Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 16:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 19.Jun 2010 8:21 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hallo,

bei dem Mistwetter habe ich gestern mal dem Koi-Haus Bayern einen Besuch abgestattet.
Alles in Allem war es recht informativ auch wenn es nicht überall mit meinen Überzeugungen übereinstimmte. Aber ich bin ja offen für Alles!
Also nun meine Frage - Hat jemand eine Filterung von KHB laufen oder laufen gehabt?
Was mich am meisten interessieren würde ist ob die Filteranlagen wirklich so leicht zu reinigen sind wie mir erzählt wurde (denke, dass das schon recht einfach geht aber Erfahrungen sind besser). Am kritischsten bin ich dem Vorfilter gegenüber... Ist ja im Prinzip nix anderes als ein Vortex mit einer Reihe Bürsten vor dem Auslaufrohr... Das soll bei wöchentlicher, sehr unkomplizierter Reinigung so gut funktionieren, dass die nachgeschalteten Biofilter absolut wartungsfrei sind. Das sollte bei einer guten Vorfilterung natürlich richtig sein aber dieser Vortex mit den Bürsten... schafft der das wirklich?
Die Art und Weise wie Ozon zum Einsatz kommt denke ich würde hier großen Gesprächsstoff geben aber da würde ich jetzt einfach mal Herrn Westenrieder vertrauen, er hat ja recht lang Erfahrungen mit seiner Art und Weise der Ozonbehandlung und wenn es da Probleme geben würde hätte er es nicht in jeder Hälterung verbaut...

Über Resonanz wäre ich sehr dankbar, denn bei der Filterung, die ich gerade zu planen habe wäre dies eine eventuelle Alternative. Die Ganze Geschichte wäre zwar sehr platzraubend aber bei der Funktionalität, die mir zugesichert wurde eventuell trotzdem sehr interessant. Auch wenn es total simpel ist und man sich das Ganze auch selber bauen könnte - darum geht es mir nicht, das ist mir klar aber ich hab dafür einfach nicht die Zeit...

Gruß Chris.

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 19.Jun 2010 9:44 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
TeichChris hat geschrieben:
... dass die nachgeschalteten Biofilter absolut wartungsfrei sind.


Hallo Chris,

ist das nicht auch jede Helixtonne?

Bei Bürsten gehen bei mir die Alarmglocken an, doch kann ich zu dem System selbst nichts sagen, da ich es nicht kenne.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 19.Jun 2010 10:31 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 21.Aug 2007 9:07
Cash on hand:
169,05 Taler

Beiträge: 33
Wohnort: 94xxx
Hallo Chris,

bei meinem Teich ist ein Beadfilter von KHB im Einsatz. Ist zwar nicht das von dir beschriebene System, kann ich aber nur empfehlen. Hab ihn in Verbindung mit einem Ultrasieve bei 25.000Liter Teichvolumen und 11 Koi (45 -65 cm).
Die Reinigung beschränkt sich auf ca. 25Minuten zweimal die Woche...vorher hatte ich ein Mehrkammersystem mit ca. 1h alle 2 Tage :( .

Ansonsten denke ich sind die KHB-Produkte ausnahmslos zu empfehlen :D .

Gruß
Reinhard


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 19.Jun 2010 10:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Nov 2005 16:42
Cash on hand:
374,59 Taler

Beiträge: 69
Wohnort: München
Hallo Chris,

ich habe einen Filter von Sepp Westenrieder. Funktioniert genial......
Bin super zufrieden auch ohne Trommler usw...

Gruß aus München

Thomas


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 19.Jun 2010 10:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Nov 2005 16:42
Cash on hand:
374,59 Taler

Beiträge: 69
Wohnort: München
Hallo Chris,

habe Die ein Mail geschickt.

Gruß Thomas


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 19.Jun 2010 11:16 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Das beadfiltersystem ist sehr empfehlenswert , den von dirm beschriebenen

Filter kenne ich nicht daher kein Statement.


Über die Ozoneinleitung aller KHB wurde lange gelästert, inzwischen haben einige namenhafte Leute

ihr Fähnchen drehen MÜßEN den inzwischen ist das so gut das es reihenweise nachgebaut wird,

und das ist in der Koiszene ein Ritterschlag.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 19.Jun 2010 11:37 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Danke für die Antworten!
Das mit dem Ozon ist interessant, dann ist der Auströmer wohl wirklich sehr gut!
Naja die mehr oder weniger hindernisfrei Verbindung vom Ozonmischer zur biologischen Filterung bietet denke ich trotzdem genug Angriffsfläche für Kritiker, aber meiner Meinung nach ist das unproblematisch, da die Filter ja laufen und dies auch bei jeder seiner Verkaufsbecken...
Hört sich nach eine vielversprechenden Zusammenarbeit für die Zukunft an...

Gruß Chris

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 16:27 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 19.Jun 2010 11:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Nov 2005 16:42
Cash on hand:
374,59 Taler

Beiträge: 69
Wohnort: München
Hallo Chris,

Du kannst Dir alles bei mir anschauen....

Gruß Thomas


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 19.Jun 2010 11:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
TeichChris hat geschrieben:
Naja die mehr oder weniger hindernisfrei Verbindung vom Ozonmischer zur biologischen Filterung bietet


Hallo Chris,

die drucklose Einmischung an sich finde ich gut. Allerdings empfielt sich das Funktionsprinzip nur bei kleinen Ozon Dosen.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 19.Jun 2010 11:46 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Es wird nur mit 300mg Geräten gearbeitet aber diese werden mit konzentriertem Sauerstoff betrieben - es kann also einiges mehr raus kommen.

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de