Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 23:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sauerstoffeinmischung
BeitragVerfasst: Mi 03.Nov 2010 0:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Hallo,
habe mir das "Schnäppchen" von Sascha viewtopic.php?f=72&t=12004
an Land gezogen. (trotz Gefahrendiskussion im anderen Forum)
Da ich technisch nicht so versiert bin, möchte ich hier die beste
Einmischmethode erfragen.
Eine kleine Linn drückt bei mir das Wasser durch ein 110er KG-Rohr
etwa 1m Strecke zurück in den Teich. In dieses Rohrstück möchte
ich den 110er Inlinemischer von KHB einbauen.
http://www.koi-haus-bayern.de/inline-mischer.html
Ist das ein gutes Vorhaben, oder habt Ihr bessere Vorschläge?

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffeinmischung
BeitragVerfasst: Mi 03.Nov 2010 7:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Guten Morgen Manni,

das sehe ich keine Probleme. Das sollte funktionieren.

Gruss
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffeinmischung
BeitragVerfasst: Mi 03.Nov 2010 8:11 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo ,

Veto. Das wird nix !! Entweder Du verlängerst die reaktionsstrecke erheblich, oder baust Gegendruck auf. Nur so mit dem Inliner zu arbeiten ist Blödsinn. ( nicht bös gemeint )
Der meißte Sauerstoff wird sich nicht lösen und verpufft Sinnlos.

Oder gleich nen Reaktor nehmen. das ist am efecktivsten.


Grüßle Karlchen :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffeinmischung
BeitragVerfasst: Mi 03.Nov 2010 12:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Hallo Karlchen.

könntest du erheblich verlängern definieren?

Gruss
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffeinmischung
BeitragVerfasst: Mi 03.Nov 2010 12:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Hallo,
ich möchte mal zeigen wie es in meinem Filterkeller aussieht.
Dateianhang:
DSC00894.JPG
DSC00894.JPG [ 156.74 KiB | 2073-mal betrachtet ]


Vielleicht kann man so besser erkennen wie ich mein Vorhaben gut realisieren kann.

Auf dem ersten Foto sieht man die Rücklaufstrecke zum Teich,die mit einem Höhen-
unterschied von etwa 40cm unter Wasseroberfläche geführt wird. Die Rohre mit den
Revisionsöffnungen sind Bodenabläufe u. Skimmer :?

Gruß Manni


Dateianhänge:
DSC00896.JPG
DSC00896.JPG [ 151.09 KiB | 2073-mal betrachtet ]
DSC00895.JPG
DSC00895.JPG [ 146.48 KiB | 2073-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffeinmischung
BeitragVerfasst: Mi 03.Nov 2010 12:51 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Dadurch das du ja 40cm unter Wasser "reindrückst" sollte es aus meiner Sicht funktionieren,

etwas mehr Strecke würde sicher nicht Schaden, mein Ausströmer lag in 1,80 Meter tiefe

und hat so fein verperlt das oben fast nichts mehr ankam und die Werte waren IMMER zwischen

100-110%.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffeinmischung
BeitragVerfasst: Mi 03.Nov 2010 18:28 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Betreibe diesen KHB Mischer mit Keramikeinsatz seit diesem Frühjahr.
Erst nach zusätzlichem Einbau von 2 Static Mixern (Westfall) vor und
nach dem KHB wurde die Einmischung brauchbar. Mein Rücklauf ist
aber dann noch sicher ca. 5 - 6 m. Aber so richtig zufrieden bin ich
damit nicht.

Also gut überlegen!!!! Wird das Wasser aus dem Filter per Pumpe
in den Teich zurück geführt? Wenn ja, würde ich über einen Schuran
O2 Reaktor nachdenken. Da ist im Inneren schon eine Wegstrecke
von 3 m vorhanden.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 23:57 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffeinmischung
BeitragVerfasst: Mi 03.Nov 2010 19:50 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo,

genau Rich, dem ist nix mehr hinzu zufügen. :D

Grüßle :)

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffeinmischung
BeitragVerfasst: Do 04.Nov 2010 8:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Guten Morgen,

nur mal eine kleine Frage.

Würde es Sinn machen, sofern Platz vorhanden, den KHB-Mischer zwischen Trommelfilter und Biostufe zu setzen?

An was macht Ihr es fest, ob die Einmischung passt? An den gemessenen Werten oder am Blasenbild?

Gruss
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffeinmischung
BeitragVerfasst: Do 04.Nov 2010 9:02 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hi Bernhard,

ganz einfach, an der Laufzeit des SK!

Je besser die Einmischung umso kürzer die Laufzeit.
Jede kWh kostet bares Geld. Bei ca. 350 Wh für
den Konzi kann da ganz schön was zusammen kommen.
Vor allem wenn das Wasser 25-26 Grad hat.

Also gut überlegen :pillepalle:

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de