ich mal gezeichnet.
Wäre dieser Filteraufbau und die Bestückung soweit OK ?
Zur Info:
Die einzelnen Filterkammern sollen HxBxT = 0,7m x 0,7m x 0,7m werden.
So wäre ein Filtervolumen von 1,7m³ bei 5 Filterkammern vorhanden.
Die Filterkammern wollte ich betonieren/mauern/verputzen und mit Silolack abdichten. :?:
Das Teichvolumen liegt bei etwa 9m³ Wasser.
Teichbewohner sind zur Zeit
- 7 Koi (3 davon sind ca. 15cm - der Rest etwas kleiner)
- 4 Goldorfen (ca.10cm)
- 15 Goldfische (ca.10cm)
Nun aber das Schema meiner Überlegungen.
Dateianhang:
Filter.jpg
Filter.jpg [ 92.36 KiB | 2810-mal betrachtet ]

Für Vorschläge und Verbesserungen bedanke ich mich schon mal !

_________________
Grüße .. Armin


Teichdaten: Teichinhalt 30m³, Teichtiefe 1,85m, 3 BA, 1 Skimmer, Filterung über 3-Kammer-Schwerkraft mit SIPA 4 (45x30cm,KG150-Abgang) mit Spülpumpe Pondlife Pond Master ECO 8500, 200 Liter schwebendes Hel-X 12mm, Resun LP-60 Hi-Blow Membranpumpe (4200 l/h), Teichfläche ca. 26m², je 1 Rohrpumpe 22m³/h und 16m³/h, Ersatzpumpen 9m³/h und 6m³/h (je nach Bedarf schaltbar),Tauch-UVC Amalgam 40 Watt
Besatz: Koi , Goldorfen , Goldfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterplanung für 2011
BeitragVerfasst: So 28.Nov 2010 8:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Moin Armin,

ich würde an Deiner Stelle mind. die eine Kammer wo die Sipa platz finden soll größer bauen für den Fall das Du zukünftig noch auf Trommler oder änliches umsteigen willst. Auf Japanmatten und Schaumstoff könntest Du bei guter Vorfilterung sicher auch verzichten aber das ist Geschmacksache. Ich habe nur 1) Sammelkammer, 2) Trommelfilter, 3) Hel-X bewegt und dann 4) Pumpenkammer.
Vielleicht hast Du irgendwo in Deiner Umgebung die Möglichkeit Dir von anderen Kichi´s die Anlagen an zuschauen.


PS. Schreib mal nen paar Daten von Dir ins Profil. :wink:

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterplanung für 2011
BeitragVerfasst: So 28.Nov 2010 11:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:44
Cash on hand:
389,97 Taler

Beiträge: 251
Wohnort: DE - 65623 Hahnstätten
Hallo Peter
Meine Teichdaten sind nun angefügt. :D
Die erste Kammer - wo die Sipa rein kommt - kann ich größer machen. Platz habe ich. Welche Größe wäre denn von Vorteil ?

_________________
Grüße .. Armin


Teichdaten: Teichinhalt 30m³, Teichtiefe 1,85m, 3 BA, 1 Skimmer, Filterung über 3-Kammer-Schwerkraft mit SIPA 4 (45x30cm,KG150-Abgang) mit Spülpumpe Pondlife Pond Master ECO 8500, 200 Liter schwebendes Hel-X 12mm, Resun LP-60 Hi-Blow Membranpumpe (4200 l/h), Teichfläche ca. 26m², je 1 Rohrpumpe 22m³/h und 16m³/h, Ersatzpumpen 9m³/h und 6m³/h (je nach Bedarf schaltbar),Tauch-UVC Amalgam 40 Watt
Besatz: Koi , Goldorfen , Goldfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterplanung für 2011
BeitragVerfasst: So 28.Nov 2010 13:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo,

habe ich nicht so ganz verstanden........
du baust einen Schwerkraftfilter und pumpst dann in einen Bachlauf der 1m höher liegt ??

