Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 0:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Unterwasserkamera für den Koiteich
BeitragVerfasst: Fr 07.Jan 2011 23:04 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 14.Dez 2010 15:48
Cash on hand:
447,53 Taler

Beiträge: 120
Wohnort: Lübeck
Moin Moin, :hallo:
hat jemand eine Idee wie man seine Fischis im Winter per Unterwasserkammer beobachten kann.
Die Übertragung sollte mit Funk statt finden
und nicht mit einem Kabel.
Kameras gibt es genug, die ich gefunden habe, waren jedoch mit einer Kabelverbindung!
Für jede Info wäre ich dankbar. :hugg:

_________________
Gruß
Juergen
„Koi Kichi seit 2009,
Teich 41,5m°,10% Biologie,
2 Trommelfilter, 2 Titanium 50.000, 75WAmalgam UVC, 40er& 80er Hiblow
Inverter Wärmepumpe mit 13kw


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 07.Jan 2011 23:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Jürgen,
Frank suchte schon mal so was.
In dem Link gab es ein paar Hinweise was helfen könnte.
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=73&t=12106

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 07.Jan 2011 23:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:44
Cash on hand:
389,97 Taler

Beiträge: 251
Wohnort: DE - 65623 Hahnstätten
Hallo Jürgen
Was Du machen könntest wäre folgendes:
- Eine Unterwasserkamera besorgen
- Eine AV-Funkübetragung besorgen http://www.conrad.de/ce/de/product/942188/SPEAKA-AV-UeBERTRAGUNGSSYSTEM-2-Empfaenger/1320045
Ein Kabel verbindet die Unterwasserkamera mit dem AV-Funksystem (Sender) außerhalb des Teiches.
Den dazugehörigen Empfänger kannst Du dann im Haus an ein TV anschließen.
Da die AV-Funksysteme normal nur für den Innenbereich (im Haus) gedacht sind, mußt Du natürlich einen trockenen Aufstellort des Senders finden (evtl. einen Geräteschuppen oder in ein Kunststoffgehäuse einbauen).
Mit einer WLAN-Kamera unter Wasser sehe ich als problematisch an und wird nicht zufriedenstellend funktionieren (solltest Du sowas suchen !).

_________________
Grüße .. Armin


Teichdaten: Teichinhalt 30m³, Teichtiefe 1,85m, 3 BA, 1 Skimmer, Filterung über 3-Kammer-Schwerkraft mit SIPA 4 (45x30cm,KG150-Abgang) mit Spülpumpe Pondlife Pond Master ECO 8500, 200 Liter schwebendes Hel-X 12mm, Resun LP-60 Hi-Blow Membranpumpe (4200 l/h), Teichfläche ca. 26m², je 1 Rohrpumpe 22m³/h und 16m³/h, Ersatzpumpen 9m³/h und 6m³/h (je nach Bedarf schaltbar),Tauch-UVC Amalgam 40 Watt
Besatz: Koi , Goldorfen , Goldfische


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 08.Jan 2011 0:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Juergen,

was die Unterwaser Cam angeht schau mal auf die Koi Haus Bayern Homepage.
Gab es vor Jahren auch im Conrad Katalog zu sehen. Allerdings ohne PE Gegäuse wie auf der Homepage Seite von KHB zu sehen.
Ist aus mir unbekannten Gründen aus dem Program genommen worden. Liefert ein recht gutes Bild. ist wenn die Fa KHB besucht wird dort in Benutzung für den Außenteich.

Die Funkverbindung würde ich wie bereits beschrieben mit einem bei ELV oder Conrad angebotenen Funksystems machen.
Hier gibt es verschiedene Systeme in den unterschiedlichsten Qualitäten und Preisen.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 08.Jan 2011 9:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Denke auch dass es die einfachst Lösung ist, eine Kamera mit einem Sender nahe am Teich zu plazieren, und dann mittels Funkübertragung in die Wohnung gehtst. Es gibt da verschiedene Lösungen, direkt auf den Fernseher zu gehen, oder über ein Heimnetzwerk auch auf einen PC zu übertragen und dort digital zu speichern.
Habe mich auch schon kürzlich mit einem KFB Kollegen darüber unterhalten, der dieses System schon länger betreibt.

Hier mal der Link, den er mir von seiner Kamera zukommen hat lassen.

http://www.mh-ueberwachungstechnik.de/f ... 73pl0dfic4

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 08.Jan 2011 10:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:44
Cash on hand:
389,97 Taler

Beiträge: 251
Wohnort: DE - 65623 Hahnstätten
Man könnte auch sowas machen:
An einen 4-Kanal-Digitalrekorder kannst Du 4 Kameras anschließen. Das Gerät wird in das Heimnetzwerk eingebunden.
Beispiel:
-1 Unterwasserkamera
-3 Kameras um den Teich herum
Den Möglichkeiten kann man freien Lauf lassen.
Auch kann man dort eine Schwenkkamera anschließen, die man vom PC steuern kann.
Durch den Einbau einer Festplatte kann man eine Aufnahme starten.
Bewegungserkennung im Videobild kann auch einen Alarm auslösen, der eine Hupe oder Lampe schaltet.
Hier noch ein Link auf ein solches Gerät.
Lupustec LE800 Plus http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=90707;PROVID=2402

