Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 16:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wodka zur Entfernung von Nitrit
BeitragVerfasst: Di 01.Jun 2010 11:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
Hallo,

ich habe von einem Bekannten den Tip erhalten, wie man Nitrit / Nitrat aus dem Teichwasser entfernen kann.
Dieses Verfahren wird von Aquarianer eingesetzt.

Die Menge von 10ml pro 1000L soll bis 15ml pro 1000L über 5 Tage gesteigert werden.

Angeblich soll der Kohlenstoff die Nahrungsgrundlage für die Bakterien sein.

Hier gibt es ein paar Infos mehr: http://reefdreams.de/info_21.html

Es handelt sich zwar um ein Meerwasseraquarium, sollte jedoch im Süßwasser genauso funktionieren.

Hat diesbezüglich schon jemand Erfahrung und kann vielleicht genauer erklären was da im Hintergrund abläuft.

Gruß
Marko

_________________
... und dann machte es jemand, der nicht wußte, dass es nicht funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wodka zur Entfernung von Nitrit
BeitragVerfasst: Di 01.Jun 2010 11:38 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Dazu gibt es parallel einen langen Thread "Wodkafilter". Einfach mal nachschauen. ;-)

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wodka zur Entfernung von Nitrit
BeitragVerfasst: Di 01.Jun 2010 11:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
Yoshihara hat geschrieben:
Dazu gibt es parallel einen langen Thread "Wodkafilter". Einfach mal nachschauen. ;-)

Gruss,
Frank


Ich denke aber es hat doch nichts mit dem Wodkafilter direkt zu tun, da hier doch in erster Linie versucht wird eine anaerobe Zone zu schaffen. Oder ist das vielleicht nur heiße Luft und es geht gar nicht um die anaerobe Zone sondern um den Kohlenstoff?

Bei der mir beschriebenen Methode wird der Wodka direkt in den Filter gegeben. Nix anaerob!!!

Gruß
Marko

_________________
... und dann machte es jemand, der nicht wußte, dass es nicht funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wodka zur Entfernung von Nitrit
BeitragVerfasst: Di 01.Jun 2010 11:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Beim Wodkafilter dient der Wodka als Kohlenstoffquelle genau wie bei Dir. Diese Technik kommt aus der Meerwasseraquaristik.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wodka zur Entfernung von Nitrit
BeitragVerfasst: Di 01.Jun 2010 11:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
Hallo Frank,

und warum wird dann der ganze Aufwand mit dem Wodkafilter gemacht, wenn ich den nur reinkippen muss?
Ich bin jetzt etwas verwirrt.

Gruß
Marko

_________________
... und dann machte es jemand, der nicht wußte, dass es nicht funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wodka zur Entfernung von Nitrit
BeitragVerfasst: Sa 05.Jun 2010 10:24 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Der "Wodkafilter" arbeitet nur im anaeroben bereich und reduziert nur Nitrat (kein Nitrit) in dem es aus nitrat Kohlenstoff erzeugt das verflüchtigt .

Statt Wodka kann man auch reinen Schwefel nehmen ,was meist einfacher ist .

Es ist aber meist nur über eine fein zu regulierende Bypassanlage zu betreiben , durch die sehr wenig Flow fliessen darf .

Problem bei unseren Koiteichen ist der sehr hohe Sauerstoffanteil , wenn ich dieses sauerstoffreiche Wasser über den Bypass in den anaeroben Bereich bringen möchte, geht nur sehr schwierig .

Wer einen Pflanzenfilter hat hat hier grössere Changen , weil im Pflanzenfilter sehr oft sauerstoffarmes Wasser ist .

Eine sehr aufwendige Angelegenheit und nur Profis zu empfehlen .

lg Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wodka zur Entfernung von Nitrit
BeitragVerfasst: Sa 05.Jun 2010 11:24 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Heinrich,

so manches sollte man besser den "Profis" überlassen. :lol:


Heinrich hat geschrieben:
Der "Wodkafilter" arbeitet nur im anaeroben bereich und reduziert nur Nitrat (kein Nitrit) in dem es aus nitrat Kohlenstoff erzeugt das verflüchtigt .

