Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 19:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sauerstoff und co mit SPS regeln?
BeitragVerfasst: Sa 17.Jul 2010 16:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 16.Aug 2008 14:22
Cash on hand:
532,21 Taler

Beiträge: 287
Wohnort: Dahlenburg/Lüneburg
Hallo zusammen,

aktuell stelle ich mir meine SPS Steuerung zusammen.

Die komlexe Steuerung meiner Technik ist soweit klar und stellt kein problem da.

Mein Frage wäre. habe ich irgendeine Möglichkeit z.B. Sauerstoffwerte zu erfassen und an die SPS zu übergeben (z.B. analogen Eingang) Dabei wäre für mich wahrscheinlich nur der absolute Wert in mg/l interessant.

Wollte eigentlich vermeiden eine extra Steuerung einzubauen. Aktuell sind noch 6 analoge Eingänge von der Planung her frei, 2 werden für PT100 genutzt (Wasser und Aussentemperatur/Temp. TF-Kammer zur Temperaturabhängigen Umstellung auf Winterbetrieb)

Für Tips und Hinweise (gerne URL zumnachlesen) wäre ich sehr dankbar.

_________________
Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 17.Jul 2010 16:52 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 29.Jul 2008 11:13
Cash on hand:
335,91 Taler

Beiträge: 93
Wohnort: Zweibrücken
Hallo Andreas,

es ist machbar, du brauchst aber für jeden zu messenden Wasserwert einen Hochomigen Messwandler.

Ich hatte das Glück vor 5 Wochen bei ebaaay vier solche Teile für € 25.- zu bekommen.

Die Teile wandeln dir die Clarkspannung der elektroden in ein 1-10V Signal ...der Rest, wie Kalobrierung etc muss die SPS übernehmen. Sprich da musst du in die Tasten klopfen.

Hast du ne LOGO????

_________________
CU Gerd


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 17.Jul 2010 17:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 16.Aug 2008 14:22
Cash on hand:
532,21 Taler

Beiträge: 287
Wohnort: Dahlenburg/Lüneburg
jop, bzw. bin gerade am ersteigern der komponenten.

geplannt ist eine Logo mit Vollausbau

also 24 DE, 8 AE etc.

die DE sind noch 7 frei. Analog sind 6 noch nicht verplant. Digitale Ausgänge hätte ich gerne mehr, aber was nicht ist, ist nicht. Bin da auch schon einer Lösung dran (Lösung der Statusanzeige über Textdisplay)

Kannst du mir mal eine genaue Bezeichnung geben, was man dafür benötigt?

Welche Sonden wären notwendig?

_________________
Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 17.Jul 2010 17:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 16.Aug 2008 14:22
Cash on hand:
532,21 Taler

Beiträge: 287
Wohnort: Dahlenburg/Lüneburg
Hallo,

meinst du so einen hier?

http://cgi.ebay.de/Siemens-Meswandler-M ... 3f018b71ca

_________________
Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 17.Jul 2010 18:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 16.Aug 2008 14:22
Cash on hand:
532,21 Taler

Beiträge: 287
Wohnort: Dahlenburg/Lüneburg
Wenn ich diesen hier nutzen würde,

http://www.greisinger.de/index.php?task=2&wg=292

kann ich mir den Umformer wohl sparen. Oder?

_________________
Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 17.Jul 2010 19:22 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Ja, z.B. Jumo und Greisinger bieten solche Umformer an.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 18.Jul 2010 10:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Andreas Grambow hat geschrieben:
Wenn ich diesen hier nutzen würde,

http://www.greisinger.de/index.php?task=2&wg=292

kann ich mir den Umformer wohl sparen. Oder?




Jepp,

damit sollte es ausreichend funzen ....kostet aber auch ab 400 Ökken

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 19:36 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 18.Jul 2010 14:43 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 23.Jun 2008 19:28
Cash on hand:
58,99 Taler

Beiträge: 19
Wohnort: ODW
Hallo Gerd

Zitat:
Hallo Andreas,

es ist machbar, du brauchst aber für jeden zu messenden Wasserwert einen Hochomigen Messwandler.

Ich hatte das Glück vor 5 Wochen bei ebaaay vier solche Teile für € 25.- zu bekommen.

Die Teile wandeln dir die Clarkspannung der elektroden in ein 1-10V Signal ...der Rest, wie Kalobrierung etc muss die SPS übernehmen. Sprich da musst du in die Tasten klopfen.

Hast du ne LOGO????


Hallo Gerd

Hast Du zu dem Hochomigen Messwandler nähere angaben?
Möchte auch mit meiner SPS die Werte Kontrolieren und regeln.

Gruß Thomas G


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 19.Jul 2010 8:26 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 29.Jul 2008 11:13
Cash on hand:
335,91 Taler

Beiträge: 93
Wohnort: Zweibrücken
Andreas Grambow hat geschrieben:
jop, bzw. bin gerade am ersteigern der komponenten.
geplannt ist eine Logo mit Vollausbau
also 24 DE, 8 AE etc.
die DE sind noch 7 frei. Analog sind 6 noch nicht verplant. Digitale Ausgänge hätte ich gerne mehr, aber was nicht ist, ist nicht. Bin da auch schon einer Lösung dran (Lösung der Statusanzeige über Textdisplay)


Andreas, die LOGO kann 16DA verarbeiten

Andreas Grambow hat geschrieben:
Kannst du mir mal eine genaue Bezeichnung geben, was man dafür benötigt?


Eigentlich kannste du alle Herrsteller nehmen, miener ist von OMEGA, mußt halt nur auf einen hochohmigen Eingang achten. Die Messwandler setzten die die Eingangsspannung von 0-1V in ein von der LOGO passendes Signal von 0-10V ...es gibt aber auch welche die liefern ein Ausgangssignal von 4-20mA.

Eventuell auch noch auf die Versorgungsspannung achten

Andreas Grambow hat geschrieben:
Welche Sonden wären notwendig?


Ich messe an meiner Anlage, zZ nur PH und Redox. O² wäre aber möglich und noch einfacher in der Umsetzung. Da die O² Sonde eine kontinuierliches Signal liefert

Bei PH und Redox muss neben der Kalibrierung auch noch ein wenig getrickst werden. Da zb die PH Sonde bei PH 7 ein Signal von 0V liefert. Bei PH8 ca 1V und bei PH6 -1V abgibt. Ich habe das mittelseiner Pegelanhebung um 3V gelöst.

Somit habe ich bei PH 7 = 3V Ph8=4V ....
Weiterhin ist eine Temperaturkompensation notwendig

Wenn du die aber die Arbeit nicht machen willst, dann nimm dir den evatrans von JUMO

Wobei bei O2 die Umsetzung viel einfacher ist.

_________________
CU Gerd


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 19.Jul 2010 8:27 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 29.Jul 2008 11:13
Cash on hand:
335,91 Taler

Beiträge: 93
Wohnort: Zweibrücken
Andreas Grambow hat geschrieben:



Du, das ist doch ein Temperaturumformer ...du brauchst einen Spannungs- bzw. Mess - Umformer

_________________
CU Gerd


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de