Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 20:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 88 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 23.Dez 2010 19:11 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 30.Nov 2010 21:29
Cash on hand:
142,07 Taler

Beiträge: 245
Wohnort: Merzenich
Halli-Hallo,

welche Heizung verwendet Ihr an Eurem Teich und wie sind Eure Erfahrungen?

Irgendwie bin ich grad nicht vom Glück verfolgt. Habe den Teich abgedeckt mit Gewächshausfolie und habe an der Oberfläche ca. 5 Grad Wassertemperatur. Auf 2,20 unten dürfte es etwas wärmer sein. Momentan lasse ich den Skimmer mit ca. 9.000L/h über den Filter laufen, der das gefilterte Wasser auch nur wieder zurück in den Flachwasserbereich laufen lässt, damit die Tiefzone nicht verwirbelt wird. Trotzdem hatte ich leider jetzt schon die ersten Ausfälle und versteh es nicht wirklich, da die Fische bis jetzt alle fit waren und äußerlich auch unbeschadet sind. Deswegen überlege ich jetzt evtl. noch eine Heizung zum Einsatz zu bringen. Ich scheue etwas die Kosten, die bei 30.000 Liter Wasser anfallen werden und deswegen von meiner Freundin geköpft zu werden.

Ich sag schonmal Danke für Eure Infos.

_________________
Viele Grüße
vom
Tobi ;-)

------------------

...eine Kuh macht Muh...
...viele Kühe machen Mühe...

-------------------

Teich Bj. 2010 mit 30m3, bis zu 2 Meter tief
60.000er Trommler, 2 600er Biokammern mit je 200 Liter Hel-H bewegt, 1000er IBC mit 200 Liter Hel-X ruhend, 3000 Liter Pflanzenkläranlage, 2 x 55Watt UVC, 3 KW Heizung, 1 x BA, 1 x Skimmer, Pumpen nach Bedarf: 20.000er, 16.000er, 10.000er


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 23.Dez 2010 19:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Hi Tobi,

woran hat es gelegen mit den Koi oder hast es noch nicht ergründet. Wie viel Koi hast Du noch im Teich, kannst Du die nicht vielleicht in eine IH setzen wenn Dir die Kosten fürs Heizen zu hoch sind. 5° ist ja eig. noch ne ganz gute Temp. ohne Heizung. Gib mal bitte noch etwas mehr Info. :?
Wieviele hast Du verloren :?:

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 23.Dez 2010 19:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 02.Okt 2007 21:36
Cash on hand:
62,21 Taler

Beiträge: 22
Hallo Tobi,

tut mir leid!!!
Es ist immer schade, wenn man einen Koi verliert.
Du schreibst, dass du abgedeckt hast. Wie schauts mit der Belüftung
aus???
Bei abgedecktem Teich ist die ausreichende Belüftung sehr wichtig.
Die Temperaturen von 5 Grad dürften gut konditionierten Koi i.d.R nicht´s
ausmachen.

Gruß
Chris


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 23.Dez 2010 20:02 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 30.Nov 2010 21:29
Cash on hand:
142,07 Taler

Beiträge: 245
Wohnort: Merzenich
Es ist in der Tat total bitter, da u.a. mein großer Stolz mit 70cm, der mich jetzt schon viele Jahre begleitet hat und zwei weitere mit 50 und 40cm verlassen haben, wie einer meiner Waxdick.

Die Folie liegt zum größten Teil nicht auf dem Wasser auf und es kommt eigentlich reichlich Sauerstoff durch den Wasserfall des Filters ins Wasser. Die Sauerstoffsteine habe ich ausgemacht, damit die Wasserzonen nicht so durcheinandergewirbelt werden. Ich habe auch kein Eis auf dem Wasser, da es ja so zwichen 5 und 6 Grad oben warm ist.

_________________
Viele Grüße
vom
Tobi ;-)

------------------

...eine Kuh macht Muh...
...viele Kühe machen Mühe...

-------------------

Teich Bj. 2010 mit 30m3, bis zu 2 Meter tief
60.000er Trommler, 2 600er Biokammern mit je 200 Liter Hel-H bewegt, 1000er IBC mit 200 Liter Hel-X ruhend, 3000 Liter Pflanzenkläranlage, 2 x 55Watt UVC, 3 KW Heizung, 1 x BA, 1 x Skimmer, Pumpen nach Bedarf: 20.000er, 16.000er, 10.000er


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 23.Dez 2010 20:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Kuhfarmer73 hat geschrieben:
Halli-Hallo,

welche Heizung verwendet Ihr an Eurem Teich und wie sind Eure Erfahrungen?

Irgendwie bin ich grad nicht vom Glück verfolgt. Habe den Teich abgedeckt mit Gewächshausfolie und habe an der Oberfläche ca. 5 Grad Wassertemperatur. Auf 2,20 unten dürfte es etwas wärmer sein. Momentan lasse ich den Skimmer mit ca. 9.000L/h über den Filter laufen, der das gefilterte Wasser auch nur wieder zurück in den Flachwasserbereich laufen lässt, damit die Tiefzone nicht verwirbelt wird. Trotzdem hatte ich leider jetzt schon die ersten Ausfälle und versteh es nicht wirklich, da die Fische bis jetzt alle fit waren und äußerlich auch unbeschadet sind. Deswegen überlege ich jetzt evtl. noch eine Heizung zum Einsatz zu bringen. Ich scheue etwas die Kosten, die bei 30.000 Liter Wasser anfallen werden und deswegen von meiner Freundin geköpft zu werden.

Ich sag schonmal Danke für Eure Infos.