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterplanung für 2011
BeitragVerfasst: So 28.Nov 2010 13:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Hallo Armin,

ich schrieb das nur weil ich davon ausgehe wenn Du erst richtig Blut geleckt hast und dem Koi-Virus vollends verfallen bist auch an eine Teichvergrößerung- und optimierung denkst. Für den Fall wäre es angebracht in Schwerkraft zu bauen denn Dein Vorhaben mit einem umgekehrten BA ist in meinen Augen nur eine Übergangslösung. Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, :oops: der Teich ist für die (artgerechte) Koihaltung etwas zu klein geraten. Bedenke wie groß ein Koi in relativ wenigen Jahren bei entsprechendem Potenzial werden kann.
Wegen der Kammergröße solltest Du meiner Meinung nach so ca. 1 m³ + ? rechnen, denn wenn es wirklich mal ein anderer Vorfilter werden sollte
ist das nicht zuviel.

Vielleicht solltest Du über den Winter erst noch weitere Info´s einholen und erst danach entscheiden wohin der Weg gehen soll für Dich.
Bedenke bitte auch der Unterhalt eines Koi-Teiches ist kein Zuckerschlecken.

Viel Spaß weiterhin hier im Forum und bei Fragen lieber einmal mehr, als zu wenig. :wink:

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterplanung für 2011
BeitragVerfasst: So 28.Nov 2010 14:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:44
Cash on hand:
389,97 Taler

Beiträge: 251
Wohnort: DE - 65623 Hahnstätten
Hallo :-)
@Klaus
Ja - der Filter soll in Schwerkraft laufen und direkt zurück in den Teich fördern (das 110er Rohr) . Desweiteren möchte ich auch den Bachlauf im Sommer mit einer Pumpe betreiben. Im Winter soll dann nur die Pumpe mit dem 110er Rohr laufen und unterhalb der Wasseroberfläche in den Teich einströmen.

@Peter
Jepp .. etwas Blut hab ich an meinen Lippen schon dran :mrgreen:
Der umgedrehte Bodenablauf ist sicher nicht optimal - sollte aber doch soweit funktionieren. Im Prinzip ist es von der Funktion ja nichts anderes wie die normalen Bodenabläufe. Vom Optischen her gesehen muß man sich mit der Einschränkung abfinden können. Das glaube ich zu können. :)
Die Größe ist sicherlich etwas klein. Da ich aber um den Teich herum noch etwa 30 cm Folie über habe (liegt unter Kies und Gehweg) werde ich im Frühjahr noch eine Steinreihe aussen herum hochmauern. So werden es auch mehr m³ an Wasser und die Teichtiefe steigt auf etwa 1,55m.
Auch die Wassermenge wird sich dann von ca. 9m³ auf etwas mehr wie 12m³ erhöhen. Mit dem Filterinhalt von etwa 1,5 - 2 m³ käme ich dann auf 13,5 - 14m³ Wasser.
Ich danke Euch schon mal für die Antworten und die Nachfragen.

_________________
Grüße .. Armin


Teichdaten: Teichinhalt 30m³, Teichtiefe 1,85m, 3 BA, 1 Skimmer, Filterung über 3-Kammer-Schwerkraft mit SIPA 4 (45x30cm,KG150-Abgang) mit Spülpumpe Pondlife Pond Master ECO 8500, 200 Liter schwebendes Hel-X 12mm, Resun LP-60 Hi-Blow Membranpumpe (4200 l/h), Teichfläche ca. 26m², je 1 Rohrpumpe 22m³/h und 16m³/h, Ersatzpumpen 9m³/h und 6m³/h (je nach Bedarf schaltbar),Tauch-UVC Amalgam 40 Watt
Besatz: Koi , Goldorfen , Goldfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterplanung für 2011
BeitragVerfasst: So 28.Nov 2010 22:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Armin,
da dein Besatz zur Zeit noch recht überschaubar ist, würde ich etwas langfristiger planen.
Daher sollte in der ersten Kammer genügend Platz für eine künftige Erweiterung sein.

Dein Filterteich und Bachlauf sollte mit entsprechender Bestückung schon einen Großteil der Filterung übernehmen. :D
Letztendlich muss ja nur die Menge an Futter und sonstigem Eintrag, die umgewandelt werden soll.
Das Augenmerk sollte dann erst mal auf einer ordentlichen Grobschmutzabscheidung liegen, das hast du mit der SIPA in der ersten Kammer schon eingeplant. :D

Beim dem gewünschten Durchsatz solltest du aktuell auch mit weniger Kammern und nur 1 110 Rohr zwischen den Kammern auskommen.
Für künftige Erweiterungen hast du dann aber noch genügend Spielraum.

Bei dem Schaumstoff würde ich eher zu 20-30 PPI raten, da sich die 10er schnell zusetzen.

