Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 18:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 4°C am Teichboden :-))
BeitragVerfasst: Di 08.Jun 2010 9:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Loidee ,

iss Sommer , da kann man über 4°C am Teichboden gut diskutieren :lol: :lol:

Habe gerade meine Thermometer kalibriert.
Zeigten im gerührten Eiswasser 0,2° bzw. 0,3° an.

...und nun schaut mal was die nach zwei Minuten anzeigen :
Dateianhang:
thermometer.JPG
thermometer.JPG [ 86.97 KiB | 2277-mal betrachtet ]



Falls es schlecht zu erkennen ist : 3,7°C und 3,3°C
...und das 3cm unterm Eis ( 0°C )

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Zuletzt geändert von Klaus am Di 08.Jun 2010 12:02, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4°C am Teichboden :-))
BeitragVerfasst: Di 08.Jun 2010 10:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Wie ist die Umgebungstemperatur Klaus? 8)

Wenn der Teich zu stark auskühlt ist das Abstellen der Pumpe ein probates Mittel zur Temperaturerhöhung. Das bestätigt der Versuch hiermit.

In der realen Teichumgebung haben sich dann bei mir ca. 2 - 2,5°C eingestellt.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4°C am Teichboden :-))
BeitragVerfasst: Di 08.Jun 2010 13:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Klaus hat geschrieben:
Hi Loidee ,

iss Sommer , da kann man über 4°C am Teichboden gut diskutieren :lol: :lol:

Falls es schlecht zu erkennen ist : 3,7°C und 3,3°C
...und das 3cm unterm Eis ( 0°C )

Hi Klaus,

heißt das nun, dass zur Überwinterung eine Teichtiefe von 3cm ausreichend ist. :wink:
Ich denke mal ein Teil der Temperatur könnte noch von der wärmeren Glaswand kommen.
Ähnliche Effekte werden sich im Teich auch ergeben, da sich der Boden außerhalb der Folie in der Tiefe nicht so stark abkühlt und daher ein Wärmetransport zu erwarten ist.

@Frank,
Ist denn eine reale Temperatur unter 3° denn nicht schon gefährlich für die Koi oder konnten die das bei dir immer ab?

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4°C am Teichboden :-))
BeitragVerfasst: Di 08.Jun 2010 13:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jörg,

meine Koi waren bis etwa 1,5 Grad stabil. Danach neigten sie zum Kippen.

Ein gut konditionierter Koi kann mit 3 Grad gut umgehen. Verwöhnte Koi vielleicht nicht. Also keine Experimente. :wink:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4°C am Teichboden :-))
BeitragVerfasst: Di 08.Jun 2010 16:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Jörg,

3cm Teichtiefe ist etwas knapp wenn die Fischies wachsen .......... selbst wenn diese flach liegen :lol:



....es sollte eher den " 4°C am Teichboden geht erst bei wesendlich tieferen Teichen ab 5m " Verfechtern zu denken geben :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4°C am Teichboden :-))
BeitragVerfasst: Di 08.Jun 2010 16:52 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Klaus,

die 4°C am Teichboden stellen sich nicht ein. Und Du hast auch keinen Gegenbeweis angetreten mit diesem Versuchsaufbau. ;-)

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4°C am Teichboden :-))
BeitragVerfasst: Di 08.Jun 2010 17:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Klaus,

ich würde mal so sagen, das Wasser welches die größte Dichte hat, das ist am Teichgrund zu finden, wenn das Wasser nicht permanent durch Pumpen und Fischbewegungen verwirbelt wird. Die größte Dichte hat Wasser bei X °C 8)

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 18:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4°C am Teichboden :-))
BeitragVerfasst: Di 08.Jun 2010 17:02 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Aber bei 2m Teichtiefe und -10°C Außentemperatur halten sich keine 4°C am Teichboden. Auch wenn die Pumpen aus sind. Ich messe das doch jeden Winter. ;-)

Außerdem: die Dichteunterschiede sind ziemlich gering. Z.B. liegen zwischen 2°C und 4°C nur 30 Gramm Differenz pro 1000 Liter Wasser (ca. 1000 kg).