Hallo,
wenn Du deinen gesamten Teichinhalt in gut drei Stunden einmal umgewälzt hast,
wird es auch in Deinem Teich keine Temperaturschichtung geben.
Allerdings macht es mich stutzig,wenn gut konditionierte Fische bei +5°C Wassertemp.
"in die Knie gehen", vorausgesetzt die anderen Wasserparameter sind im grünen Bereich.
Hoffentlich läßt die Gewächshausfolie genug Gasaustausch zu.
Ich wärme mein Teichwasser mit +12°warmen Grundwasser auf, allerdings messe ich in
dem Wasser nur einen Sauerstoffgehalt von 4,3mg/l . Darum wechsel ich nicht mehr als
10% des Teichinhalts täglich, und die Fische fressen noch bei +6,5°

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 23.Dez 2010 20:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Die Tatsache das bisher nur recht große Fische verstorben sind würde für mich auch auf Sauerstoffmangel schließen lassen. :? Hast Du den Sauerstoffgehalt mal kontrolliert die letzte Zeit, vielleicht hängst Du den oder die Lüfter wieder rein und dann eben oberflächennah. Die großen erwischt es leider zuerst da sie halt mehr Sauerstoff benötigen.

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 23.Dez 2010 20:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 30.Nov 2010 21:29
Cash on hand:
142,07 Taler

Beiträge: 245
Wohnort: Merzenich
Hallo Manni,

der Gasaustausch ist ohne Probleme gegeben, da ich die Folie nicht luftdicht angebracht habe und ein paar windgeschützte Stellen offen sind. Ebenso liegt die Folie zum größten Teil nicht auf dem Wasser auf. Die Tiefwasserzone wird durch die Strömung nicht erfasst, da die Wasserbewegung nur in meinem Flachwasserbereich von gut 70cm stattfindet und die Strömung nicht rüber in den Tiefbereich geht. Habe darauf extra geachtet, damit die Wasserschichten nicht verwirbelt werden.

_________________
Viele Grüße
vom
Tobi ;-)

------------------

...eine Kuh macht Muh...
...viele Kühe machen Mühe...

-------------------

Teich Bj. 2010 mit 30m3, bis zu 2 Meter tief
60.000er Trommler, 2 600er Biokammern mit je 200 Liter Hel-H bewegt, 1000er IBC mit 200 Liter Hel-X ruhend, 3000 Liter Pflanzenkläranlage, 2 x 55Watt UVC, 3 KW Heizung, 1 x BA, 1 x Skimmer, Pumpen nach Bedarf: 20.000er, 16.000er, 10.000er


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 20:42 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 23.Dez 2010 20:33 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 30.Nov 2010 21:29
Cash on hand:
142,07 Taler

Beiträge: 245
Wohnort: Merzenich
...danke Peter, habe ich mir auch schon gedacht und werde gleich oder Morgen früh direkt den Kompressor wieder anschmeißen.

Die Wasserwerte wird meine Freundin Morgen auch nochmal im Labor auseinandernehmen, um sicher gehen zu können.

_________________
Viele Grüße
vom
Tobi ;-)

------------------

...eine Kuh macht Muh...
...viele Kühe machen Mühe...

-------------------

Teich Bj. 2010 mit 30m3, bis zu 2 Meter tief
60.000er Trommler, 2 600er Biokammern mit je 200 Liter Hel-H bewegt, 1000er IBC mit 200 Liter Hel-X ruhend, 3000 Liter Pflanzenkläranlage, 2 x 55Watt UVC, 3 KW Heizung, 1 x BA, 1 x Skimmer, Pumpen nach Bedarf: 20.000er, 16.000er, 10.000er


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 23.Dez 2010 20:43 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 02.Okt 2007 21:36
Cash on hand:
62,21 Taler

Beiträge: 22
Hallo Tobi,

du schreibst, die Sauerstoffsteine habe ich ausgemacht, damit die Wasserschichten nicht verwirbelt werden.
Hier gehen ja die Meinungen auseinander, bzw. der Wasserschichtungen.
Ich meine, bei einem Teich, bei dem der Filter durchläuft (auch mit reduzierter Leistung) und mit einem Fischbesatz
(vorallem bei deiner Größe, 70 cm und vorallem mit Stör besetzt, die im Winter ja nie ganz zur Ruhe kommen) gibt es keine
Wasserschichtungen.
Ich würde die Sauerstoffpumpe wieder anmachen, ein bis zwei Steine im Teich (ca. 20 cm Wassertiefe) den Rest im Filter.
Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich den Sauerstoffgehalt messen bzw. messen lassen.

Gruß
Chris


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 23.Dez 2010 21:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Ich denke also auch das eine Tempschichtung nicht großartig meßbar ist in deinem Teich. Hast Du den Teich gemauert oder ist er natürlich angelegt? Ich frage wegen einer möglichen Isolierung für den Fall das Du Dich dann vielleicht doch noch für eine Heizung entscheidest.
Je besser die Teichwände und evtl. auch der Boden isoliert sind, desto weniger Energie mußt Du aufbringen um die Temp. zu halten.
Habe bei mir sowohl die Wände als auch den Boden mit 50 mm Styrodur isoliert, und möchte nächstes Jahr halt auch noch die Möglichkeit schaffen über meine Hausheizung etwas nachhelfen zu können. Ich plane dabei erstmal nur die Mindesttemp ca. 4°-8° zu halten und nicht auf Koi-Wohlfühltemp 16°-..... zu gehen.
Hättest Du evtl. die Möglichkeit über Grundwasser aus einem Brunnen Deinen Teich etwas auf Temp zu halten? Aktuelle Temp. je nach Tiefe des Brunnens ca. 10°-12°. :wink:

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 88 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de