Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 19:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Anschlussstück Gussrohr
BeitragVerfasst: Mo 29.Nov 2010 22:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Jun 2008 15:32
Cash on hand:
86,82 Taler

Beiträge: 756
Wohnort: Heroldsberg
Hallo Leute,

hier sind doch Leute aus allen Branchen!

Ich suche folgendes Teil.

Ich habe in meinem Abflussrohr (guss) das aus der Küche kommt.... eine Revisionsöffnung die Schraubbar ist.

Nun suche ich nen Stutzen an dem ich einen Abzweig ab 50er 110er oä. machen kann

Sprich sowas wie den Orig. Deckel Schraubbar mit ner passenden Muffe!

Gibts da was????

Innendurchmesser 7 cm
Nach der Gummidichtung 9cm!

WER KANN HELFEN???!!!

Bild nur als Link... schaut nicht sehr Lecker aus.....
http://yfrog.com/7529112010534j


DANKE

_________________
"Nishikigoi is not only part of my life, it´s part of me and who I am"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschlussstück Gussrohr
BeitragVerfasst: Mo 29.Nov 2010 22:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2305
Wohnort: 38835
Hallo Meff,



..das es da was passendes zu gibt...ist eher unwahrscheinlich...da es zu alt ist... :wink:

...ich würd mir da was passendes zu drehen....oder drehen lassen...!!

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschlussstück Gussrohr
BeitragVerfasst: Mo 29.Nov 2010 23:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy meff,

entweder so wie mein lieber volki schon erwähnt hat oder ganz einfach in den bestehenden deckel ein passendes loch bohren und mit syphonmanschette ein rohr einsetzen ......... muß nicht fürchterlich dicht, sein da hier keine stehende flüssigkeit anliegt (zumindest in der regel :mrgreen: :mrgreen: )

oder draufschweißen etc.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschlussstück Gussrohr
BeitragVerfasst: Di 30.Nov 2010 18:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 27.Sep 2006 19:53
Cash on hand:
85,60 Taler

Beiträge: 266
Wohnort: Schweinfurt
hallo meff,

also ganz einfach wechsel das t stück aus gegen ein ht und neue übergänge auf das alte guss .oder 70er ht rein pressen mit gummi.

wie soll ma bitte guss schweißen können???


mfg marius

_________________
Mein teich

70.000l tf, helixkammer 2000l
Stündlicher flow:45 000l
26 kois zw 35cm und 779 cm
mfg marius


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschlussstück Gussrohr
BeitragVerfasst: Di 30.Nov 2010 18:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
warum sollte man guss nicht schweissen können jeder schlosserbetrieb kann das.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschlussstück Gussrohr
BeitragVerfasst: Di 30.Nov 2010 19:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Marius,

marius hat geschrieben:
hallo meff,

also ganz einfach wechsel das t stück aus gegen ein ht und neue übergänge auf das alte guss .oder 70er ht rein pressen mit gummi.

wie soll ma bitte guss schweißen können???


mfg marius


es läßt sich also ganz einfach ein Guß T-Stück aus einer "alten" Guß-Rohrleitung entnehmen und gegen ein HT/T-Stück austauschen......

schilder bitte mal die Vorgehensweise, damit der Meff es dann entsprechend nachvollziehen kann.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschlussstück Gussrohr
BeitragVerfasst: Di 30.Nov 2010 20:51 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 23.Nov 2010 9:56
Cash on hand:
209,90 Taler

Beiträge: 32
Wohnort: 91301 Forchheim, Meisenweg 6
Hallo Meff,


das alte T-Stück rauszukriegen, vorallem in einem Stück :D , ist fast unmöglich.
Hatte bei mir im Haus das gleiche Problem. Damals wurden keine Dichtungen wie heute verwendet.
Die haben irgendein klebriges Zeug als Dichtung reingeschmiert. Sah fast aus wie Teer oder sowas ähnliches.

Ich habe auch das Gußrohr angebohrt, mit der Flex bearbeitet und gefeilt.
KG Rohr rein und Dichtmasse außen herum. Toi Toi Toi bis jetzt hält es dicht.
Naja bis jetzt ist auch noch nichts von unten wieder heraufgekommen :D


Grüße aus Forchheim

Christian

_________________
70.000l Koiteich im japanischen Stil; Absetzkammer,Vortex und Kammerfilter, Lin Rohrpumpe
12.000l Teichaquarium, Trommelfilter, Kaldness


Willst Du ein Leben lang glücklich sein so schaffe Dir einen Garten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 19:35 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschlussstück Gussrohr
BeitragVerfasst: Di 30.Nov 2010 20:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hi Meff,


kannst du dir nicht aus PE oder PVC einen Deckel zurecht schneiden (5 - 10 mm dick), den du dann dort anschraubst.

In den Deckel kannst du doch dann ganz einfach einen kleinen 50-er Flansch reinbauen.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschlussstück Gussrohr
BeitragVerfasst: Di 30.Nov 2010 20:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Vielleicht passt ja auch so ein Flansch direkt rauf: http://koi-discount.de/pvc-fittings/fla ... nsche.html

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anschlussstück Gussrohr
BeitragVerfasst: Di 30.Nov 2010 22:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2305
Wohnort: 38835
Hallo Marius,

marius hat geschrieben:

wie soll ma bitte guss schweißen können???


mfg marius


..nur so zur Info wird Guss als ein metallischer Werkstoff bezeichnet...
..der erst verflüssigt und danach durch "Gießen" in eine feste Form gebracht wird...!!!
Um Guss zu schweißen gibt es unterschiedliche Möglichkeiten (Verfahren)...die sich nach
dem Grundwerkstoff und auch der Art der Beanspruchung des Werkstückes richten sollten...
Ob Stahlguß, Grauguß usw... es gibt so glaub ich für fast jedes Material geeignete Elektroden..."evt." muss
Guss auch erwärmt und danach wieder langsam abgekühlt werden...
Es funktioniert aber nicht nur Lichtbogenschweißen...die Technik ist heute echt weit..... :hallo:
Schon mal was von Widerstandsschweißen gehört....????

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de