Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 08.Mai 2025 5:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 31.Dez 2010 13:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 30.Nov 2010 21:29
Cash on hand:
142,07 Taler

Beiträge: 245
Wohnort: Merzenich
Da wir grad vom Thema Teichheizung auf das Thema Ozon-Anlagen gekommen sind und es für viele, mich eingeschlossen, ein Buch mit sieben Siegeln ist, wäre es doch bestimmt eine sehr aufschlussreiche Sache, wie Eure Erfahrungen mit der Verwendung von Ozon und deren Einbringung in das Teichwasser so sind.

Ist es sinnvoll oder eher nicht?
Wie habt Ihr Eure Ozon-Anlage aufgebaut?
Wozu dient das Ozon eigentlich?
Risiko bei der Verwendung einer Ozon-Anlage?
...

_________________
Viele Grüße
vom
Tobi ;-)

------------------

...eine Kuh macht Muh...
...viele Kühe machen Mühe...

-------------------

Teich Bj. 2010 mit 30m3, bis zu 2 Meter tief
60.000er Trommler, 2 600er Biokammern mit je 200 Liter Hel-H bewegt, 1000er IBC mit 200 Liter Hel-X ruhend, 3000 Liter Pflanzenkläranlage, 2 x 55Watt UVC, 3 KW Heizung, 1 x BA, 1 x Skimmer, Pumpen nach Bedarf: 20.000er, 16.000er, 10.000er


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 31.Dez 2010 15:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Tobi,

gute Idee! Dann fange ich mal an:

Ich habe mir im letzten Jahr einen Koi Haus Bayern Inline Mischer geholt. Ist im Grunde ein 110er T-Stück das im Abzweig nach unten eine Klarsichtglas und nen Keramikausströmer hat (Bild Eins). Dieser erzeugt, bei richtiger Einstellung, feine Blasen.

Bild


Ich habe nen Sander 2oo mg und betreibe diesen mit nem Sauerstoffkonzentrator. Tagsüber mit Ozon, Nachts reiner Sauerstoff (Ozon ausgeschaltet).
Da ich mir in kürze nen Vließfilter zulegen werde, werde ich eine 2te Pumpe in die Pumpenkammer (Ultrasiefe III 300my) packen.
Gegebenefalls werde ich noch nen Staticmischer anschaffen um die Einmischung noch zu optimieren. Die Restgas Abscheidung erfolgt über ein 110er T-Stück (90 Grad). Hier ist ein Entlüfter (eine Art Schwimmerschalter. Im Ersten Bild links oben zu sehen) eingebracht. Steigt das Wasser, dichtet dieser ab. Sinkt der Pegel ( Blasen steigen auf) öffnet der Schalter. Allerdings ist die Rohrführung hier noch nicht optimal. Die Unterseite des Abscheiders (T-Stück) müsste wieder nach oben auf den gleichen Levels des zuführenden Rohrs geführt werden.

Eine 75W Edelstahlgehäuse UVC übernimmt die Restozonvernichtung des gelösten Ozons im Wasser.
Eine Betriebsstundenanzeige (im Schaltschrank zu sehen) gibt Info wann Röhre erneuert werden muss.
Weiterhin enthalten ist ein FU. Dieser wird im Frühjahr von einer Siemens SPS gesteuert werden.
=>Tag und Nacht, Winter und Sommerbetrieb. Zur Zeit fahre ich (Dezember 2010) mit 35Hz die Superfish 15000.


Hier meine Schaltzentrale (von Juergen B gefertigt):

Bild

Bild

Bild

Die 75w Lampe ist sicherlich zu großzügig dimensioniert. Hier würde auch was kleines reichen.

Für mich ist Ozon ein feines Mittel um Verfärbung zu neutralisieren. Ist aber bei falscher Verwendung gefährlich.
Hier kommt es schnell zu Kiemenverätzungen wenn Rest Ozon ins Teichwasser gelangt.
Vor Jahren hatte ich bei einem Händler in meiner Stadt gesehen das Ozon am Bubblebead Entlüftungsventil Filter Ablauf eingespeißt wird. Hektische Schwimmbewegungen am Teicheinlauf der Koi waren zu beobachten. Kiemenverätzungen waren die folge.

Werden O³ Generatoren mit reinem Sauerstoff betrieben, für dessen Betrieb sie nicht ausgelegt sind, kann es im "worst case" zum Brand oder Ausfall des Generators kommen. Meiner Meinung nach ist Ozon bei starker Konzentration
(Einsatz zum entkeimen und desinfizieren) der Gesundheit der Koi nicht zuträglich. Das Imunsystem hat nichts mehr zu tun und wird nicht mehr gefordert. Passiert was unvorgergesehenes, kommt der Koi mit der ungewohnt höheren Keimbelastung nicht mehr klar.

