Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 22:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welchen Filter????
BeitragVerfasst: Do 22.Jun 2006 20:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 22.Jun 2006 19:58
Cash on hand:
813,20 Taler

Beiträge: 210
hallo,

seit einem jahr bin ich stolzer teichbesitzer, es fing bei mir so an, wie bei sehr vielen ...... ein paar goldis - baumarktkoi - japankoi und jetzt habe ich einen schönen teich, der aber nicht richtig funktionieren will .......

mein teichtechnik: filter biotec- 12 uvc 36 - aquamax 16.000 belüftungspumpe von oase 1000 l

teichgröße: wasseroberfläche ca. 50qm - wassertiefe 1,35m - teichinhalt 21.000 l

besatz: 3 koi ca 60 cm - 2 koi ca 40 cm - 6 koi ca 30 cm sowie ca 5-6 goldis

evtl. würde ich später meinen teich etwas vergrößern, um ca. 15.000 l

da mir jeder händler eine andere filteranlage empfehlen möchte, bin ich sehr unsicher????

was würdet ihr mir für meine bestehende anlage empfehlen, mit der evtl. erweiterung??


ich freue mich sehr auf eure antworten ......

vorab vielen dank sowie viele grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Filter
BeitragVerfasst: Do 22.Jun 2006 21:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Von den ganzen gekauften Filter halte ich nix, bau dir einen Schwerkraftfilter pack Japanmatten rein und Versuch das Verhältnis Teich Filter und Umwälzung im richtigen Rahmen zu halten.
Eine gute Vorabscheidung z.B. Vortex, Sifi, Sprifi und oder usw.

Ganz grob--- Filtervolumen ca. 10% des Teiches
Teichinhalt alle zwei Stunden einmal durch den Filter besser einmal in der Stunde.
Bodenabläufe, Skimmer im Teich und Schlammablaß im Vorfilter und in jeder Filterkammer.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Jun 2006 21:08 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Sakai,
erstmal herzlich willkommen hier im Forum :D .
( Sakai hatte mich per Mail angeschrieben, und ich hatte darum gebeten, es hier ins Forum zu schreiben )
Mit einem Biotec Filter haben ganz ganz viele angefangen, also ist das ein normaler Fall :D .
( Das Wort Biodreck werde ich hier nicht wieder schreiben :D )
Nun zurück zum Filter....
Schau dir mal die Größe und den Wasserdurchsatz an.
Das kann einfach nicht zum "bewirtschaften" einer solchen Wassermenge reichen.
Da fehlt eine richtige Vorabscheidung und Volumen.
Das Problem kann man teuer und aufwändig mit vielen käuflichen Filtermodulen lösen, oder mit einem richtigen Schwerkraftfilter.
Beide Systeme haben Vor- und Nachteile.
Gruß Lothar

( Der mehr Input braucht, um entsprechend zu antworten. Könnte ja sein, daß Geld keine Rolle spielt und alles auf kleinsten Raum passen soll. :D )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Filter
BeitragVerfasst: Do 22.Jun 2006 21:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Ich glaube daß ich mit meiner Größenordnung gar nicht so falsch liege :lol:

Gruß Tommy
der größer bauen will.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Jun 2006 1:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Sakai,
da ist einiges zu ändern, der Filter, das Verhältnis der Oberfläche zum Teichvolumen , die Wasservolumenumwälzrate usw. usw.
Da kann ich auch nur sagen, es muß etwas geändert werden.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Filter
BeitragVerfasst: Fr 23.Jun 2006 6:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Mär 2006 6:39
Cash on hand:
1.061,22 Taler

Beiträge: 369
Wohnort: Gochsheim
Hallo Sakai,

wenn du dir einen Schwerkraftfilter bauen kannst, du es.
Mach in die Vorabscheidung eine SIFI oder Sprifi.
Wenn Geld da ist evtl. einen Trommelfilter.

