Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 25.Jul 2025 3:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 24.Mär 2010 14:51 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 23.Mär 2009 10:01
Cash on hand:
580,76 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Sachsen Anhalt
Hallo,
welche Gehäuse-UVC bremst den Durchluss am wenigsten? Sollte eine 30-36 Watt werden.
Tauchstrahler steht leider nicht zur Debatte, einbautechnisch wegen der Baulänge.
Wieviel Durchflussmenge geht tatsächlich verloren?
Hat evtl. mal jemand diverse Typen gemessen bzw. vorher/nachher die Wassermenge ausgelitert?

Bin mal gespannt!

_________________
Gruß Micha

Irgendwas ist immer...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Mär 2010 14:59 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Ich habe noch eine Delta UV 4H 20 in Betrieb mit 63er Verrohrung. Die hat aber 80W. Da ich einen Durchflussmengenmesser vorgeschaltet habe und tw. auch die UV über einen Bypass umgehe, kann ich sagen, dass meine Sequence 17150 nur ca 500l/h an Flow einbüßt, wenn das Wasser über die UV gepumpt wird.

P.S.: Diese UV werde ich vss in den nächsten 2 Monaten verkaufen, da ich dann eine Tauch UVC nutze :wink:

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Mär 2010 14:59 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 23.Mär 2009 10:01
Cash on hand:
580,76 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Sachsen Anhalt
Nochwas vergessen: Pumpe soll eine Oase Aquamax Eco 12000 werden. Was kommt da am Ende noch an bei Verwendung eines 1,5 Zoll Schlauches.

_________________
Gruß Micha

Irgendwas ist immer...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Mär 2010 17:02 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hatte einen Vergleichbaren Aufbau mit ner 12000er Oase Eco

2 Zoll Schlauch und ne Reflex 36 Watt , Flowverlust unter 10%

Die Reflex hat 1,5 Zoll Gewinde habe 50mm Tüllen reingemacht und 50mm

Schlauch.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Mär 2010 18:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Hi Micha,
wie es der Zufall so will soll ich eine 36Watt Edelstahl Reflex vom Kollegen verkaufen.
Zustand sehr gut, unverbastelt, alle Tülen noch vorhanden, die Röhre ist vom letzten Jahr und hat nur 3 Monate auf dem Buckel.
NP der Lampe knappe 200 Euro.
Wenn du interesse hat schreib mir ne PN

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Mär 2010 19:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Zitat:
Tauchstrahler steht leider nicht zur Debatte, einbautechnisch wegen der Baulänge


Warum soll das nicht gehen :?:
Die Tauch UV kann auch in einem PVC Rohr im Rücklauf eingebaut werden ,
halt so völlig ohne Verlust :wink:

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Mär 2010 21:06 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
ex-Moormerländer hat geschrieben:
Hi Micha,
wie es der Zufall so will soll ich eine 36Watt Edelstahl Reflex vom Kollegen verkaufen.
Zustand sehr gut, unverbastelt, alle Tülen noch vorhanden, die Röhre ist vom letzten Jahr und hat nur 3 Monate auf dem Buckel.
NP der Lampe knappe 200 Euro.
Wenn du interesse hat schreib mir ne PN

Gruß Harry



Gibt es hin und wieder im Internet bei Aktionen für 139.- Euro

Regulärer Preis in vielen Shops 159.- Euro


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 25.Jul 2025 3:07 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Mär 2010 21:28 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
Moinsen,

Hab noch eine UST 40 Edelstahl, 40 Watt, gebraucht liegen.

2" Aussengewinde
inkl. 63MM Rohrtrenner
inkl. Neuer Birne
NP 699€
bei 2" passt was durch :wink:
für 350€

oder

UVC Pond Profi II

gebraucht, 32 Watt, Länge: 58 cm, 1 1/2" AG beidseitig
NP 748€

für 389€


Gruß
Andre

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Mär 2010 22:53 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 23.Mär 2009 10:01
Cash on hand:
580,76 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Sachsen Anhalt
@all:
die eigentliche Frage war - siehe Anfang.

Wer mir was verkaufen möchte: Gern PN mit Preisvorstellung als VB, damit ich noch was runterhandeln kann 8) Alles andere passt hier nicht, es geht um technische Details. Beim Ibär gibt es 36W UVC´s inzwischen für gebotene 33,50 Euro - nur als Hausnummer :wink:

Soweit ich mich belesen habe gibt es Lampen mit unterschiedlichen Druckverlusten (Reflex, Jumbo, Oase, Noname, Tmc, etc). Bei den Bitron´s von Oase ist ein gewaltiger Flowverlust zu verzeichnen. Konkretes Beispiel: MEIN EX!!!! Biotec 12 Screenmatic war mit der 16000ér Aquamax völlig überfordert. Bitron 36C davor und es lief erheblich weniger Wasser durch. Geschätzt war es die Hälfte wenn überhaupt. 1,5 Zoll Schlauch zum Einlauf mit ca. 2m Länge und es waren noch etwa 7000l/h am Auslauf. Der Schlauch war innen fast glatt, kein schwarzer Baumarktspiralschlauch.

Weiterer Punkt meiner eigentlichen Frage: Stromverbrauch. Jumbo UVC´s sollen erheblich mehr (36W UVC lampe mit Vorschaltgerät soll bis zu 75 Watt saugen) Strom fressen als angegeben. Wie ist es bei anderen?

Lassen z. Bsp. TMC Lampen mehr Wasser durch als andere? Braucht Jumbo mehr Strom als alle anderen? Verschmutzt das Gehäuseinnere einer Reflex-UVC nicht auch und mindert die Bestrahlung?

Antworten bitte so sachlich wie es am Anfang gemacht wurde. Ich hab hier viel gelesen, selber probiert, auf Euch gehört, hab viel dazugelernt und bin zu einem guten Ergebnis gekommen. Dieser Tröt sollte am Ende auch anderen Teichbesitzern helfen, selbst wenn nur gelesen und nicht gepostet wird.

Danke euch trotzdem erstmal, Angebote dennoch gern als PN - passt hier echt, nerft mich beim lesen anderer Tröts auch immer.

So, und nun brauche ich - WIR - Daten und Fakten!

_________________
Gruß Micha

Irgendwas ist immer...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Mär 2010 23:19 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Micha,

die Gehäuse UVCs erzeugen generell einen erheblichen Flowverlust, so dass man sie hauptsächlich im Bypass betreibt.

Falls möglich würde ich zu einer Tauch-UVC greifen.

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de