Daher betreibe ich meine Ozonanlage nur zum entfärben. Es gibt nichts geileres, wenn man den Eindruck hat, als ob die Kois im Teich "schweben"!

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Zuletzt geändert von bgsrider am Fr 31.Dez 2010 17:22, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 31.Dez 2010 15:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo Ralf,

ein ausgezeichneter Beitrag..... :wink:




vor allem das "Restozon" und die "Weicheierziehung" hast du angesprochen....supi...


P.S. sieht Klasse aus die Steuerung... :P

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 31.Dez 2010 15:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Hi,

werde das auch mit Spannung hier verfolgen. :D

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 31.Dez 2010 16:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 30.Nov 2010 21:29
Cash on hand:
142,07 Taler

Beiträge: 245
Wohnort: Merzenich
Hallo Ralf,

schön das Du so ausführlich den Anfang gewagt hast!

Freut mich und danke für die Bilder, die uns das ganze etwas verbildlicht.

Ich hoffe noch auf weitere Beiträge.

:hugg:

_________________
Viele Grüße
vom
Tobi ;-)

------------------

...eine Kuh macht Muh...
...viele Kühe machen Mühe...

-------------------

Teich Bj. 2010 mit 30m3, bis zu 2 Meter tief
60.000er Trommler, 2 600er Biokammern mit je 200 Liter Hel-H bewegt, 1000er IBC mit 200 Liter Hel-X ruhend, 3000 Liter Pflanzenkläranlage, 2 x 55Watt UVC, 3 KW Heizung, 1 x BA, 1 x Skimmer, Pumpen nach Bedarf: 20.000er, 16.000er, 10.000er


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 31.Dez 2010 16:48 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus,

irgenwo hier im forum habe ich es schon ausfühgrlicher beschrieben:

Bild

tagsüber ozon durch den mischer - nachts nur rein O² .......... restozon wird gesammelt und noch mal erneut über ventury eingemischt.

der 300er sander wird mit O² betrieben .......... reicht gut aus um 60 000l vom gelbstich zu befreien - viel mehr dürfte nicht passieren :wink:

im mischer baut sich ein druck von ca. 0,25bar auf - eine einmischung ohne druck ist uneffizient - auch wenn viele der meinung sind es wäre supper :evil:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 02.Jan 2011 0:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 30.Nov 2010 21:29
Cash on hand:
142,07 Taler

Beiträge: 245
Wohnort: Merzenich
...ich bin gerade bei ebay auf folgende Ozon-Anlage gestoßen:
http://cgi.ebay.de/UVC-Ozon-Kombi-UVozo ... 439fd50d6f

Was haltet Ihr davon?

_________________
Viele Grüße
vom
Tobi ;-)

------------------

...eine Kuh macht Muh...
...viele Kühe machen Mühe...

-------------------

Teich Bj. 2010 mit 30m3, bis zu 2 Meter tief
60.000er Trommler, 2 600er Biokammern mit je 200 Liter Hel-H bewegt, 1000er IBC mit 200 Liter Hel-X ruhend, 3000 Liter Pflanzenkläranlage, 2 x 55Watt UVC, 3 KW Heizung, 1 x BA, 1 x Skimmer, Pumpen nach Bedarf: 20.000er, 16.000er, 10.000er


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 08.Mai 2025 5:38 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 02.Jan 2011 11:35 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Kuhfarmer73 hat geschrieben:
...ich bin gerade bei ebay auf folgende Ozon-Anlage gestoßen:
http://cgi.ebay.de/UVC-Ozon-Kombi-UVozo ... 439fd50d6f

Was haltet Ihr davon?



NIX !!


Gruß

Karlheinz

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 02.Jan 2011 11:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Kuhfarmer73 hat geschrieben:
...ich bin gerade bei ebay auf folgende Ozon-Anlage gestoßen:
http://cgi.ebay.de/UVC-Ozon-Kombi-UVozo ... 439fd50d6f

Was haltet Ihr davon?


Habe ich selbst noch nicht getestet, aber ich halte nichts davon.

Wenn Ozon, dann gute Komponenten wie Sander z.B:.

Schau Dir mal das Angebot aus einem anderem Forum an.

Würde da noch ein wenig mit dem Preis handeln, und so etwas nehmen.


http://www.teich-forum.org/vb/showthread.php?t=8410

Da noch einen gebrauchten Sander C100 - C300 dran, und Du hast eine sichere Lösung.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 02.Jan 2011 11:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus tobi,

das ozon wird bei dieser variante über eine uv lampe erzeugt - falls überhaupt (hier gehen die meinungen auseinander) ist die ozonausbeute äußerst gering. ............ ich denke bei dieser variante stimmt preis leistung recht wenig.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de