Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 30.Apr 2025 7:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wandskimmer Eigenbau aus HDPE
BeitragVerfasst: So 17.Mär 2013 17:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
:hallo: liebe Koiverrückte,

nach langen hin und her hab ich mich breit schlagen lassen (Walter und Roland ihr habt es mal wieder geschafft)und wollte dann mal doch hier meinen Eigenbau Wandskimmer aus HDPE vorstellen!!!!! :wink:

Der Wandskimmer wird in Schwerkraft betrieben!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Dann leg ich mal los mit den Daten:

Aussenkörper 315mm
Zulauf vom Teich 160mm
Ablauf 110mm
Fangkorb 250mm
Mauerkragen und Folienanschluß

So bin mal von euren Feedback gespannt

LG Patric :D


Dateianhänge:
Dateikommentar: Auflage Fangkorb
012.JPG
012.JPG [ 209.34 KiB | 3872-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Innenansicht
003 (2).JPG
003 (2).JPG [ 248.82 KiB | 3872-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Mauerkragen mit Auflage für PE Folie
001.JPG
001.JPG [ 231.13 KiB | 3872-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Deckeldraufsicht
004 (2).JPG
004 (2).JPG [ 179.3 KiB | 3872-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Ablauf
006.JPG
006.JPG [ 230.33 KiB | 3872-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Durchsicht Schwimmerklappe
003.JPG
003.JPG [ 205.25 KiB | 3872-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Schwimmerklappe
002.JPG
002.JPG [ 157.73 KiB | 3872-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Deckel und Korb
001 (2).JPG
001 (2).JPG [ 259.26 KiB | 3872-mal betrachtet ]

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wandskimmer Eigenbau aus HDPE
BeitragVerfasst: So 17.Mär 2013 18:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Patrick!
Du bist ein Künstler! Gratuliere, hast du wieder schöne Sachen gebastellt, echte Profi Arbeit!
Du bist bald ganz fertig mit allem was du brauchst, also bald kommt bestimmt Teichumbau.
Dann wird dein Teich auch in die PE Richtung gehen müssen...
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wandskimmer Eigenbau aus HDPE
BeitragVerfasst: So 17.Mär 2013 18:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
walter27 hat geschrieben:
Hallo Patrick!
Du Künstler! Gratuliere, hast du wieder schöne Sachen gebastellt echte Profi Arbeit!
Du bist bald ganz fertig mit allem was du brauchst, also bald kommt bestimmt Teichumbau.
Dann wird dein Teich auch in die PE Richtung gehen müssen...
Grüße Walter

:hallo: Walter,

danke mal wieder für dein Positives Feedback :hugg:
Jepp habe jetzt so einiges schon zusammen :wink:
Jauch wenn der Umbau ansteht dann wird er aus PE!!!!!!!!!

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wandskimmer Eigenbau aus HDPE
BeitragVerfasst: So 17.Mär 2013 18:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Patrick!
Wie lange hast du dein Skimmer "produziert"?
Das war bestimmt viel Spiel damit sieht aber wirklich gut aus.
Wie wird das Ding an die Wand angebracht?
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wandskimmer Eigenbau aus HDPE
BeitragVerfasst: So 17.Mär 2013 18:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
walter27 hat geschrieben:
Hallo Patrick!
Wie lange hast du dein Skimmer "produziert"?
Das war bestimmt viel Spiel damit sieht aber wirklich gut aus.
Wie wird das Ding an die Wand angebracht?
Grüße Walter

:hallo: Walter,

also produktionszeit 3std a 2 mann
Spiel???????????
Der Skimmer wird in Beton gesetzt(Mauerkragen und Folienflansch)
Der Behälter sitzt außen!!!

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wandskimmer Eigenbau aus HDPE
BeitragVerfasst: So 17.Mär 2013 21:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Patric!

Sieht wirklich toll aus - RESPEKT!

Bin schon gespannt, ob die Wehr aufschwimmt! Bei den käuflichen Skimmern ist da meistens noch eine Schwimmhilfe in Form von einem Schaumstoffstück mitverbaut - kannst aber jederzeit nachrüsten! Auf alle Fälle gefällt mir das Teil wirklich gut. Ihr habt wirklich an alles gedacht, sogar an den Auffangkorb, echt genial!
Schade das ich das Werkzeug und die Kenntnisse zum PE-Schweißen nicht habe, damit lässt sich ja wirklich fast alles realisieren! So mal ne frage off Topic - was brauche ich um selber erfolgreich PE-Schweißen zu können? Gibts da irgendwo Anleitungen dafür, die auch brauchbar sind (so wie beim Laminieren von GFK zum Beispiel)?

