Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 0:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 129 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Mo 01.Nov 2010 12:31 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo an alle!

So, nun wo ich meine Entscheidung getroffen hab, meine letzten noch lebenden KHV-Koi zu töten und sie fachgerecht zu entsorgen stellt sich dir Frage nach dem weiteren Weg!

Was tut man?
Teich zuschütten oder neu beginnen?

Ich habe mich nun für einen Neuanfang entschieden.
Dazu sind natürlich wieder viele Fragen für mich offen!

Ich würde im Frühjahr meinen Teich "modernisieren" und ihn möglichst Wartungsarm einrichten.
Dazu komme ich wieder auf die Anschaffung eines Vliesfilters.
Diesmal dann in Schwerkraft.

Gibt es gute Informationen zum Thema Vliesfilter? Welcher Hersteller ist denn nun zu empfehlen?
Muß es es Genesis sein? Oder ein Smartpond? Oder reicht ein Biofleece?
Ich persönlich bin irgendwie vom Smartpond angetan. Gibt es dazu andere Informationen?

Nochmal kurz zu den Fakten:

1. Neuer Filter soll in Schwerkraft laufen
2. Die Anlage sollte Wartungsarm 3 - 4 Wochen unter Kontrolle aber ohne Aufwand laufen
3. Das Wasser soll glaskar sein
4. Teichinhalt von knapp 50m³ soll erhalten bleiben
5. Stromverbrauch sollte nicht zu extrem hoch ausfallen
6. Laufende Kosten für Vliesrollen sollten 50€/Monat nicht übersteigen
7. 2 BA und ein Skimmer (alles vorhanden) soll anschließbar und über einzelne Schieber regelabar sein.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich mir mal den einen oder anderen Filter im Einsatz ansehen kann.

Leider ist es sehr schwer, wirklich gute Info's zum Thema Vliesfilter zu bekommen. Ich hoffe hier wieder auf eine Menge guter Antworten!
Mein erster großer Umbau soll ja eine Verbesserung werden und nicht nur Geld kosten!

Danke schon mal für eure Unterstützung.


Gruß
Tony

PS.: Wenn ein Gebrauchtgerät irgendwo einstaubt, dann schreibt mir bitte. Ich bin wirklich sehr interessiert!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Mo 01.Nov 2010 12:46 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hi Tony,

Hast ne PN ;)
Und ansonsten frag doch mal Sascha - der kann Dir bei Genesis bestimmt weiter helfen ;)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Mo 01.Nov 2010 15:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Tony,

unser Forum kann dir vieles bieten:

Ein Gebrauchtgerät

Ein Schnupper-Testgerät


Pfiffikus,
der dir die Entscheidung nicht abnehmen kann


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Mo 01.Nov 2010 16:50 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo Tony,

erstmal finde ich es Super, wie Du Dich mit KHV verhälst. :D Das ist sehr lobenswert.
Das Du neu anfängst, und auch noch modernisierst, finde ich klasse.

Zu Deiner Frage: Es ist eine mehr oder minder Glaubensfrage, welcher Vlieser. Es gibt ja nun mitlerweile schon einige. Wobei ich persöhnlich nur zu einer sehr kleinen Herstellerscharr tendiere.
Das sind Mamo-Koi , Ultra-Flees ( gepumpt ) , Smarti, Genessis.

Meine Reihenfolge hat schon einen Sinn. Es ist nur meine Wahl !. Ich bin ein Freund der Tiefbett-V-Vlieser. Sie haben vorteile gegenüber den Trommeln. Und auch Preislich soll es ja stimmen.
Ich brauche nix aus Edelstahl, und nen Namen, darauf pfeif ich. das Teil soll seine Arbeit machen, und das zuverlässig und nix Anderes.

