Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 20:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wasserkühlung
BeitragVerfasst: Fr 21.Jul 2006 22:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 18:51
Cash on hand:
390,21 Taler

Beiträge: 87
Wohnort: Oldenburg (Oldenburg)
Hat jemand irgendwelche Gerätschaften zur Wasserkühlung im Einsatz? Erfolg? Kosten? Geräusch?

Danke

Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21.Jul 2006 22:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Christian,

wenn es so weiter geht, werde ich wahrscheinlich kühlen müssen.


Pfiffikus,
der zu diesem Zweck gröβere Wasserwechsel mit Brunnenwasser machen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21.Jul 2006 22:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Christian,
ich benutze nur kaltes Trinkwasser, mein Teich ist noch nicht über 24°C Wassertemperatur gekommen, obwohl er fast den ganzen Tag über in der prallen Sonne liegt. Nur mein Pflanzenteich liegt zum größten Teil im Schatten.
Kältemaschienen sind nicht günstig einen Teich zu kühlen, mache lieber eine Beschattung, wenn es zu warm werden sollte.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22.Jul 2006 9:10 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo leopold,

in der regel kühle ich über frischwasser aus dem brunnen.

wobei ich im extremsommer 2003 auch mal ein paar tage 30° im teich hatte ohne daß augenscheinliche probleme entstanden - man muß eben den O² gehalt einwenig im auge behalten.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Wassertemperatur
BeitragVerfasst: Sa 22.Jul 2006 12:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Also ich denke daß die Koi´s auch mal mit etwas höheren Temperaturen klar kommen können,.
Meine hatten bisher noch keine Probleme auch wenn die Temperatur mal über 30°C gestiegen ist.
(Meine sind aber auch keine Hochgezüchteten Japaner, vielleicht liegt es daran?)

Gruß Tommy,
der eben mal den Vortex gereinigt und teilweise den Filter ca.25% abgelassen hat ca.2000 liter Flußwasser neu eingelassen hat.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22.Jul 2006 14:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 18:51
Cash on hand:
390,21 Taler

Beiträge: 87
Wohnort: Oldenburg (Oldenburg)
Hi all!

Temperatursenken durch Frischwasser? O.k., wenn man entspanntes Flusswasser o.ä. hat, durch die Temperaturdifferenz kann es u.U. trotzdem noch zu Gasdruckproblemen kommen. Leitungswasser scheidet bei größeren Anlagen schon wegen der Kosten aus. Also bin ich noch auf der Suche nach einer technischen Möglichkeit. Ideen bitte!

Gruß

Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22.Jul 2006 14:35 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Christian,

leider habe ich mir erst nach dem Teichbau darüber gedanken gemacht und nun ist der Zug für meinen Teich erst mal durch.

Wenn ich einmal umbauen sollte dann kommt eine Art unterirdische Wärmepumpe an den Teich. Dazu wird im Garten ein entsprechend langer Graben in einer wasserführenden Schicht gezogen und so viel Wasserrohr in Schleifen darin verlegt wie rein passt. Beide Enden kommen in die Pumpenkammer und an eine Seite wird eine kleine zuschaltbare Pumpe angeschlossen. Bei Bedarf kühle ich damit das Wasser im Teich sanft etwas herunter oder halte im Winter eine konstante Temperatur irgendwo >4°C.

MfG...Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 20:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22.Jul 2006 15:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 18:51
Cash on hand:
390,21 Taler

Beiträge: 87
Wohnort: Oldenburg (Oldenburg)
Interessante Idee. Nur: stehendes Wasser in so einem Schlauch gammelt und stinkt bei Nichtbewegung nach einigen Tagen infolge Ammoniak/ Schwefel und was weiß ich alles für Bildung. Also müßte eine Automatik das Wasser jeden Tag einmal tauschen, das wäre so der einzige Haken der mir spontan einfällt. Ist aber schwierig nachträglich einzubauen, man muss ne Menge buddeln.

Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22.Jul 2006 16:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Christian,

ich hatte Jürgen nicht so verstanden, dass er Teichwasser durch den Schlauch schicken will.


Pfiffikus,
der einer Wärmepumpe einen eigenen Primär-Wasserkreislauf gönnen würde, bei dem ihm die Wasserqualität nahezu egal wäre


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Jul 2006 7:36 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
mein Teich hatte letzte Woche auch über 24 Grad erreicht.
Das ist bei mir aber nur mit der Unterstützung der Solaranlage möglich.
Die Solaranlage schalte ich bei Wassertemperaturen über 24 Grad einfach aus.
Gruß Lothar

( Dem sein tiefer ungedämmter Teich nicht nur im Winter Vorteile hat. )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de