Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 14.Jul 2025 21:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Statischen Mischer reinigen
BeitragVerfasst: Mi 28.Apr 2010 16:35 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo
Möchte meinen Statischen Mischer reinigen (75mm).
Wie macht ihr das mit den vielen Lammelen,die bei meinem Mischer nicht herausgenommen werden können?
Da sind so Stifte wo das ganze Fixiert,da gibts bestimmt eine Lösung dafür.
Oder habt ihr vorschläge dazu.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Statischen Mischer reinigen
BeitragVerfasst: Do 29.Apr 2010 17:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

das Problem hatte ich auch. Wirklich sauber wird er nur wie folgt :

Merke Dir die genaue Anordnung der Lamellen ( Du wirst sonst später beim Zusammenbau elend fluchen ). Dann mußt Du die Stifte entfernen ( abtrennen ,rausziehen ) . Anschließend vorsichtig die Lamellen rausziehen und reinigen . Danach anstelle der Stifte schon auf einer Seite eine Edelstahlschraube der entsprechnenden Größe eindrehen. Dann die erste Lamelle zusammenbauen und vorsichtig in das Rohr zur Hälfte einschieben, zweite Lamelle dran ein Stückweiter schieben usw.
Am Schluß auch die andere Edelstahlschraube eindrehen. Danach vor Freude hüpfen wenn´s geklappt hat. Das Ding ist jetzt jederzeit zerlegbar. Ich war auch nicht sehr glücklich über die Luftzufuhr. Ich habe deshalb einen schlauchförmigen sehr feinen Diffuser an die Lufteingangsöffnung geklemmt.
Dadurch funktioniert die Sauerstoffbeimischung besser.

Ich hoffe der Tipp hilft Dir.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Statischen Mischer reinigen
BeitragVerfasst: Do 29.Apr 2010 17:59 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Danke erstmal :hallo:
Haste davon Bilder gemacht?
Damit ich mir sicher bin wie du das genau meinst.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Statischen Mischer reinigen
BeitragVerfasst: Fr 30.Apr 2010 7:05 

Cash on hand: Locked
gibt es den diffuser auch in einer ozonfesten ausführung ?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Statischen Mischer reinigen
BeitragVerfasst: Mo 03.Mai 2010 18:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo Bimbi,

sobald das Wetter besser ist - im Gegensatz zu meinen Fischen - bin ich wasserscheu mach´ich Dir ein paar Fotos, weil ich das Rohr dazu kurz ausbauen muß.
An den Bildern merkst Du dann wenn in Bayern das Wetter besser ist.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Statischen Mischer reinigen
BeitragVerfasst: Mo 03.Mai 2010 19:05 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Danke das ist super von dir. :P :mrgreen:

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Statischen Mischer reinigen
BeitragVerfasst: Mo 10.Mai 2010 14:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

hier die versprochenen Bilder.
Dateianhang:
CIMG1951.JPG
CIMG1951.JPG [ 24.59 KiB | 1283-mal betrachtet ]
Dateianhang:
CIMG1952.JPG
CIMG1952.JPG [ 17.14 KiB | 1283-mal betrachtet ]
Dateianhang:
CIMG1966.JPG
CIMG1966.JPG [ 23.13 KiB | 1283-mal betrachtet ]


Die eingeschraubte Edelstahlschraube und beim letzten Bild der schlecht sichtbare schwarze Strich ist ein feiner Perlator.
Meine Schrift ist noch ganz zittrig von der Kälte.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 14.Jul 2025 21:29 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Statischen Mischer reinigen
BeitragVerfasst: Mo 10.Mai 2010 16:48 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Danke für die Bilder. :hallo:

Ist das an der Schraube noch wasserdicht ?

Fallen die Lammeln beim herausschieben aus dem Plexiglasrohr ausseinander ?
Oder bleibt das am Stück zusammen.

Dein Perlator ist dfer Ozonfest?Wen ja welcher hast du verwendet?

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Statischen Mischer reinigen
BeitragVerfasst: Di 11.Mai 2010 13:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

dir Lamellen fallen alle auseinander, deshalb am Anfang der Hinweis sich die Lamellenanordnung
zu merken.
Die Schraube hat einen Tropfen Heißkleber erhalten , damit sitzt sie und ist dicht. Aber auch der Druck der Schraube auf das Plexiglas ist sicher höher wie der Wasserdruck. Die wäre sicher auch so dicht, aber ich bin ein Fan von Silikon und Heißkleber.
Der Sprudler ist nicht ozonfest, da ich Ozon über einen Ozonreaktor mit anschließender Neutralisation
die Kohle in den Teich einbringe.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Statischen Mischer reinigen
BeitragVerfasst: Di 11.Mai 2010 14:52 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 23.Mär 2009 10:01
Cash on hand:
580,76 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Sachsen Anhalt
Wie kommt die Luft oder was auch immer in den Ausströmer?
Über den normalen Anschluß?

_________________
Gruß Micha

Irgendwas ist immer...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de