In die zweite Kammer mach Hel-X, (sind so ähnlich wie kleine Lockenwickler mit großer Oberfläche) rein. Das verschlammt nicht und ist momentan meiner Ansicht die beste Lösung, die es gibt. (Ist auch noch billiger als echte Japanmatten). Danach die Pumpenkammer.

Gruß

Jagu


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: danke
BeitragVerfasst: Fr 23.Jun 2006 8:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 22.Jun 2006 19:58
Cash on hand:
813,20 Taler

Beiträge: 210
zu nächst erst einmal danke für die tipps von euch ......
wie ich schon sagte, mein teich ist ein jahr alt und um einen schwerkraftfilter zu installieren, müsste ich alles rausreisen - kommt nicht in frage.
filter selber bauen ....... habe ich leider nicht die zeit dazu.
geld ohne ende ..... habe ich auch nicht.

bin aber bereit, für das schöne hobby unserer familie, auch geld auszugeben.
da ich schon einige fehler beim bau des teiches, sowie beim filterkauf gemacht habe, möchte ich mir diese jetzt ersparen.

was für einen filter sollte ich jetzt einsetzen? (ich denke es kommt nur eine gepumpte version in frage?)
wer kann mir sagen, bei wem das preis/leistung verhältnis stimmt?

viele grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 22:05 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: danke
BeitragVerfasst: Fr 23.Jun 2006 9:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
sakai hat geschrieben:
zu nächst erst einmal danke für die tipps von euch ......
wie ich schon sagte, mein teich ist ein jahr alt und um einen schwerkraftfilter zu installieren, müsste ich alles rausreisen - kommt nicht in frage.
filter selber bauen ....... habe ich leider nicht die zeit dazu.
geld ohne ende ..... habe ich auch nicht.

bin aber bereit, für das schöne hobby unserer familie, auch geld auszugeben.
da ich schon einige fehler beim bau des teiches, sowie beim filterkauf gemacht habe, möchte ich mir diese jetzt ersparen.

was für einen filter sollte ich jetzt einsetzen? (ich denke es kommt nur eine gepumpte version in frage?)
wer kann mir sagen, bei wem das preis/leistung verhältnis stimmt?

viele grüße


Schlechte Karten würde ich da sagen, alle Mehrkammerfilter die du kaufen kannst sind für einen Richtigen Koiteich nicht geeignet, die Hersteller Schreiben zwar drauf für sagen wir mal 60m³ Teich mit Fischbesatz---- das haut NIE hin, die wollen Verkaufen. Frag mal nen Händler ob er dir die Garantie dafür geben kann daß das funktioniert :?:

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Jun 2006 9:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 22.Jun 2006 19:58
Cash on hand:
813,20 Taler

Beiträge: 210
willst du damit sagen, dass alle koiteichbesitzer, die einen klaren und gut funktionierenten teich haben, ihre filteranlage selbst gebaut haben?

aber es muss doch firmen geben, die annähernd einen filter herstellen, der den selbstgebauten gerecht wird?

viele grüße sakai


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Jun 2006 9:35 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
sakai hat geschrieben:
willst du damit sagen, dass alle koiteichbesitzer, die einen klaren und gut funktionierenten teich haben, ihre filteranlage selbst gebaut haben?
aber es muss doch firmen geben, die annähernd einen filter herstellen, der den selbstgebauten gerecht wird?
viele grüße sakai


Hallo Sakai,
natürlich gibt es solche Filter auch zu kaufen.
Durchsatz und Dimensionen müssen stimmen.
Vortex und Mehrkammerfilter 4000,- - 10.000,- euro.
Trommelfilter und Beadfilter usw. dann fängt das bei 15.000,- euro an.
Gruß Lothar

( Der hier in Bremen einen 50 cbm Teich kennt. 2,20 m Vortex, 5 m Mehrkammerfilter, 2000 Liter Siporax, Sequenzpumpen und andere Dinge. Sowas kostet dann über 20.000,- euro )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de