Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 23.Jul 2025 13:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 02.Sep 2010 19:54 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 03.Okt 2008 14:25
Cash on hand:
1.042,45 Taler

Beiträge: 251
Hallo
ich bin gerade am testen wie ich es am einfachsten machen kann,will eine gewisse Menge O2 speichern und dann möglichst einfach einmischen.
Ich hatte noch eine kleine Plexiglasröhre mit Boden gehabt,sollte mal ein Luftrockner werden.Dieses Pexiglasrohr habe ich komplett unter Wasser gezogen und mit dem Teichwasser gefüllt,dann das Rohr aus dem Wasser gezogen,das Plexiglasrohr bleibt ja mit Wasser gefüllt.Danach das Rohr in der Filterkammer fixiert ,so das es gerade noch ein paar cm im Wasser steht.
Dann das Rohr mit O2 gefüllt, waren nur ca 3 Liter,das Wasser wird aus dem Rrohr verdrängt, unter dem Rohr habe ich eine Minipumpe stehen,die jetzt Wasser aus der Filterkammer in das Plexiglasrohr pumpt ,das Wasser wird noch an der Oberseite/Deckel von dem Minireaktor zerschlagen,da in dem Rohr ein unterdruck ist wird das verbrauchte O2 ja von dem Wasser wieder verdrängt und das Rohr füllt sich wieder mit Teichwasser.
Nach ca 1 Std sind ca 2 Liter von dem O2 verbraucht.
Wollte das ganze jetzt in größer bauen und mit einer anderen Pumpe.Rohr Ø200mm und 1 m lang und einer 5000liter/std Pumpe.
Die O2 Nachfüllung mit Zeitsteuerung vom SK.
Kann das so funktionieren ?



Andreas

_________________
Gruß Andreas
____________________

immer schön lieb sein !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 02.Sep 2010 20:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
So wie das aussieht ist es wie Lothar seine Sauerstoffglocke.
Nur das du Wasser höher Pumpst um es mit Sauerstoff anzureichern.
Und die Glocke fix fest ist.
Das Schlauchende ist oben wo das Wasser raus kommt.
Ich denke ohne entlüftung der Falschgase wird das nichts werden mit Magnetventil der für Sauerstoff geeignet ist.
Wenn du es in grösseren nach baust.

gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 03.Sep 2010 23:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
mastercam hat geschrieben:
Hallo
ich bin gerade am testen wie ich es am einfachsten machen kann,will eine gewisse Menge O2 speichern und dann möglichst einfach einmischen.

Generell ist im Forum einiges zu zur Anreicherung zu o2 mit Eigenbauten oder „ Tanks etc.“zu lesen.
Einige Modelle werden hier vorgeführt.
Die wenigsten aber mit tats. dokumentierten Messreihen in Form von einblasen, Effizienz, Stromverbrauch oder tats. Verbesserungen zu o2 am Teich.
Oder überhaupt was als optimaler 02 Wert im Teich überhaupt zu verstehen ist.
Mit SK, Reaktor etc. kann man einiges zu o2 anstellen.
Das zeigen meine Glocken und messreihen.
Natürlich ist der 02 Wert einer der wichtigsten Faktoren im Teich.
Aber auch wie so manches zum Hobby einseitig übertrieben wird ,dazu der Handel blüht und uns im guten glauben verrückt macht.

Nach vier Jahren Teich und schlaflosen nächten reicht eine durchschnittliche 02 menge im Wasser von 8-9 mg mehr als allemal.
Mit durchschnittlich meine ich sich mit seinem Teich zu befassen und eben dieses durchmessen.
Meiner Meinung nach macht es vorab sinn sich ein vernünftiges Messgerät zu beschaffen um sich überhaupt mal mit den zustand des Wassers sich zu befassen.
Auch zur Fotosynthese.
Erst dann macht es Sinn sich wenn überhaupt nötig sich dazu Gedanken zu machen.
Kollegen die mich kennen wissen das ich SK und co überhaupt nur im Sommer verwende.

ritsch1970 hat geschrieben:
Ich denke ohne entlüftung der Falschgase wird das nichts werden mit Magnetventil der für Sauerstoff geeignet ist.

Ein weites Thema mit dem ich mich Laienhaft befasst habe und
Nicht zu unterschätzen ist.
Sei es in Glocken oder auch Abdeckung.
Aber auch recht in der „Theorie“ Übertrieben wirkt.
Auch hier habe ich messreihen von der Glocke die ich mal ganz bewusst mal ne Woche nicht (Magnetvetil etc.)entlüftet habe.
Erstaunlich.
Nichts wirklich Schreckliches ist passiert.
Wie zu allgemein so manchen Thema das unbedingt „ Theoretisch“ zwingend beachtet werden muss.
Erfahrungen und so manches testweise auszureizen mich das Hobby so langsam recht beruhigt zu so mancher Meinungen angehen lassen.

Gruß Franco


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de