Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 0:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 15.Feb 2011 10:58 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:24
Cash on hand:
99,55 Taler

Beiträge: 16
Wohnort: Gladbeck
Hallo Koifreunde :hallo:
Ich möchte im März\April einen Filterkeller bauen um auf Schwerkraft umzustellen.
( Teichvergrößerung steht an, Umbau auf Koiteich ca 15-18 m³)
Meine alte Pfütze kann ich zur Zeit mit alter Technik weiterlaufen lassen.
Geplant ist als erstes ein Filterkeller mit 2 x 4 m und 1m tief, Ausbau mit Betonschalsteinen.

Ich habe mir einen neuen 5 Kammer Reihenvortex gekauft 2,60 Länge Ein und Ausgang in DN 110.
Filtermaterial Helix 12 und Japanmatten sind schon vorhanden.
Nun stehe irgendwie vor einem Rätsel.
Zulauf soll 1 BA und ein Skimmer in DN 110 zum Einlauf Vortex werden mit 2 Absperrschiebern und Y StückDN110.
Ich möchte mit einer Rohpumpe aus der letzten Kammer zum Teich zurück zu pumpen über 2 x DN 63 zwecks Strömung.
Nun mein Problem vielleicht habt Ihr einen Tip.
Ich möchte ja noch meinen Bachlauf und den Wasserfall mit Wasser bedienen,außerdem eine Teichheizung und eine UVC gegebenfalls einen Abschäumer und Ozonisator.Wenn ich nun 4 Pumpen in die letzte Kammer hänge hätte ich einen Gesamt Flow von über 30 m³/h das kann der Reihenfilter wohl nicht ab.
Was kann ich tun ? extra Pumpenkammer ? Falls ja wie schließe ich meine Technik an ?
Habe schon einige Filterkeller im Forum gefunden aber eigentlich dienen Sie meist als Filter selbst bzw sind Trommelfilter verbaut.Mir würde vielleicht auch schon ein Link weiterhelfen , welcher die Erstellung einer Filterkammer beschreibt der schon älter ist,um die Chance zu haben meinen Reihenfilter einzubauen.( Problem Verrohrung )
Ich weiß, das die Technik nicht auf neuestem Stand ist,habe mich Aufgrund eines kleinen Budgets zu dieser Lösung entschieden.( Kommt Zeit kommt Geld )

Gruß Frank


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 15.Feb 2011 11:58 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Nov 2009 2:39
Cash on hand:
742,49 Taler

Beiträge: 240
Wohnort: Österreich - Tirol
Hallo Frank

....hmmm irgendwie wiedersprichst du dir ein wenig selber.
du redest vom kleinen Budget, auf der anderen Seite redest du von Ozon
...abgesehen davon ist Ozon etwas für Profis unter den Teichbesitzern
....auch würde ich dir nicht empfehlen den Abgang von Rohrpumpen zu verjüngen (du sprichst von 63mm)
zu allererst ist es auch mal wichtig, den angegebenen Durchfluß/h deines Reihenfilters zu wissen
....wenn ich es richtig verstanden habe, dann hat dein Reihenfilter nur einen!!! 110er Eingang und auch nur einen 110er Abgang?

Grüße
Reinhard

_________________
http://www.japan-koi-siess.com
https://www.youtube.com/user/JapanKoiSiess


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 15.Feb 2011 12:15 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:24
Cash on hand:
99,55 Taler

Beiträge: 16
Wohnort: Gladbeck
Hallo Reinhard

Habe mir diesen von Dirk gekauft.http://www.mein-schoener-teich.com/pages/bakery/al---5-kammer-reihenfilter-mit-vortex-84.php

Ozon , Eiweißabschäumer und Teichheizung erst später , nächste Ausbaustufe.

Gruss Frank


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 15.Feb 2011 12:31 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Nov 2009 2:39
Cash on hand:
742,49 Taler

Beiträge: 240
Wohnort: Österreich - Tirol
Hallo Frank

...empfohlene Pumpleistung von 10000l/h ist nicht gerade überwältigend. Vor allem nicht, bei dem was du alles vor hast.

