Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 13.Jul 2025 10:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage zum Bewegen von Helix
BeitragVerfasst: Fr 08.Okt 2010 14:56 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 19.Sep 2010 8:30
Cash on hand:
737,08 Taler

Beiträge: 160
hallo forengemeinschaft!

ich bewege seit jahren mein helix mittels belüfterstein.
ich weiß, dass das zum austrieb von co2 führt und damit der ph wert etwas hochgeht.
mich würde mal eure meinungen interessieren!
ist es besser ruhendes oder bewegtes helix zu nutzen?
meine wasserwerte sind soweit in ordnung, nur der ph wert liegt immer so bei 8 und ich bin ein wenig der hoffnung, wenn ich nicht mehr belüfte, dass der wert etwas runter geht und damit auch die fadenalgen etwas zurückgehen, die ich jedes jahr habe.
außerdem könnte ich dann auch die alita 40 abschalten und somit etwas strom sparen.

gruß sven!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Bewegen von Helix
BeitragVerfasst: Fr 08.Okt 2010 16:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Hi Sven
Wenn du dein Helix nicht mehr bewegst filterst du mehr Schwebeteilchen aus dem Wasser und der PH sinkt.
Um wieviel mußt du einfach ausprobieren, das ist von Teich zu Teich verschieden.
Aber du reicherst dann dein Wasser nicht mehr mit O2 an und je nachdem wieviel Pflanzen und Algen du im Teich hast kann der O2 Wert in den frühen Morgenstunden evtl. sehr niedrig sein, besonders im Sommer !!!
Das solltest du auf jeden Fall mal überprüfen.
In meiner Helixzeit habe ich über eine Zeitschaltuhr das Helix bewegt/belüftet, isch glaube je Stunde für 15min. und im Sommer die Intervalle Nachts zwischen 2 und 6 Uhr verkürzt da in dieser Zeit ohne Belüftung der O2 Wert kritisch werden kann.
Belüften solltest du, zumindestens Nachts eh für ein paar Stunden ob nun im Helix oder davor ist meines Erachtens "fast" egal.
(... das "fast" bezieht sich auf die bessere Feinfilterung beim ruhenden Helix)
Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Bewegen von Helix
BeitragVerfasst: Fr 08.Okt 2010 16:13 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich bewege auch nur im Intervall , reicht bei mir vollkommen aus .

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Bewegen von Helix
BeitragVerfasst: Fr 08.Okt 2010 16:29 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

.... ich auch intervall ........ ~ alle 2 std. für 5min. ........ und im winter alle 6std. für 5min.

O² wird aber an anderer stelle eingebracht.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Bewegen von Helix
BeitragVerfasst: Fr 08.Okt 2010 17:27 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 19.Sep 2010 8:30
Cash on hand:
737,08 Taler

Beiträge: 160
hi!

habe an die variante mit der intervallbelüftung auch schon gedacht.
bin mir nur noch nicht im klaren, wie ich das im sommer mit meiner ozonanlage realisiere, da ich mit der alita 40 einmal das helix bewege und außerdem den statischen mischer speise.
wenn ich jetzt mit der alita 40 nur den 300er sander und meinen 50er mischer speise, denke ich , dass das zuviel mit der luftmenge ist,oder?
wenn ich nur über den mischer die luft bzw. ozon einbringe, wie sieht es da mit dem co2 austrieb aus?

gruß sven!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Bewegen von Helix
BeitragVerfasst: Fr 08.Okt 2010 21:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo,
daß mit dem Intervall hatte ich mir auch schon überlegt.
Ich habe: Vliesfilter, Helix bewegt (durch Strömung), Helix ruhend, Helix bewegt (durch Luftsprudler). Die Kammern waren einfach so durch Bürsten, Matten, Schaumstoff.

Ich belüfte die letzte Kammer 24/7 und habe festgestellt, daß mein PH-Wert im Tagesverlauf dadurch viel weniger schwankt als vorher.

Das mit dem sporatischen Umrühren müßte man wirklich mal testen, allerdings sollte man auch den O²-Gehalt am Morgen im Auge behalten!

Viele Grüße, paulinchen

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Bewegen von Helix
BeitragVerfasst: Fr 08.Okt 2010 21:36 

Cash on hand: Locked
Hi
Das mit der Sporadischen Belüftung habe ich schon mal getestet auch das Umrühren

Und bin zu dem Fazit gekommen das mein Helix sich stärker mit Schmotter zu setzt wie wen es Ständig belüftet wird

Auch ist der O2 Gehalt am Morgen sehr niedriger gewesen wie wenn es immer belüftet wurde

Der PH wert schwankte dann immer von früh bis Abend immer um fast 1 % nach oben und unten
Es kam auch darauf an wie stark am Vorabend gefüttert wurde, da speilen so viele Faktoren zusammen

Das muss jeder selbst sehn was für seine Anlage das Beste ist

Für meine Anlage sieht es so aus das ich immer Belüfte rund um die Uhr das ganze Jahr


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 13.Jul 2025 10:53 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Bewegen von Helix
BeitragVerfasst: Sa 09.Okt 2010 17:38 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Jan 2009 14:40
Cash on hand:
658,27 Taler

Beiträge: 184
Wohnort: Lehrte
Hallo,
ich belüfte auch durchgängig.
Habe aber auch nur eine relativ kleine Luftpumpe angeschlossen. So bleibt alles in Bewegung. Wenn ich die Luftpumpe ausstelle, habe ich fast eine Bewegung mehr im Hel-X.

Vielleicht werde ich das im nächsten Jahr mal mit Intervallen testen.

Hat von euch jemand einen Söchting Oxydator in der Hel-X Kammer?
Habe das mal irgendwo gelesen. Bringt das was wenn man auch noch belüftet?

_________________
Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Bewegen von Helix
BeitragVerfasst: Sa 09.Okt 2010 19:43 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 19.Sep 2010 8:30
Cash on hand:
737,08 Taler

Beiträge: 160
hallo!

habe jetzt mal testweise die alita abgeschaltet und mir einen klarsichtbehälter kopfüber in der helixkammer als sauerstoffreaktor befestigt.
da gehen 30 liter o2 rein und eine seerose up 40 sorgt für die wasserbewegung in der glocke.
mal sehen, wie die sauerstoffwerte in der zukunft sind und wie sich der ph wert entwickelt.
o2 mangel sollte so, denke ich, nicht aufkommen und der stromverbrauch ist der gleiche, wie vorher!

gruß sven!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de