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 16:09 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wodka zur Entfernung von Nitrit
BeitragVerfasst: Sa 05.Jun 2010 13:29 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Jürgen hat geschrieben:
Hallo Heinrich,

so manches sollte man besser den "Profis" überlassen. :lol:


Heinrich hat geschrieben:
Der "Wodkafilter" arbeitet nur im anaeroben bereich und reduziert nur Nitrat (kein Nitrit) in dem es aus nitrat Kohlenstoff erzeugt das verflüchtigt .


Habe ich doch geschrieben.......das ganze ist nur profis zu empfehlen :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle:

Jetzt habe ich vereinfacht versucht zu erklären......schon enddecken selbsternannte "Profis" das berühmte haar in der Suppe :hammer2: :hammer2: :hammer2:

Schade !!! :roll: :roll: :roll:

Schönes wochenende

Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wodka zur Entfernung von Nitrit
BeitragVerfasst: Sa 05.Jun 2010 15:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Heinrich hat geschrieben:
Jürgen hat geschrieben:
Hallo Heinrich,

so manches sollte man besser den "Profis" überlassen. :lol:
Heinrich hat geschrieben:
Der "Wodkafilter" arbeitet nur im anaeroben bereich und reduziert nur Nitrat (kein Nitrit) in dem es aus nitrat Kohlenstoff erzeugt das verflüchtigt .

Habe ich doch geschrieben.......das ganze ist nur profis zu empfehlen :pillepalle:
Jetzt habe ich vereinfacht versucht zu erklären......schon enddecken selbsternannte "Profis" das berühmte haar in der Suppe :hammer2: Schade !!! :roll:
Schönes wochenende
Heinrich

Heinrich,
du hast es ja sehr schön ausführlich aber nur fast richtig erklärt, :wink: und Jürgen hat das sicher ironisch gemeint und nicht als Kritik. :hammer3:
Du hast ja geschrieben. dass das ganze nur unter Sauerstoffentzug passieren kann. Der Wodka wird dort als Kohlenstoffquelle benötig und Stickstoff freigesetzt.
Hier die Formel dazu:
NO3- + org. C (Der Wodka) + 2 H+
¯ Bakt. + kein O2
0,5 N2 + CO2 + H2O

Bitte keinen Wodka in den normalen Filter schütten, lieber selber trinken, da es den Fischen deutlich weniger Spass macht. :wink:
Hier der Link http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=14&t=10870&hilit=Wodkafilter zu dem sehr interessanten Beitrag mit dem Wodkafilter oder was sonst noch an Alkohohl da ist. :wink:
Oder der Link zu der Bauanleitung Wodkafilter von Lars. http://www.wodkafilter.de/wodkafilter.html

Die Seite von Marko ist wohl völlig daneben: Kohlenstoff als Filtermedium gegen die Nitrat/Nitrit und Phosphat-Belastung in unseren Meerwasser-Aquarien einzusetzen ist ja durchaus nichts neues, jeder engagierte Meerwasser-Aquarianer weiß das. In vielen Artikel und diversen Foren- und Fachbeiträgen rund um den Globus, wurde schon über den Einsatz von Wodka als Filtermedium geschrieben. :lol: :pillepalle:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wodka zur Entfernung von Nitrit
BeitragVerfasst: Sa 05.Jun 2010 20:41 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Heinrich,

da du es anscheinend immer noch nicht erkannt hast.... aus Nitrat (NO3), welches aus Stickstoff und Sauerstoff besteht, lässt sich am Teich kein gasförmiger Kohlenstoff (C) herstellen. Was du meinst ist molekularer Stickstoff (N2). Das Endprodukt einer Denitrifikation.

Das ist es, was an deiner Aussage :pillepalle: ist. :wink:

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Zuletzt geändert von Jürgen am So 06.Jun 2010 8:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de