....wenn ich nur denke 10000l/h für einen Bodenablauf und einen Skimmer in Schwerkraft, dann wirst du immer schön "schiebern" müssen.
Mit anderen Worten entweder volle Leistung auf Bodenablauf, oder auf Skimmer.

Ich würde dir folgendes empfehlen:
Dirk ist ein prima und vor allem kompetenter Händler. Er sollte auch seine Artikel am besten kennen. Deshalb würde ich mich an deiner Stelle mit Dirk in Verbindung setzen.
Er wird dir bestimmt den besten Vorschlag zu deiner Lage machen.

Grüße
Reinhard

_________________
http://www.japan-koi-siess.com
https://www.youtube.com/user/JapanKoiSiess


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 15.Feb 2011 12:48 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:24
Cash on hand:
99,55 Taler

Beiträge: 16
Wohnort: Gladbeck
Dank Reinhard
Mach ich , ich schreib ihm eine PN.
Gruss Frank


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 15.Feb 2011 13:57 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hallo frank,

nach dem lesen der beschreibung deines filters, muß ich feststellen, dass er für dein geplantes teichvolumen zuklein ist.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 15.Feb 2011 15:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
alundra hat geschrieben:
.
Zulauf soll 1 BA und ein Skimmer in DN 110 zum Einlauf Vortex werden mit 2 Absperrschiebern und Y StückDN110.
Ich möchte mit einer Rohpumpe aus der letzten Kammer zum Teich zurück zu pumpen über 2 x DN 63 zwecks Strömung.
Gruß Frank

Hi-
mit dem Y-Stück, bzw. nur einem 110er Zulauf am Vortex bremst Du Dir schon alles aus...
Das wird so nichts- alles komplett unterdimensioniert für Dein Teichvorhaben!

Gruß Thomas

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 0:06 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 15.Feb 2011 16:03 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:24
Cash on hand:
99,55 Taler

Beiträge: 16
Wohnort: Gladbeck
Hallo Daniel , hallo Thomas, hallo Koifreunde

Habe gerade mit Dirk telefoniert.
Werde eine Pumpenkammer dazwischen bauen, 300 Liter eckige Regentonne und mit 2 DN 110 im Einlauf ausrüsten.
Dann mit DN 110 zum Filter gehen, mit Stromdrosselung der Rohrpumpe auf ca 12 m³\h die Stunde als Strömung einstellen.
In die Pumpenkammer eine zusätzliche Pumpe installiert welche direkt über die UVC zum Bachlauf pumpt, damit Flow über die Einläufe kommt. Die 9 kleinen Kois sind zur Zeit zwischen 10 und 20 cm das sollte der Filter dieses Jahr schaffen.
Nachteil ich fahre mit der Pumpe den angesaugten Dreck zurück in den Bachlauf welcher bepflanzt ist.
Im nächsten Jahr wird dann die Pumpenkammer durch einen Supersieve oder Ultra Sieve 3 ersetzt,sollte dann erstmal reichen.Später dann Trommelfilter.
PS:Später ist bei mir immer relativ, Habe vor 2 Jahren angefangen mit, Bachlauf , dann Teich ohne fische , dann Goldies, jetzt kleine Kois,ich bin also infiziert.
Gruss Frank


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 15.Feb 2011 18:36 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 17.Nov 2009 14:48
Cash on hand:
19,18 Taler

Beiträge: 168
Wohnort: 18507, Grimmen
Hast du den Filter pauschal gekauft oder Dirk dein Vorhaben geschildert?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 15.Feb 2011 19:41 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Feb 2009 9:03
Cash on hand:
283,62 Taler

Beiträge: 79
Wohnort: Würselen bei Aachen
Hallo ich würde mir eine Tauch UVC zulegen und in der Pumpenkammer installieren dann hast du kein Flow verlust
Gfuß Markus


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de