Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 0:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lothars Siebsystem
BeitragVerfasst: Mo 31.Jul 2006 18:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Lothar,

Ich will meinen Siebfilter Bild rausschmeißen und das ganze System zum schwerkraftfilter umbauen, denn jedesmal wenn Stromausfall ist, laufen mir ca. 3000lt Wasser in den Kanal, (war jetzt zwei mal in 2 Tagen)

Heute stand mein Filter 4Std. ich hoffe die Bakis habens überlebt.

nun zu meiner Frage: was sind das für Siebfilter, die du in deiner anlage hast und wo bekomme ich diese, wollte das Bild von deiner Homepage kopieren und hier einfügen, geht leiter nicht.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 31.Jul 2006 19:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 11:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 31.Jul 2006 20:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Mario,

danke das du das Bild eingestellt hast, hat bei mir nicht funktioniert.

weißt du was das für Siebfilter sind :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 31.Jul 2006 20:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 11:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 31.Jul 2006 21:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 14:54
Cash on hand:
5.663,73 Taler

Beiträge: 789
Wohnort: Achim (bei Bremen)
Dieser Artikel ist auf Lothar´s Hompage.
Nachzulesen unter www.koi-gehlhaar.de
Dann auf:
Koiteich Pläne
Sonstiges
Schmutz entfernen
.

Grüße
Marc


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Aug 2006 17:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Hi Reinhold,

die Siebe habe ich nachgebaut, wirklich kein Problem.
Du benötigtst Kunststoffwinkelprofile, PVC-Platten, Fliegengaze und PVC-Klebstoff.
Alles bekommst Du im Baumarkt.
Ein bisschen Geschick und in kurzer Zeit hast auch Du diese Siebe nachgebaut.

Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Aug 2006 20:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo

danke für den Tipp,

sind die dinger aufklapbar oder fest zusammen geklebt, aufklapbar wäre meiner meinung nach besser zum reinigen, oder wie seht Ihr das-

Gruß Reinhold
der schon wieder ins Bett muß.

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 17.Mai 2025 0:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Aug 2006 7:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Hi Reinhold,

ich habe die Siebe zusammengeklebt.
Zum Reinigen einfach auf den Kopf stellen und mit dem Gartenschlauch ausspülen.

Gruß Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Aug 2006 14:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 21:33
Cash on hand:
580,46 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: Münster
Ich hatte mal eine Bauanleitung geschrieben, da ich immer viele mails bekam, wie man lothars system baut


Anleitung zum Bau der Siebeinsätze


Materialbedarf für ein Sieb:

• Winkelprofil: (für die Seiten) 30/30/1,6 oder 2,1 In der Länge 600 bis 700mm, richtet sich danach wie lang das Sieb werden soll.
Es werden 4 Profile benötigt.

• L-Profil: (für untere Kante) 60/30/2,1. In der Länge 450mm,also die breite des Siebes. Es werden 2 Profile benötigt.

• Abschlussprofil: (für obere Kante) 40/13/13 und der Länge von 450mm. Es werden 2 Stück benötigt.

• Fliegengaze: (Fliegendraht) Rasterbreite 1,4mm die helle aus PE, pro Sieb werden 0,273m² benötigt.

• PVC-Reiniger

• PVC- Kleber Tangit

• Klebt und Dichtet von Würth oder Innotec (3 Tuben reichen für 7 Siebe)


Zusammenbau der Siebe:

Vor dem Kleben müssen die Klebestellen gereinigt werden

Untere Kante: Man nimmt die beiden L-Profile 60/30/2,1 und klebt die kurzen Schenkel zusammen. Es muss darauf geachtet werden das die langen Schenkel 32mm Abstand zueinander haben. So passen später die Seiten Profile optimal herein. Am besten fertigt man sich 2 Abstandshalter in einer Breite von 32mm. So kann man die Profile besser fixieren.

Seiten: Da die Seiten V-Förmig nach oben auseinander laufen, müssen die Winkelprofile 30/30/2,1 unten dicht an dicht geklebt werden. Also unten Außenmaß 32mm und oben 54mm. Beim kleben arbeitet man am besten mit Klemmen, oben kann man sich wieder einen Abstandshalter mit der Breite 45mm bauen.

untere Kante mit den Seiten:

Es ist darauf zuachten das die Seiten im 90 Grad Winkel auf den Boden steht. Am besten wieder mit Klemmen fixieren.

Abschlussprofil:

Vielleicht muss dies noch ein bisschen gekürzt werden, dass oben der Abstand von 450mm Gesamtbreite nicht überschritten wird.



Aufkleben der Fliegengaze:

Es muss dazu die Fliegengaze auf die Maße des Rahmens zugeschnitten werden. Dann zieht man mit dem Würth Kleber um den Rahmen eine schmale Wurst. Darauf wird dann die Fliegengaze straf aufgespannt. Darauf noch einmal “Klebt und Dichtet“ und zum festdrücken klebt man einen Streifen Tape über den Rahmen. So bekommt man einen sauberen Abschluß.
Ich würde vorschlagen die Fliegengaze erst in einem L zukleben, also oben und eine Seite.
Wenn dies durchgehärtet ist kann man das Gitter besser spannen um den Rest zubekleben. Hierbei kann man zum fixieren am besten Tape nehmen.


Kosten pro Sieb 15 €


ich habe auch noch fotos vom bau, aber immoment keine zeit sie hoch zuladen..

Gruß Kai


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Aug 2006 18:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Kai,

vielen dank für die ausführliche Beschreibung, solltest du noch Zeit finden die Bilder hoch zu laden, wäre ich dir sehr dankbar, es eilt nicht da ich noch genügend andere Arbeit habe.

Fliegengaze 1,4mm, ist das nicht sehr weit :?: oder ist die gefahr des verstopfen`s sehr groß wenn mann feinere nimmt :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de