Funktionieren tun sie ( die genannten ) bestimmt alle gut. Ich kann nur für Mamo, Ultra, Genessis sprechen.
Aber bei mir hat eindeutig der Mamo-Vlieser die Nase vorn. Sind einfach tolle Kisten, zum vernüftigen Preis. Was man von den beiden Letzten nicht sagen kann. ( meine Preislich ! ).
Bei der Teichgröße würde ich nen 800-er nehmen. Je größer desto besser, daß is klar.
Schön finde ich auch, daß wir bei Mamo sämtliche Sonderwünsche arbeiten lassen können. Was machbar ist, wird promt realisiert. Und das dann noch für kleines Geld.
Ich kann es selbst bestätigen, da ich gerade ne Sonder-Anfertigung von Mamo an nen Kunden ausliefern lassen habe. Habe heufigen Kontackt mit dem Kunden. Und er ist begeistert. Hinstellen, Anschließen, und dann freuen. :D

Ganz dickes Lob Marcus, top Arbeit. Es ist schön solch Zusammenarbeit haben zu dürfen. :D

Grüßle Karlchen :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Mo 01.Nov 2010 16:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
bei mir laufen genesis und smartpond...

ganz klares ja für genesis.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Mo 01.Nov 2010 17:17 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Mein Mamo läuft seit Mai und zwar ohne Probleme- das Teil erledigt seine Arbeit und zwar ohne Schnick Schnack- Sonderwünsche durch Marcus absolut kein Problem und der Preis stimmt auch.

Hier mal meine Erläuterung von deinen Punkten:

Nochmal kurz zu den Fakten:

1. Neuer Filter soll in Schwerkraft laufen

kein Problem

2. Die Anlage sollte Wartungsarm 3 - 4 Wochen unter Kontrolle aber ohne Aufwand laufen

im Sommer habe ich alle 2 Wochen die Vliesrolle gewechselt und 2x die Woche dann Vlies abgeschnitten und entsorgt- Aufwand nur ein paar Minuten

3. Das Wasser soll glaskar sein

hatte noch nie so klares Wasser wie mit dem Vlieser


4. Teichinhalt von knapp 50m³ soll erhalten bleiben

wie schon angesprochen 800er Vlieser


5. Stromverbrauch sollte nicht zu extrem hoch ausfallen

bei mir im Vlieser hängt eine gedimmte Rohrpumpe

6. Laufende Kosten für Vliesrollen sollten 50€/Monat nicht übersteigen

du müsstest es auf das Jahr beziehen, im Sommer verbrauchst du mehr Vlies als in den restlichen Monaten.

7. 2 BA und ein Skimmer (alles vorhanden) soll anschließbar und über einzelne Schieber regelabar sein.

nimmst du von Mamo-Koi noch die Tauch-UVC Kammer dazu und dann kannst du alles anschließen, so läuft das bei mir auch.

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Mo 01.Nov 2010 18:52 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
[quote="Tony"]Hallo an alle!

1. Neuer Filter soll in Schwerkraft laufen
2. Die Anlage sollte Wartungsarm 3 - 4 Wochen unter Kontrolle aber ohne Aufwand laufen
3. Das Wasser soll glaskar sein
4. Teichinhalt von knapp 50m³ soll erhalten bleiben
5. Stromverbrauch sollte nicht zu extrem hoch ausfallen
6. Laufende Kosten für Vliesrollen sollten 50€/Monat nicht übersteigen
7. 2 BA und ein Skimmer (alles vorhanden) soll anschließbar und über einzelne Schieber regelabar sein.



zu 1 . Biofleece gibt es nicht in Schwerkraft, außerdem sind diese Geräte aufgrund windiger Verarbeitung
einfach nicht empfehlenswert und selbst den vermeintlich billigen Preis nicht wert.

zu 2. 4 Wochenstandzeit bedeutet das du einen genau passenden benötigst , am besten mit 200M Rollen
da du bei einen 50000ltr Teich und 100M Vließ wohl bei keinem der 3 Anbieter unter normalen
Bedingungen über die 4 Wochen kommst, was dann noch bei den gewünschten 50.- Euro pro Monat zur Sprache kommt.

zu 3. das schaffen inzwischen alle GUTEN VF

zu 4. kein Problem bloß wird dann Punkt 6 ein Problem :lol:

zu 5. auch hier wird dir kein Anbieter bei einem Schwerkraftvließfilter hohe Kosten bringen .....
der Stromverbrauch beim Smarti und Mamo sind nicht beachtenswert.

