Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 23:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 12.Feb 2011 15:40 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15.Mai 2009 20:02
Cash on hand:
150,60 Taler

Beiträge: 31
Wohnort: Emmerich am Rhein
Hallo liebe Teichgemeinde,

es tauchen ja immer mal wieder Fragen zu dem ein, oder anderem Filter auf. Daher möchte ich mal über meine Erfahrungen mit dem Cheops berichten .

Gegebenheiten:
Teichart: Mittelding zwischen Koi- und "einfachem" Gartenteich
Teichgröße: 12m³
Oberfläche: ca. 16m²
Tiefe: 1,4m
Technik: 1 x Cheops, 1x UVC 35W, Aquamax 12000 für den Filter, Aquamax 8500 für einen Wasserfall, 1 Taifun Eiweißabschäumer, 1 Aquaskim 40
Besatz: 4 Koi (ca.35cm), 4 Koi (ca. 20cm), 4 Koi (ca. 10cm), 4 Schleien, 5 Rotfedern (kommen im Frühjahr raus) und 80 winzig kleine Fische aus eigener "Zucht", (keine Ahnung was das gibt, die kommen auf jeden Fall auch raus!)

Der Filter ist bei mir seit knapp 1,5 Jahren in Dauerbetrieb (das ganze Jahr durch) und seit dem ich immer klares Wasser. Anfänglich wusste ich nicht genau, wie häufig ich den Filter durchspülen muss, nachdem ich dann aber meine Reinigungsintervalle des Cheops auf wöchentlich umgestellt hatte, lief der Filter problemlos. Und das wöchentliche Reinigen, bzw. Durchspülen des Cheops ist kinderleicht und kann selbst im feinsten Zwirn absolviert werden. Wasserzufuhr abstellen, Deckel hochklappen, Kugelhahn öffnen, den internen Verschluss öffnen (einfach nur einen Stab hoch ziehen) und warten bis das Wasser abgelaufen ist - alles wieder rückgängig machen - fertig! Im Idealfall benötigt der Cheops 1 Komplettreinigung pro Jahr!!! Die Erfahrung hat (bei mir) gezeigt, dass ich den Filter 3 Mal pro Jahr zerlegen sollte. Dies liegt sicher unter anderem daran, dass ich keine Vorfilterung habe!!! Evtl. hätte auch ein gründliches Ausspülen mit dem Wasserschlauch genügt, ich habe den Filter aber immer komplett zerlegt, was sich auf ein "Ausbauen" und Auswaschen der Filtermatten beschränkt - mehr ist ja nicht drin was verschmutzen könnte! Und auch das ist kein großer Akt, einfach Deckel aufklappen und die Filtermatten entnehmen. Da muss nicht großartig geschraubt werden. Man kann alles ohne jegliches Werkzeug verrichten.
Selbst wenn der Filter total dicht und verschmutzt ist, besteht keine Gefahr, da er einen internen Überlauf hat, sodass das Wasser dann ungefiltert zum Teich zurück läuft. (besser, als wenn er leer läuft!!!)

Mich hat gewundert, dass der Filter selbst jetzt, im Winter, so stark beansprucht wird. Als ich letzte Woche aus Neugier in den Filter geschaut habe, lief er gerade ein wenig über. Also habe ich kurzerhand die Filtermatten ausgewaschen und jetzt ist alles wieder perfekt. Ich dachte immer, im Winter ist im Teich nichts los und es wird (so gut) wie kein Dreck produziert! Da ich aber zur Zeit, wie oben im "Bestand" zu lesen, einen Überbesatz habe, vermute ich hier den Grund!

Fazit: Ich bin mit der Leistung und Handhabung des Filters sehr zufrieden und kann ihn uneingeschränkt weiter empfehlen! Auch wenn der Preis eine Hemmschwelle darstellt! ;-)

Gruß

Günni

_________________
Es ist nie zu spät, sich für das richtige zu entscheiden!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 12.Feb 2011 15:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Günni,
herzlich Willkommen. :D

Vielen Dank für deine Schilderung des Filters.