Die Erhöhung der Teichtiefe durch Aufmauerung ist eine gute Idee. :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 11:23 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterplanung für 2011
BeitragVerfasst: Mo 29.Nov 2010 0:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:44
Cash on hand:
389,97 Taler

Beiträge: 251
Wohnort: DE - 65623 Hahnstätten
Hallo Jörg
Danke für die Info.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist soweit die Anzahl der Kammern OK.
Die doppelte Ausführung der Verbindungsrohre von Kammer zu Kammer sollten aber schon vorhanden sein ?
1 Rohr in Betrieb - das 2.te blind. Wenn ich Dich richtig verstanden habe.
Die erste Kammer größer machen für evtl. größeren/besseren Grobfilter - die restlichen etwas kleiner.
Die Filterkammern werden später von oben her noch mit Brettern verkleidet und für Wartungsarbeiten mit Scharnieren versehen.
Die gesamte Filterkammer soll später als Sitzplatz dienen. Daher bin ich eher froh, dass die Fläche größer wird. :mrgreen:
Den Filterschaumstoff wollte ich den groben nehmen.
Nach meiner Info bedeutet PPI doch *pores per inch* - also Anzahl der Poren pro 2,54 cm.
Demnach sind 10 PPI grober und 30 PPI feiner. Oder täusche ich mich da ? :hammer3:

_________________
Grüße .. Armin


Teichdaten: Teichinhalt 30m³, Teichtiefe 1,85m, 3 BA, 1 Skimmer, Filterung über 3-Kammer-Schwerkraft mit SIPA 4 (45x30cm,KG150-Abgang) mit Spülpumpe Pondlife Pond Master ECO 8500, 200 Liter schwebendes Hel-X 12mm, Resun LP-60 Hi-Blow Membranpumpe (4200 l/h), Teichfläche ca. 26m², je 1 Rohrpumpe 22m³/h und 16m³/h, Ersatzpumpen 9m³/h und 6m³/h (je nach Bedarf schaltbar),Tauch-UVC Amalgam 40 Watt
Besatz: Koi , Goldorfen , Goldfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterplanung für 2011
BeitragVerfasst: Mo 29.Nov 2010 0:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Armin,

Chilipepper hat geschrieben:
Nach meiner Info bedeutet PPI doch *pores per inch* - also Anzahl der Poren pro 2,54 cm.
Demnach sind 10 PPI grober und 30 PPI feiner. Oder täusche ich mich da ? :hammer3:

Richtig. Das hast du wahrscheinlich hier gelesen, wo du auch Schäume mit 30, 20 und 10 ppi im Vergleich ansehen kannst.


Pfiffikus,
der ebenfalls vermutet, dass der grobe Schaum schneller zu ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterplanung für 2011
BeitragVerfasst: Mo 29.Nov 2010 18:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:44
Cash on hand:
389,97 Taler

Beiträge: 251
Wohnort: DE - 65623 Hahnstätten
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Armin,
...............

Pfiffikus,
der ebenfalls vermutet, dass der grobe Schaum schneller zu ist


Hallo Pfiffikus
Ich bitte um Aufklärung - :lol: nicht die mit der Biene und dem Blümchen :lol: - sondern die, weshalb sich der grobporige Filterschaumstoff schneller zusetzt wie der feinporige.
Werden in dem 30-PPI-Filtermaterial mehr Filterbakterien angesiedelt, die dann die zurückgehaltenen Stoffe schneller zersetzen ?

Armin,
der sich das so erklären könnte, dass das feinporige Medium dadurch eine längere Standzeit hat.

_________________
Grüße .. Armin


Teichdaten: Teichinhalt 30m³, Teichtiefe 1,85m, 3 BA, 1 Skimmer, Filterung über 3-Kammer-Schwerkraft mit SIPA 4 (45x30cm,KG150-Abgang) mit Spülpumpe Pondlife Pond Master ECO 8500, 200 Liter schwebendes Hel-X 12mm, Resun LP-60 Hi-Blow Membranpumpe (4200 l/h), Teichfläche ca. 26m², je 1 Rohrpumpe 22m³/h und 16m³/h, Ersatzpumpen 9m³/h und 6m³/h (je nach Bedarf schaltbar),Tauch-UVC Amalgam 40 Watt
Besatz: Koi , Goldorfen , Goldfische


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 103 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de