Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 14.Jul 2025 4:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 25.Jun 2010 18:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 15.Aug 2008 10:43
Cash on hand:
1.048,07 Taler

Beiträge: 261
Wohnort: Algermissen
Hallo Forumsgemeinde :wink:

Ich möchte meine Filteranlage erweitern mit einer vernünftigen Uv Anlage.

Was soll erfüllt werden:

Natürlich schwebealgen bekämpfen.
Wenn es geht Starke Keimreduzierung (habe nur 300mg ozon im einsatz ohne lufttrockner, zum entfärben und mehr soll auch nicht ran)

Gegebenheiten:

Ich wollte die Tauch uv in ein Edelstahlrohr einbauen 154mm durchmesser. Länge bis knapp 2m möglich. Wird grob 1,50m werden.
Das rohr fängt in meiner Trommelkammer an (nach Tf) und geht in die Biokammer. Die lampe kriegt also keine Fadenalgen etc ab.

Durch das Rohr werden denke ich nächstes Jahr (nach teichvergrößerung) knapp 25.000l oder vielleicht auch ein bisschen mehr durchfließen. Der rest geht durch ein wanddurchführung.

Ich dachte erst an die Uvc von Woodland (Koi-Andreas) und habe dagegen die von Harrys Koi gestellt Akari Uv80.
Da beide ja nur eine länger von 60cm haben weiß ich nicht ob das reicht.

Die Akari Uv 125 ist ja 30cm länger und hat mehr leistung. Logischerweise auch teurer :(
Aber wenn es ein deutlichen unterschied macht wegen der längeren Lampe würde ich die evtl vorziehen.

hat einer schon erfahrungen mit den Akari Uvc´s von Harrys-Koi?

Weiß einer noch gute uv einheiten?
Hauptaugenmerk liegt bei starker keimreduzierung.

Danke schonmal :)

Mfg
Timo

_________________
2017 Haus gebaut, jetzt beginnt der Teichbau

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=1&t=24578&p=348681#p348681


Zuletzt geändert von osterwald34 am Sa 26.Jun 2010 9:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 25.Jun 2010 18:51 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 31.Mai 2010 19:34
Cash on hand:
13,56 Taler

Beiträge: 3
Hallo zusammen,
mein Koi-Teich hat eine größe von 70.000 l. Ich hatte jahrelang 2 TMC je 55 Watt in Betrieb. Im März dieses Jahres habe ich mir die Blue Crystal UVC 60 Watt Amalgam gekauft und bin sehr zufrieden mit der Leistung. Auf 2 Meter Tiefe kann ich jeden Gegenstand erkennen; kristallklares Wasser. Ich hoffe, dass die Leistung auch, wie versprochen bis zu drei Jahren anhält.
Gruß


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 25.Jun 2010 20:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hauptaugenmerk liegt bei starker keimreduzierung.

Aha, schön, dass sich jetzt anscheinend immer mehr darüber Gedanken machen :thumbsup:

Bei Jürgen bist du in besten Händen, aber ob du eine konkrete email von ihm bekommst :roll: , ich glaube nicht :mrgreen:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 25.Jun 2010 20:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 15.Aug 2008 10:43
Cash on hand:
1.048,07 Taler

Beiträge: 261
Wohnort: Algermissen
Ja nachdem ich dieses Jahr das erste mal probleme mit Parasiten hatte will ich gegenwirken.
Ich hoffe es funktioniert auch :wink:

Was meinst du denn mit der Aussage von Jürgen keine klare antwort zu bekommen :D

Mfg
Timo

_________________
2017 Haus gebaut, jetzt beginnt der Teichbau

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=1&t=24578&p=348681#p348681


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 25.Jun 2010 22:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
BEkommt Ihr Parasiten mit der UV weg?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 26.Jun 2010 7:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
osterwald34 hat geschrieben:
Ja nachdem ich dieses Jahr das erste mal probleme mit Parasiten hatte will ich gegenwirken.
Ich hoffe es funktioniert auch :wink:

Was meinst du denn mit der Aussage von Jürgen keine klare antwort zu bekommen :D

Mfg
Timo


Ich schrieb nicht, du würdest keine klare Antwort von Jürgen-H bekommen :shock:
Wenn du eine Antwort bekommst (Jürgen ist sehr beschäftigt), dann wird sie in der Regel neutral sein.
Zumindest war es bei mir so, direkte Produktempfehlungen habe ich nicht erhalten, sehr gute und neutrale Beratung immer!!!

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 27.Jun 2010 12:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 15.Aug 2008 10:43
Cash on hand:
1.048,07 Taler

Beiträge: 261
Wohnort: Algermissen
Mal ein eine andere Frage:

Was ist besser, den ganzen Volumenstrom an der Uv vorbei zu führen oder nur einen Teil?

_________________
2017 Haus gebaut, jetzt beginnt der Teichbau

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=1&t=24578&p=348681#p348681


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 14.Jul 2025 4:18 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 28.Jun 2010 9:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Hallo Timo,

da du mir eine PN geschrieben hast, möchte ich dir hier antworten, damit ggf. Alle etwas davon haben.

Ich habe mit meiner UV Lampe bisher sehr gute Erfahrungen gemacht.

1.: Mein Teich ist glasklar und frei von Schwebealgen
2.: Zur Keimreduzierung kann ich noch nicht viel sagen.... nur soviel...ich hatte mit der Keimbelastung noch nie ein Problem...Wunden heilen bei meinem Koi sehr schnell, ohne etwas dafür tun zu müssen. Aber seit die neue UV im Einsatz ist, geht das gefühlt noch schneller! Ich habe die Keimbelastung im letzten Sommer gegen Ende durchgeführt. Idetisch dazu werde ich das dieses Jahr auch machen...danach kann ich wirklich etwas zur Belastung sagen! Bisher erscheint es so, dass es eine positive Wirkung hat.


Zum Einbau:
Die UV Lampe ist bei mir etwas untypisch verbaut...sie ist zwischen 2 biologischen Kammern im Übergang, so dass das gesamte Wasser dort vorbei muss. Der max. Abstand zur UV kann ca.20cm betragen, so dass das gesamte Wasser auch eine Wirkung "abbekommt". Der Abstand der UV zu den biologischen Medien ist durch die grossen Abmessungen des Filters min. 50cm, so dass die Wirkung der UV-C Leistung an diesen Stellen nahezu nicht mehr vorhanden sein sollte. Die biologische Filterung funktioniert bei mir auch weiter sehr gut...so dass ich diese von mir angenommenen Sachverhalt als gegeben ansehe. Und ja...habe eine Akari UV A 140 von Harrys Koi (Amalgam UVC Lampe 150W Strombedarf (41W UV Leistung)

Grüße
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 28.Jun 2010 11:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 15.Aug 2008 10:43
Cash on hand:
1.048,07 Taler

Beiträge: 261
Wohnort: Algermissen
Danke für die ausführliche antwort Koi_fan :)

Ich bin zu dem entschluss gekommen mir ein Edelstahlkasten zu bauen wo die Uv eingebaut wird. Der liegt in der Trommelkammer.
Meine ist ja groß genug :lol:

In dem Edelstahlkasten enden dann 2 160er Rohre die zu meiner Biokammer führen. Also muss das ganze Wasser dadurch.

Mfg
Timo

_________________
2017 Haus gebaut, jetzt beginnt der Teichbau

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=1&t=24578&p=348681#p348681


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 01.Jul 2010 21:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
hsqu2 hat geschrieben:
BEkommt Ihr Parasiten mit der UV weg?


Jepp :wink: :mrgreen:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de