Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 13:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 09.Nov 2010 17:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29.Mär 2008 22:28
Cash on hand:
886,66 Taler

Beiträge: 1559
Wohnort: Hameln
Hallo alle zusammen,

ich stelle es einfach mal hier rein... eine richtige Wasserwerte Rubrik haben wir ja nicht.

Heute ist die Analyse unseres Brunnenwasser gekommen.
Grobgesehen Trinkwasserqualität, ABER seht selbst:

Nitrat: 44,7 mg/l
Nitrit: 0,2 mg/l
Ammonium: <0,06 mg/l
Calcium: 129 mg/l
Magnesium: 18,6 mg/l
Chlorid: 89,3 mg/l
Sulfat: 152 mg/l
Phosphat: <0,3 mg/l
Mangan: <0,001 mg/l
Eisen: <0,01 mg/l
Gesamthärte: 22,4 Grad d. H.
Oxidierbarkeit: 0,55 mg/l
Ph-Wert: 6,9

Sind die Werte vertretbar für Wasserwechsel? Nitrat und Nitrit gefallen mir nicht!
Bin aber kein Wasserwerte Profi, also hier ein wenig Futter für die Spezialisten.

Vielleicht können ja auch noch andere Ihre Werte hier aufführen?

Viele Grüße

Timo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 09.Nov 2010 17:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29.Mär 2008 22:28
Cash on hand:
886,66 Taler

Beiträge: 1559
Wohnort: Hameln
Hier noch ein Bild:
Dateianhang:
100820 Brunnen 001.jpg
100820 Brunnen 001.jpg [ 463.7 KiB | 1482-mal betrachtet ]


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 09.Nov 2010 18:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

grundsätzlich meine ich Dein Wasser ist brauchbar. Ich würde es aber eben wegen der Nitritwerte über den Filter dem Teich zuführen.
Nitrat ist im Trinkwasser - zumindest bei uns - bis 50 zulässig und liegt auch kaum drunter. Außerdem ist Nitrat erst in sehr hoher Konzentration ein Problem ( Wachstumshemmung ).

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 09.Nov 2010 19:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hi Timo,

aus welcher Tiefe kommt denn das Wasser?

Das Ammonium finde ich eigenartig bei "echtem" Brunnenwasser.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 09.Nov 2010 21:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29.Mär 2008 22:28
Cash on hand:
886,66 Taler

Beiträge: 1559
Wohnort: Hameln
edekoi hat geschrieben:
Hi Timo,

aus welcher Tiefe kommt denn das Wasser?

Das Ammonium finde ich eigenartig bei "echtem" Brunnenwasser.


Hallo,
der Brunnen ist ca. 9,7m tief und der Wasserspiegel ist bei ca. 7,8m.

Kannst du das mit dem Ammonium genauer erklären?

Viele Grüße

Timo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 10.Nov 2010 10:15 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Timo,

wie es scheint lebst du in einem landwirtschaftlich genutzten Gebiet. Entweder etwas weiter weg davon oder die Bauern aus deiner Region haben erkannt, dass weniger Dünger auch mehr sein kann. Anders lassen sich die Stickstoffwerte anhand der Daten erst mal nicht interpretieren. Insgesamt ist dein Brunnenwasser ohne Einschränkung für deinen Teich geeignet. Einzig eine mikrobiologische Untersuchung und die Suche nach Pestiziden und Kohlenwasserstoffe (TVO, Anlage 2, Teil 1) könnte das noch umkehren.

Wenn der Brunnen neu ist, dann fördere erst mal etliche Kubikmeter und lass die Parameter danach ermitteln. Du hast jetzt zwar die lokalen Parameter zu deiner Bohrstelle, dass sagt jedoch nichts darüber aus welches Wasser aus welcher Ecke nachströmen wird. Die chemischen und auch physikalischen Paramter können sich hierdurch in Einzelfällen deutlich verändern.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 10.Nov 2010 11:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29.Mär 2008 22:28
Cash on hand:
886,66 Taler

Beiträge: 1559
Wohnort: Hameln
Hallo Jürgen,

vielen Dank für deine Antwort! In ca. 100m Luftlinie sind einige Felder, das stimmt!

Unser Haus ist über 100 Jahre alt, damals gab es noch eine Kloake-Grube. Diese wurde irgendwann abgerissen und zugeschüttet. Das ist ca. 7m vom jetztigen Brunnen entfernt. Dadurch könnte vor Jahrzenten etwas in das Wasser gelangt sein.

Des Weiteren scheinen wir die einzigen in der Nähe zu sein, die genau diese Wasserader anzapfen.
Es verlaufen 3 Stück über unser Grundstück. Der Nachbar benutzt eine parallel laufende.

Zum Zeitpunkt der Wasserentnahme wurde schon ca. 2 Monate lang gefördert.

Helfen diese Infos für weitere Spekulationen?

Viele Grüße

Timo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 13:10 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 10.Nov 2010 12:12 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Rehi Timo,

was sollen wir da noch spekulieren. Nutze das Wasser für deinen Teich. :D

Das mit der Güllegrube kannst du getrost ausblenden. Der Stickstoff wird zweifelsfrei durch die Agrarbewirtschaftung der Felder eingetragen. In den von dir ermittelten Werten stellt das zudem kein Problem dar und irgendwelche Einschränkungen sind nicht notwendig.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 10.Nov 2010 13:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29.Mär 2008 22:28
Cash on hand:
886,66 Taler

Beiträge: 1559
Wohnort: Hameln
Jürgen hat geschrieben:
Rehi Timo,

was sollen wir da noch spekulieren. Nutze das Wasser für deinen Teich. :D

Das mit der Güllegrube kannst du getrost ausblenden. Der Stickstoff wird zweifelsfrei durch die Agrarbewirtschaftung der Felder eingetragen. In den von dir ermittelten Werten stellt das zudem kein Problem dar und irgendwelche Einschränkungen sind nicht notwendig.


Alles klar,
dann können sich die Koi ja ab sofort auf noch wasserreichere Saisons einstellen! :lol:

Viele Grüße

Timo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 10.Nov 2010 14:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Timo,

Timo hat geschrieben:
Alles klar,
dann können sich die Koi ja ab sofort auf noch wasserreichere Saisons einstellen! :lol:

und wahrscheinlich auf einen schönen warmen, kuscheligen Winter.

Mit welcher Temperatur förderst du das Wasser? In der von dir beschriebenen Tiefe gibt es quasi keine Jahreszeiten mehr. Du kannst es möglicherweise ebenso machen wie ich, Pumpe im November einschalten, Anfang April wieder ausschalten. (In warmen Wetterlagen Zeitschaltuhr mit Intervallbetrieb.)

Mach dich darauf gefasst, du wirst im Winter mehr Futter brauchen!


Pfiffikus,
der mit unter 500W Leistung und laienhafter Teichabdeckung die Temperatur selten unter 10 Grad fallen lässt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de