Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 13:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Filterbau mit Regentonnen
BeitragVerfasst: Sa 12.Jun 2010 18:24 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 11.Jun 2010 23:52
Cash on hand:
12,98 Taler

Beiträge: 2
Hallo

habe vor einen Filter mit 2 Regentonnen (200l) zu bauen. Davor will ich eine UVC TMC Proclear 30 und einen Compactsieve setzen. Die Pumpe ist eine Oase 12000eco. Sollte so funktionieren denke ich (Teichgröße 10000l). Gibt es im Forum keine Bilder, Skizzen oder Pläne für
den richtigen Aufbau oder bin ich nur zu doof es zu finden. Dürfen die Regentonnen auf gleicher Höhe stehen oder sollte die zweite tiefer
sein? Wie verbinde ich sie dann?
Habe bereits 110er Tankdurchführungen allerdings weiß ich nicht wie die Dinger richtig eingebaut/geklebt werden. Dann bräuchte ich noch Tips für eine Belüftung der ersten Tonne (welche Sauerstoffpumpe für 50l Helix schwebend). In die zweite Tonne kommen 100l Helix schwimmend. Als Abläufe hab ich 50er Kugelhähne. Muß unter das Helix ein Gitter oder reicht es direkt vor den Abläufen und den Überläufen? Wohin muß ich den Compactsieve stellen damit das Wasser gut in die erste Tonne einläuft (Ausgang ist 75mm sollte ich mit 110mm weiter machen, gibt es da Reduzierungen)
Viele Fragen aber vielleicht erbarmen sich ja ein paar Experten und helfen einem Anfänger :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterbau mit Regentonnen
BeitragVerfasst: Sa 12.Jun 2010 18:43 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hi Carphunter,

also fangen wir mal von vorne an...
Wo saugt denn die Pumpe ab? Wie lang sind die Schlauchleitungen und welchen Durchmesser sollen sie haben? 40mm Minimum und bei langen Leitungen eher größer würde ich sagen.
Die TMC kann ich persönlich nicht so sehr empfehlen... Würde lieber wenn es keine Tauch UVC werden soll eine von Velda nehmen, die sind auch günstig aber haben meinen Erfahrungen nach nen besseren Wirkungsgrad und man hat nicht den Geschiss mit den Dichtungen.
Der CS halt mit dem Auslauf über den Tonnen aufstellen und fertig.
Die Regentonnen beide auf eine Höhe etwas über dem Wasserspiegel (je höher Du gehst desto mehr fällt die Pumpenleistung in den Keller).
Regentonnen werden mit speziellen, gebogenen Flanschen verbunden. Würde dringend zu 100ern oder größer raten - warum an diesem kleinen Posten sparen??
Je größer Du die Gitterfläche vor den Flanschen machst desto weniger Ärger wirst du haben - ich würde nicht zu klein dimensionieren.
Auch die Flansche von der zweiten Tonne zum Teich würde ich in jedem Fall die 100ern nehmen!!

Generell ist das halt eine sehr einfache und recht zeitintensive Filterung...
Du kannst das ganze aber gut aufwerten, wenn Du die Tonnen unten anbohrst jeweils nen Flansch dran machst dann die Rohre am besten direkt in die Kanalisation mit jeweils nem GUTEN Zugschieber dazwischen.
Dann lass das Wasser vom CompactSieve unten in die erste Tonne einlaufen. Das Wasser von der ersten in die Zweite Tonne lässt Du oben von der ersten ablaufen und lässt es wiederum unten in die zweite einlaufen. Auch hier leitest Du das Wasser wieder vom oberen Ende der Tonne in den Teich laufen.
Durch diese Bauweise bleibt vor Allem in der ersten Tonne der Dreck der es durch das Sieb geschafft hat unten in der Tonne. Wenn Du nun den Zugschieber öffnest rauscht der ganze Dreck unten durch den Ablauf in die Kanalisation fertig!! Keine aufwändiges Sauber machen mehr das machst bei beiden Tonnen und befüllst sie anschließend wieder. Wenn Du es in der ersten Variante baust - viel Spaß beim Reinigen...

Gruß Chris

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterbau mit Regentonnen
BeitragVerfasst: Sa 12.Jun 2010 18:52 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
PS: Die Flansche - hoffe Du hast welche für Tonnen (also gebogene) sind eigentlich nicht schwer zu verarbeiten. Nimmst einfach ne Ladung Innotec und schmierst den auf die gebogene Fläche (vom äußeren Teil also das Ding mit dem Flansch nicht die Scheibe). Dann nimmst Du einen dünnen längeren Nagel steckst den durch eines der "Schraublöcher" vom Flansch haust ihn vorsichtig durch die Tonne, dann nimmst die Scheibe hälst sie von der Innenseite dran und schraubst die erste Schraube leicht in das gerade markierte Loch. Das Ganze bei nem zweiten Loch nochmal und dann kannst die restlichen Schrauben nun ohne zu markieren einschrauben, wenn Alle drin sind ziehst sie LEICHT fest und lässt den Kleber etwas aushärten an warmen Tagen kannst ein paar Stunden später dann die Schrauben fest ziehen und fertig.

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterbau mit Regentonnen
BeitragVerfasst: Sa 12.Jun 2010 20:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

wenn was richtiges werden soll, sollte zumindest das Spaltsieb in Schwerkraft betrieben werden !!!

Dahinter dann erst eine Pumpe ! :wink:


...da Du in den Tonnen eh mit einem Steigrohr arbeitest, könnte dort auch die Tauch-UVC eingebaut sein :wink:



..aber schön wäre, wenn du dich und deinen Teich mal vorstellen würdest :P

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterbau mit Regentonnen
BeitragVerfasst: Fr 18.Jun 2010 20:14 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 11.Jun 2010 23:52
Cash on hand:
12,98 Taler

Beiträge: 2
Hallo

hat mir den keiner Pläne und Anleitungen???

Gruß Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterbau mit Regentonnen
BeitragVerfasst: Fr 18.Jun 2010 20:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
Nimm am besten Durchführungen die du Verschraubst.Die werden mit Kummidichtungen dicht gemacht weil wenn deine Tonnen aus PE sind wird der Innotec nicht auf dauer dicht sein.

gruss
ritsch der Glaubt das Pfiffikus irgentwas eingestellt hatte weis aber jetzt nicht wo.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterbau mit Regentonnen
BeitragVerfasst: Sa 19.Jun 2010 10:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Klaus hat geschrieben:
Hi,


..aber schön wäre, wenn du dich und deinen Teich mal vorstellen würdest :P




Du kannst hier auch die Suchfunktion mal bemühen , oder die Enzyklopädie durchschmöckern :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 13:40 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterbau mit Regentonnen
BeitragVerfasst: Sa 19.Jun 2010 11:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Markus,

schau mal in die Enzyklopädie. Vor allem ein Hängepatronenfilter sollte sich auch aus Regentonnen bauen lassen.


Pfiffikus,
der bereits vor einigen Monaten diese Anleitungen extra für dich in die Enzyklopädie übertragen hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de