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wandskimmer Eigenbau aus HDPE
BeitragVerfasst: Mo 18.Mär 2013 0:35 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo patrick,

schön gebaut - aber - ich sehe erhebliche probleme auf dich zukommen mit dem teil.

grundsätzlich finde ich die klappe viel zu stark vom material (die klappe ist genau das teil welches entscheidet ob der skimmer funktioniert oder nicht)
dein einlaufschacht bekommst du mit pe gescheißt nicht formstabil und maßgenau rechteckig hin ........ aufgrunddessen läuft deine klappe mit zuviel seitenspiel - dies kostet dich ansprechverhalten der klappe durch nebenwasser und lässt zuviel möglichkeiten von verkanntung von schmutzstoffen.

als unteren drehpunkt eigenet sich klasse ein edelstahlscharnierband - als klappenmaterial ist 2mm pvc mit ganz geringer versteifung optimal.

ich hatte in meinem alten teich einige jahre so ein selbstbauteil in betrieb und hatte anfänglich auch die eine oder ander nachbesserung - nur wenn dein teil einbetoniert ist bist du fast chancenlos mit nachbesserung.

klingt jetzt zwar aufwendig - aber ich würde in meine rechtecköffnung noch passgenau einen maßhaltigen rahmen aus v2a blech 2mm einstezen und daran meinen klappenmechanismus anbringen - zusätzlicher vorteil eine solchen vorgehensweise - du könntest jederzeit deinen einsatz zu wartungszwecken kurzfristig rausnehmen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 30.Apr 2025 7:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wandskimmer Eigenbau aus HDPE
BeitragVerfasst: Mo 18.Mär 2013 19:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Koiroli hat geschrieben:
Hallo Patric!

Sieht wirklich toll aus - RESPEKT!

Bin schon gespannt, ob die Wehr aufschwimmt! Bei den käuflichen Skimmern ist da meistens noch eine Schwimmhilfe in Form von einem Schaumstoffstück mitverbaut - kannst aber jederzeit nachrüsten! Auf alle Fälle gefällt mir das Teil wirklich gut. Ihr habt wirklich an alles gedacht, sogar an den Auffangkorb, echt genial!
Schade das ich das Werkzeug und die Kenntnisse zum PE-Schweißen nicht habe, damit lässt sich ja wirklich fast alles realisieren! So mal ne frage off Topic - was brauche ich um selber erfolgreich PE-Schweißen zu können? Gibts da irgendwo Anleitungen dafür, die auch brauchbar sind (so wie beim Laminieren von GFK zum Beispiel)?

lg
Roland

:hallo: Roland,

danke für dein positives Feedback :hugg:
Du mit PE kannst du fast alles realisieren :wink:

Schau mal unter SKZ Würzburg(Kunststoffforum)

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wandskimmer Eigenbau aus HDPE
BeitragVerfasst: Mo 18.Mär 2013 19:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
juergen-b hat geschrieben:
hallo patrick,

schön gebaut - aber - ich sehe erhebliche probleme auf dich zukommen mit dem teil.

grundsätzlich finde ich die klappe viel zu stark vom material (die klappe ist genau das teil welches entscheidet ob der skimmer funktioniert oder nicht)
dein einlaufschacht bekommst du mit pe gescheißt nicht formstabil und maßgenau rechteckig hin ........ aufgrunddessen läuft deine klappe mit zuviel seitenspiel - dies kostet dich ansprechverhalten der klappe durch nebenwasser und lässt zuviel möglichkeiten von verkanntung von schmutzstoffen.

als unteren drehpunkt eigenet sich klasse ein edelstahlscharnierband - als klappenmaterial ist 2mm pvc mit ganz geringer versteifung optimal.

ich hatte in meinem alten teich einige jahre so ein selbstbauteil in betrieb und hatte anfänglich auch die eine oder ander nachbesserung - nur wenn dein teil einbetoniert ist bist du fast chancenlos mit nachbesserung.

klingt jetzt zwar aufwendig - aber ich würde in meine rechtecköffnung noch passgenau einen maßhaltigen rahmen aus v2a blech 2mm einstezen und daran meinen klappenmechanismus anbringen - zusätzlicher vorteil eine solchen vorgehensweise - du könntest jederzeit deinen einsatz zu wartungszwecken kurzfristig rausnehmen.

:hallo: Jürgen,
erstmal danke für dein positives Feedback naja mit Einschränkung :wink:
Du wenn du auf den Schacht schaust sind dort 20mm Platten paßgenau angefertig und mit der Ziehdüse verschweißt :wink:
Da gebe ich dir recht das die klappe einwenig spiel hat aber naja Erfahrungen werden es zeigen 8)
Das mit der Idee Edelstahl werde ich auf jedenfall mal überdenken aber ich schau wenn der Skimmer in natura läuft :wink:

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de