Nur weil Wasser bei 3,98°C die größte Dichte hat, heisst es ja nicht, dass Wasser am unbewegten Teichgrund nicht weiter auskühlen kann. Was wäre das denn für eine Logik? 8)

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4°C am Teichboden :-))
BeitragVerfasst: Di 08.Jun 2010 17:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Klaus,

ich würde mal so sagen, das Wasser welches die größte Dichte hat, das ist am Teichgrund zu finden, wenn das Wasser nicht permanent durch Pumpen und Fischbewegungen verwirbelt wird. Die größte Dichte hat Wasser bei X °C 8)

Gruß Hardy

Hardy,

genau diese kleinen Bewegungen sind eine der Ursachen, weshalb sich in den "kleinen Tümpeln" selten so eine gleichmäßige Schichtung ausbilden kann. Da kann ich Frank beipflichen.
Da der Boden aber im Winter deutlich mehr als 4° hat, erfolgt dort eine Erwärmung des Wassers. Je schlechter die Isolierung am Teichboden und je besser der Boden die Wärme leitet, desto mehr Wärme kann transportiert werden. Das ist auch einer der Gründe warum flache Gewässer nicht so schnell komplett zufrieren können.

Ich hatte letzten Winter sogar erstmalig den Filter mit stark reduzierter Leistung durchlaufen lassen und trotz der tiefen Temperaturen keinerlei Schäden zu beklagen. Alle gesund und wohlauf. :D
Der Einlauf und Auslauf wurde dabei natürlich höher gelegt.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4°C am Teichboden :-))
BeitragVerfasst: Di 08.Jun 2010 18:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jörg,


Joerg hat geschrieben:
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Klaus,

ich würde mal so sagen, das Wasser welches die größte Dichte hat, das ist am Teichgrund zu finden, wenn das Wasser nicht permanent durch Pumpen und Fischbewegungen verwirbelt wird. Die größte Dichte hat Wasser bei X °C 8)

Gruß Hardy

Hardy,

genau diese kleinen Bewegungen sind eine der Ursachen, weshalb sich in den "kleinen Tümpeln" selten so eine gleichmäßige Schichtung ausbilden kann. Da kann ich Frank beipflichen.


ich habe auch nicht behauptet, das sich in unseren "kleinen Tümpeln" eine "echte Temperaturschichtung" einstellt, die Gründe dafür habe ich ja auch angeführt.


Zitat:
Ich hatte letzten Winter sogar erstmalig den Filter mit stark reduzierter Leistung durchlaufen lassen und trotz der tiefen Temperaturen keinerlei Schäden zu beklagen. Alle gesund und wohlauf. :D


ist doch super :wink:


Zitat:
Der Einlauf und Auslauf wurde dabei natürlich höher gelegt.


das verstehe ich nun nicht so richtig, Wassereinlauf/Auslauf hoch legen, so das die kalte Winterluft mitgerissen werden kann, um das Wasser noch weiter in seiner Temperatur abfallen zu lassen :?:

Bodenablauf hast du sicherlich nicht, den sollte man schon laufen lassen, den Fische haben auch im Winter feste Ausscheidungen, die abgefördert werden sollen.
Fische werden bei mir auch noch bei einer Wassertemperatur unterhalb von 6°C Wassertemperatur gefüttert.

Bei einem langen kalten Winter, viel Wasseroberflächenbewegung (keine Isolierenden Abdeckungen auf der Wasseroberfläche) und das Teichwasser kann ohne weiteres
sehr weit runtergekühlt werden. Teichabdeckung ist das A und O, Isolierung im Erdreich nur wichtig, wenn eine permanente hohe Wassertemperatur angestrebt wird.

Gruß Hardy
der die nicht "echten" vorhandenen Temperaturschichtungen hier im Forum schon mehrfach angesprochen hat

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de