Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 3:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Innenfilter im Teich
BeitragVerfasst: Di 25.Jul 2006 23:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Leute,

ein Freund von mir, der seit Heute Mitglied hier ist, hat sich auf einem ehemaligen Bauernhof häuslich niedergelassen. Mitten auf dem Hof befindet sich ein Betontrog, der vor Jahrzehnten als Mistgrube genutzt worden ist.

Maβe: 11 * 6 * 4 Meter
Inzwischen wurde der Grund mit ca. 2m Bauschutt aufgefüllt.

Bild

Schon immer habe ich ihn um diesen Platz beneidet. Doch seine Gattin wollte daraus einen blauen Pool gestalten. Nun endlich hat er die Genehmigung bekommen, Koi einzusetzen.

Wie zu sehen, hat er sich schon in Unkosten gestürzt und einen Filter gekauft. :oops:

Der Aufwand, die Wände für eine Schwerkraftanlage zu durchbohren, um einen Filter wie üblich anzubringen, mag er nicht betreiben. Im Prinzip ist ja innen genug Platz. :)

Meine Idee wäre, eine Ecke ca 1m*1m abzuteilen, um darin z.B. 500Liter Helix zu bewegen?


Pfiffikus,
der morgen mehr dazu schreibt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Jul 2006 5:12 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Pfiffikus,
bei 11 x 6 m hat er doch alle Möglichkeiten offen.
Ich würde mindestens 2 x 6 m abteilen für den Filter.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Jul 2006 7:53 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo,

in einem Becken derartigier Größe werden sich die Fische sicherlich sehr wohl fühlen, wenn erstmal alles fertig ist. Allerdings soll ein Teich doch auch das Auge des Betrachters ansprechen. Wenn die Grundform im wesentlichen so beibehalten wird, d.h. der Teich überdimensional Groß und in der Formgebung eher schlicht gehalten ist, ist in meinen Augen ein ansprechendes Aüßeres kaum machbar. Ein Pool wäre in diesem Fall wohl geeigneter.

Ansonsten liesse sich die Form und Größe des Beckens natürlich noch abändern, indem man teilweise zuschüttet.

Zeig deinem Kumpel am besten mal ein paar Bilder von wirklich schönen Teichen. Vielleicht lässt er sich noch zu einem Umbau des Beckens inspirieren oder aber dazu den Teich an einer anderen Stelle komplett neu zu gestalten. Platz genug dürfte ja auf dem Grundstück noch vorhanden sein.

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Jul 2006 7:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy pfiff,

deinen vorschlag finde ich einwenig kleindimensioniert - lothars vorschlag dagegen etwas aus der nostalgie abgeleitet :wink:

was du nicht vergessen solltest ist ein raum für eine gute vorfilterung sonst ist dein kaldness bald dicht.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: innenliegender Filter
BeitragVerfasst: Mi 26.Jul 2006 8:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Mär 2006 6:39
Cash on hand:
1.061,22 Taler

Beiträge: 369
Wohnort: Gochsheim
Hi Pfiffikus,

ist der Grund um oder in dem Betonbecken aufgefüllt worden?

wie wärs mit einem Schwimmenden Filter?:shock:
Da 4 Meter etwas tief sind zum abteilen.

Verrohrung am Boden mit Schlitzen nach unten und die letzten 2 Meter aus Flex. Rohr (wegen wechselndem Wasserstand).
1 Vorabscheidung mit SIFIs und 2 x 1000 Liter tanks mit einem "Schwimmreifen" verbunden über Flexible 110 Rohre. Einen mit HEL-X bewegt und 1 mit Japanmatten oder HEL-X Blöcke und Linn-Pumpe.

So hätte er ein Schwerkraftsystem mit relativ wenig aufwand.
Lediglich der Schmutzablass bereitet etwas schwierigkeiten. Da würde ich ohne Kugelventile offene Rohre DN50 bis knapp über die Wasseroberfläche führen und dann z.b. mit einem Naß-/Trockensauger oder einer Schwimmbadpumpe absaugen. Dürfte kein Problem sein, da bei vernünftiger Vorabscheidung keine größeren Teile in den biostufen landen.

Gruß

Jagu

der sowas zwar noch nie gebaut hat, aber für durchführbar hält


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Jul 2006 10:13 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Mär 2006 13:48
Cash on hand:
26,09 Taler

Beiträge: 274
Wohnort: Passau - Bayern
Guten Tag!