Da diesen Winter ab und zu die Sonne geschienen hat, könnte ein großer Teil der anfallenden Schmutzes von Algen kommen.
Auch Fische sind je nach Temperatur noch aktiv.

Hast du deinen Teich denn abgedeckt?

Bilder von Teichen sind immer gerne gesehen. :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 12.Feb 2011 18:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Günni,

freue mich das Du den Bericht eingestellt hast! Dies da User Berichte immer recht hilfreich sind.
Verkaufsprospekte versprechen das Blaue vom Himmel. Ich hatte früher nen Bubble Beadfilter und würde ihn heute nur noch an ner IH betreiben wollen. Hier wurde auch versprochen das leicht und ohne Aufwand gereinigt werden kann.
Die Negativpunkte habe ich selbst rausgefunden. Wenn sie mir vorher bekannt gewesen wären hätte ich mich für was anderes entschieden.

Wenn ich richtig verstanden habe hast Du keine Vorabscheidung. Dies wäre dann noch eine entscheidende Verbesserung, da der Hauptfilter nicht mehr so stark belastet wird. Zudem weniger Reinigungsaufwand und mehr Abbauleistung.
Was mir am Cheops gefällt das man ihn ohne Probleme erweitern kann.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 12.Feb 2011 19:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Günni,
mit nicht mal 4KG Fisch ist dein Teich nicht überbesetzt.
Falls alle 12 Koi mal groß sind, wird es etwas eng, das dauert aber noch. :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 12.Feb 2011 21:29 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Feb 2009 9:03
Cash on hand:
283,62 Taler

Beiträge: 79
Wohnort: Würselen bei Aachen
Hallo Günni der Cheops ist schon nicht schlecht, leider gibt es da kein richtigen Vorfilter und der Hersteller meint auch das das nicht notwendig ist.
Ich glaube wenn es einen selbstreinigenden Vorfilter geben würde, würde das Cheops System besser ankommen.

Grüß Markus


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 13.Feb 2011 12:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Günni,

Markus hat recht. Der Cheops Vorfilter ist nicht besonders. Ich würde hier auf nen Vortex mit Sprifi setzen.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 13.Feb 2011 12:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Ralf,

bgsrider hat geschrieben:
Markus hat recht. Der Cheops Vorfilter ist nicht besonders.

Wieso? Der Cheops braucht üblicherweise keinen Vorfilter. Dieser Filter kann bereits selber als Vorfilter arbeiten.

Ähnlich wie das bei TF und VF beschrieben wird, bildet sich nach kurzer Zeit am Schaumstoff ein Filterkuchen. Und es hat sich ja herum gesprochen, wie fein so ein Filterkuchen filtern kann.


Pfiffikus,
der in den meisten Fällen einen Vorfilter vor dem Cheops als überflüssig sehen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 23:59 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 13.Feb 2011 15:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Gunter,

kann, bedeutet aber nicht das es nicht besser geht! Wo kein "Grob "-schmutz am Filtermedium anfällt, da muss es nicht ueber die üblichen Prozesse umgewandelt werden. Belastet also nicht das System. Bedeutet auch, das mehr Fische im Teich oder mehr gefüttert werden kann. Das war die Aussage. Nur weil es auch so funktioniert, bedeutet es nicht das es nicht sinvoll wäre. Ich jedenfalls würde nen Filter, egal welchen Typs oder Marke nie ohne anständige Vorfilterung betreiben.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 13.Feb 2011 15:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Ralf,

dass die Feststoffe länger im System bleiben und dass davon etwas wieder in Lösung gehen kann, ist nicht von der Hand zu weisen. Diesen Vorteil eines Trommel- oder Vliesfilters weist der Cheops nicht auf.


Pfiffikus,
der seinen Patronenfilter jahrelang ebenso ohne Vorfilter genutzt hatte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 13.Feb 2011 16:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Gunter,

habe ich auch schon gemacht. Würde ich heute wenns irgend wie geht vermeiden.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de