_________________
Grüße .. Armin


Teichdaten: Teichinhalt 30m³, Teichtiefe 1,85m, 3 BA, 1 Skimmer, Filterung über 3-Kammer-Schwerkraft mit SIPA 4 (45x30cm,KG150-Abgang) mit Spülpumpe Pondlife Pond Master ECO 8500, 200 Liter schwebendes Hel-X 12mm, Resun LP-60 Hi-Blow Membranpumpe (4200 l/h), Teichfläche ca. 26m², je 1 Rohrpumpe 22m³/h und 16m³/h, Ersatzpumpen 9m³/h und 6m³/h (je nach Bedarf schaltbar),Tauch-UVC Amalgam 40 Watt
Besatz: Koi , Goldorfen , Goldfische


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 09.Jan 2011 0:01 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo,
diese ganzen Experimente habe ich auch schon durch! :twisted:

Funkkamera mit 2,4 GHz, Sender von der Kamera ausgebaut und "Überwasser" ans Ufer gelegt: Qualität Schrott:

WLAN geht auch nur per 2,4 GHz und daher auch nicht Unterwasser.

Ich habe jetzt ne Unterwasserkamera mit IP68 und per 30m Kabel an einen DVR, dort Aufnahme 24/7 auf HDD und über einen Webserver ab ins Internet.

IR-Licht ist Schrott, also einen 12V/100W Schwimmbadscheinwerfer installiert...

MfG paulinchen

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Zuletzt geändert von paulinchen am So 09.Jan 2011 15:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 0:04 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 09.Jan 2011 0:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:44
Cash on hand:
389,97 Taler

Beiträge: 251
Wohnort: DE - 65623 Hahnstätten
paulinchen hat geschrieben:
Hallo,
diese ganzen Experimente habe ich auch schon durch! :twisted:

Funkkamera mit 2,4 GHz, Sender von der Kamera ausgebaut und "Überwasser" ans Ufer gelegt: Qualität Schrott:

WLAN geht auch nur per 2,4 GHz und daher auch nicht Unterwasser.

Ich habe jetzt ne Unterwasserkamera mit IP68 und per 30m Kabel an einen DVR, dort Aufnahme 24/7 auf HDD und über einen Webserver ab ins Internet.

IP-Licht ist Schrott, also einen 12V/100W Schwimmbadscheinwerfer istalliert...

MfG paulinchen

Hallo Paulinchen
Im Zeitalter des Internet ist das auch das Beste wie Du es gemacht hast.
Ohne Kabel in den Teich geht sowieso nicht, da die Kamera auch Strom braucht. :mrgreen:
Ich hoffe, dass Jürgen nicht total auf Kabel verzichten wollte.

_________________
Grüße .. Armin


Teichdaten: Teichinhalt 30m³, Teichtiefe 1,85m, 3 BA, 1 Skimmer, Filterung über 3-Kammer-Schwerkraft mit SIPA 4 (45x30cm,KG150-Abgang) mit Spülpumpe Pondlife Pond Master ECO 8500, 200 Liter schwebendes Hel-X 12mm, Resun LP-60 Hi-Blow Membranpumpe (4200 l/h), Teichfläche ca. 26m², je 1 Rohrpumpe 22m³/h und 16m³/h, Ersatzpumpen 9m³/h und 6m³/h (je nach Bedarf schaltbar),Tauch-UVC Amalgam 40 Watt
Besatz: Koi , Goldorfen , Goldfische


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 09.Jan 2011 15:14 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 14.Dez 2010 15:48
Cash on hand:
447,53 Taler

Beiträge: 120
Wohnort: Lübeck
Danke :hugg:
für die
viele Ideen und Tipps, :D
ohne Kabel wird es nicht gehen!
bin am Überlegen, ob ich für meine Kamera ein Unterwassergehäuse kaufe und dieses ab und zu
am Band im Teich runter lasse, dann ...... Min. Filme und es mir dann anschaue! :shock:

_________________
Gruß
Juergen
„Koi Kichi seit 2009,
Teich 41,5m°,10% Biologie,
2 Trommelfilter, 2 Titanium 50.000, 75WAmalgam UVC, 40er& 80er Hiblow
Inverter Wärmepumpe mit 13kw


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 09.Jan 2011 19:27 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Do 12.Jun 2008 11:18
Cash on hand:
355,82 Taler

Beiträge: 236
Wohnort: 99097 Erfurt
Hallo,

Die Übertragung der Bilder ins Netz oder auf eine Hompage ist ja nicht das Problem.
Aber ein vernünftiges Kameragehäuse schon. Die Kamera sollte schon trocken und mit etwas warmer Luft vor Kondensat geschützt sein. Hab mal die "gängigen" Kunststoff- und PE Götter :lol: angefragt was denn so ein Gehäuse als Anfertigung so kostet. Mal sehen was da so als Vorschläge auf den Tisch kommen. IP 68 traue ich auf Dauer nicht über den Weg. Habe schon vielzuviel Lehrgeld in Sachen Koi und Technik bezahlen müssen. Wenn dann einmal richtig und auf Dauer auch technisch vernünftig egal ob das Vorhaben eben länger dauert.

MfG aus Thüringen
Frank

_________________
Nicht die Großen fressen die Kleinen sondern die Schnellen die Langsamen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de