Also Jagu, geile Idee, aber evtl etwas abenteuerlich... :roll:

Ich tendiere zu Lothars Vorschlag einen Teil des riesen Beckens abtrennen (Mauer einziehen) und dort einen ordentlichen Filter installieren / reinbauen. Wenn ich es recht verstehe, dann ist der Boden jetzt nur 2 Meter tief und nicht 4 Meter - da kann man dann ja auch ordentliche BA's einbauen (in den aufgeschütteten Boden).

Oben drauf dann ein Holzdeck zum Verweilen und den Rest vom Hof noch etwas gestalten.

Aber grundsätzlich ist das doch geil , in so einer lebendigen Umgebung (dem Hof) eine so streng geometrische Teichanlage zu haben.

Es muss nicht immer der "Japanstile" am Koiteich sein... :wink:

_________________
Mit freundlichem Gruß

Michael Ebermann
koi-deluxe

www.koi-deluxe.de - gutes für teichfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Jul 2006 11:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
So, jetzt hab ich ein bissl mehr Zeit.

Matthias hat sich bisher noch nicht mit dem Thema Koi usw. beschäftigt.

Mechanische Filterung: Da hab ich bisher noch keine Idee. Hier werde ich ihm empfehlen, das Wasser im Herbst noch einmal zu entfernen. Anschlieβend soll der Boden von gröberen Betonteilen, die im Moment zu sehen sind, beräumt werden. Weiterhin werde ich empfehlen, dass der im Moment ebene Boden umgestaltet wird, so dass es in der Mitte eine tiefere Rinne ergibt. Hier könnte man auch Bodenabläufe einbringen.
Welche Art der mechanischen Filter (auβer Damenstrumpf) eignet sich noch für den Einbau als Innenfilter?

Biologische Filterung: Hier wäre nach meiner Meinung ein Bereich von einigen Kubikmetern geeignet, in dem ein bewegtes (und damit selbstreinigenden) Medium kreiselt. Dieses könnte mittels Luftheber in Bewegung gehalten werden, der sich zusätzlich noch um das Pupen des Wassers kümmert.
Teilt man die Kammer mit Stegplatten ab, so hat man schlieβlich keine Möglichkeit, mal schnell die Filterkammer abzulassen.

Da der Betontrog in sich schon dicht ist, ist eine Abdichtung mittels Folie bzw. GFK nicht erforderlich. Ist es trotzdem sinnvoll/angebracht, den Boden mit Folie abzudecken? Die Folie würde eine Erosion des eingebrachten Bauschutts verhindern.

Da keine Dichtungsarbeiten erforderlich sind, könnten ja schon einfache 100er KG-Bögen als Ablauf ausreichen? Oder sehe ich das falsch?

Ganz wichtig wäre es aber, dort vollendete Tatsachen zu schaffen. Damit es sich die Gattin nicht wieder anders überlegen kann. Hat jemand in der Gegend von Ostthüringen/Westsachsen einen Koi abzugeben? Es mus ja kein edler Japaner sein. Eine Eigen-Nachzucht wäre genauso gut geeignet.


Pfiffikus,
der sich unter Umständen mit seinen Gedanken geirrt haben könnte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 17.Mai 2025 3:39 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Bauschutt
BeitragVerfasst: Mi 26.Jul 2006 12:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Mär 2006 6:39
Cash on hand:
1.061,22 Taler

Beiträge: 369
Wohnort: Gochsheim
nee odder,:shock:

hat er wirklich 2 meter mit Bauschutt aufgefüllt.

So nen geilen Teich mit 264 m³ so zu verschandeln :lol:

Ohne Folie würd ich den nicht mit Koi besetzen. Was da in Zukunft
a) noch ans Wasser abgegeben werden könnte
b) Fault der Scheiss doch da unten.

Mir wäre aber auch mit Folie etwas mulmig. :?

Was, wenn sich der Bauschutt durch Feuchtigkeit, Verrottung, Verdichtung setzt?

Gruß

jagu


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Doch
BeitragVerfasst: Mi 26.Jul 2006 12:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 25.Jul 2006 19:53
Cash on hand:
55,22 Taler

Beiträge: 3
Wohnort: Gera
mit 4m tiefe krigen wir das becken nie voll wasser.
haben 2 Brunnen und die brauchen 3Monate um das Becken zu füllen.

Könnte man den Untergrund nicht einfach mit Kies aufschütten und flache Zonen schaffen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Innenfilter
BeitragVerfasst: Mi 26.Jul 2006 12:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Diezel,
hast du Bekannte bei der Feuerwehr, die würden dir garantiert mal mit einer Übung behilflich sein und deinen Teich füllen.
Kasten Bier und Belegte und gut ist!

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de