zu 6. hier der vermeintliche Knackpunkt , geh mal auf die Homepage der 3 noch in Frage kommenden Anbieter und schau dir die Vließpreise an , du brauchst auf jedenfall ne 75 oder 80er Vließbreite (je nach Hersteller) jetzt kannst du mal staunen was es da für Unterschiede gibt :

Mamokoi 80cm 100M 50.-
Smartpond 75cm 100M 45.-
Genesis Cleartex 75cm 200M 36.-
Genesis Vließ 75cm 200M 79.-

Die genannten Preise dürften die Orginalpreise sein wobei es inzwischen satte Rabatt und alternative Anbieter
gibt die das Vließfilterbudget schonen. BITTE AUF DIE ROLLENLÄNGE ACHTEN !!!!!!!

Es kommen grundsätzlich nur die 3 Geräte in Frage, jeder hat so seine I - Tüpfelchen, richtig fette Nachteile
hat keiner dieser 3 ....... was die laufenden kosten angeht kannst du selber rechnen.

Wenn du auf den 50.- Euro pro Monat sehr wert legst solltest du nochmal das Thema TF rauswühlen,
mein ehrlicher RAT :hallo:


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 0:10 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Mo 01.Nov 2010 19:34 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo an alle!

Zuerst mal wieder tausend Dank für die guten und schnellen Antworten!

Wenn ich jetzt alles zusammen aufliste hab ich folgendes Ergebnis:

Anbieter: Genesis
Smartpond
Mamo

Scheinbar sind alle in ihrer Funktion gut einsetzbar.
Es gibt jedoch erhebliche Preisunterschiede.
Mamo ist wohl der günstigste im Angebot. Muß mal rechnen wie es sich beim Unterhalt mit dem Vliespreis aussieht.

Mein Problem wird sein, das die Filter zu hoch sind!
Ich kann nicht so tier buddeln an der Stelle. Nicht das mir die Garage vom sooooo geliebten Nachbarn noch wegsackt!

Leider finde ich zu keinem der Filter eine Maßangabe zum Maß von Wasserstand bis zur Unterkante des Filters.
Mein Wasserstand in der Filterkammer liegt bei ~25-30cm über den Boden.
Ich könnte sicher 60 cm tief graben, viel. auch noch 70cm. Mehr geht nicht.
Wenn ich nun sehe das der Mamo 1m hoch ist, dann könnte das sehr eng werden.

Hat jemand zu den Filtern die aufstellhöhe zum Wasserstand?

Gruß
Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Mo 01.Nov 2010 19:52 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Genesis 750 FS (Flach)

80cm Bauhöhe (Gehäusehöhe)

Geräteoberkante schaut ca. 10cm über Wasserstand raus,

Wasserstand im Gerät 59 - 65cm





Genesis 750 FS Light (Flach + Light Version)

75cm Gehäusehöhe

Gerät wäre aber bei dir nur mit zusätzlicher Biologie machbar.

max. Flow 30000ltr, so ein Gerät wäre auch aktuell als Vorführgerät bei mir erhältlich.

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Mo 01.Nov 2010 20:07 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo,

ja da punktet der Genessis. Das muß man sagen.

Bei Mamo schaut er zwar nur 1 bis 2 cm Oberkante Gerät über Wasseroberfläche Teich ( Wasserstand ). Aber die 1m Bauhöhe braucht man halt schon. Das muß man ganz klar sagen.
Soweit ich weiß kannst Du Ihn auch noch ca. 8cm höher nehmen. Also insgesamt 8cm Oberkannte über Wasserstand. Aber noch höher würde ich es nicht mehr machen. Da wirds langsam eng.

Beim Smarti weiß ich die Daten nicht so genau.

Grüßle Karlchen. PS. Warum sollte bei einer solch kleinen Tiefe die Garage des Nachbarn drinn liegen. Ein Fundament steht ehe oder sollte immer ehe im Bereich 80cm liegen.
Oder ist da keines ?

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 129 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de