Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 16:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 25.Mai 2011 8:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Leute,

wie einige von Euch wissen baue ich gerade meine Filtertechnik um.
Der VF Anschluss liegt in den letzten Zügen. Der Abzweig für die KT Heizung ist platziert.
Grund genug über Alternativen zur Elektroheizung (elcro 3kw) nachzudenken. Eigentlich hatte ich nen WT Salzwasser
47,kw für meine 13qm Pfütze im Auge. Bei 55 Grad Heizungswassertemperatur ( die Heizleistung ist ja meißt bei 90Grad kalkuliert) sollten immernoch 30kw am WT zur Verfügung stehen. Was ausreichend sein sollte. Wenn ich die Kosten ( Material, Anschluss und Anpassung der Gasheizung durch Fachfirma) für nen kompletten WT Anschluß rechne bin ich nicht mehr weit von ner Wärmepumpe entfernt.

Da die WP (Duratech) nur bis minimal -5Grad Lufttemperatur arbeitet gibt nur nen Sinn diese an nem warmen Ort aufzustellen. Der Geräteschuppen wo die Filtertechnik steht ist also ungeeignet, da wärend dem Winter unterhalb von -5Grad Lufttemp. der Elecro wieder zu Einsatz käme. Die geignete Stelle wäre bei mir der Heizungskeller. Dieser ist durchgängig immer mindestens 10 Grad warm. In der Wand habe ich zwei KG 110er Belüftungsdurchbrüche. Sollte also auch passen. In der Produktbeschreibung steht das die WP sehr leise ist (32dB). Die Frage wäre ist das leise genug für nen Kellerraum.

Nun zu meiner Frage: Wer hat bereits Erfahrung mit ner WP und kann berichten. Wäre für Tips dankbar.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 25.Mai 2011 12:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
Ich hab keine Erfahrung mit einer Wärmepumpe, hab mich aber recht ausgiebig beim Neubau damit beschäftigt.

Meine nichtfachmännische Meinung: Bringt nix. Da kannst du gleich alles an die Hausheizung anschließen. Die Wärmepumpe macht deinen Keller kalt.

Ist ja nicht so dass die Wärmepumpe aus Luft Wärme zaubert. Die Wärmepumpe kann mit relativ wenig Energie der teilweise schon relativ kalten Umgebungsluft noch Wärmeenergie entziehen.

20 Grad warmer Luft kann natürlich mehr Energie entzogen werden wie 5 Grad warmer Luft. Folglich wird mehr Luft benötigt wenn die Temperatur niedrig ist um die selbe Ausgangstemperatur zu erhalten. Wämepumpe funktioniert nur wo unbegrenzt Luft zur Verfügung steht die durch den Betrie der Pumpe nicht immer weiter abkühlt. Und die Heizung im Heller aufdrehen um die Temperatur für die Wärmepumpe zu schaffen ist wohl auch nicht sinnfall... da kann man direkt heizen.

Sonst würde ich mir im Garten eine kleine gedämmte Kiste mit einem kleinen Ofen bauen und dann mit der Wämepumpe unendlich Energie aus dem kleinen, warmen Raum ziehen...

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 25.Mai 2011 13:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Thomas,

danke für die Info. Ist einleuchtend! Am Ende ist mein Keller ne Kühltruhe :idea: :hammer3:
Mir kam die Idee da ich ne WP bei Koi Andreas im Treibhaus gesehen habe. Sein kommentar war draußen im Winter bingt sie nichts, daher im Treihaus da ist`s wärmer. Ok dann bleibts beim WT.

Trotzdem, wer hat Erfahrungen?

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 27.Mai 2011 9:17 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich denke in deinem Fall wirst du IMMER mit dem Anschluß an die Hausheizung besser fahren, der Weg ist nicht sehr lang

und einen WT hast du ja schon ............


Die WP mußt du erst noch kaufen , ebenfalls installieren und die ständig steigenden Stromkosten werden ihr übriges Beitragen.

Solche WP sind tip top um in den Zwischensaison schwankungen ab zu fangen, aber man muß beachten das so ein Teil dann

am wenigsten bringt wenn man sie am dringenden braucht.


Gruß sascha der den WT in deinem Fall klar bevorzugen würde

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 27.Mai 2011 12:54 
Offline
Sekretär
Sekretär
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Jul 2008 19:00
Cash on hand:
984,37 Taler

Beiträge: 702
Wohnort: Bayreuth
Hallo Ralf

Da habe ich noch eine Alternative für dich also die Duratech WP

Ich lasse Heuer noch in meinen Heizungsraum einen Raumwärmepumpe von Buderus installieren die bei mir nur für Warmwasser zuständlich sein wird

In meinen Brennerraum sind immer so um die 30 Grad Sommer wie Winter und wieso soll man nicht die Raumwärme mit nutzen

Du kannst auch die Duratech WP in deinen Heiz raum stellen so ist das Thema mit dem ab 5 Grad gelöst

Aber bei deiner Größe vom Teich Reicht einen WT an der Hausheizung voll und ganz aus.-

Zippi der seinen WT gar nicht mehr hergäben möchte

_________________
Die Wahrheit, die sich in Worten ausdrücken lässt,ist nie die endgültige Wahrheit

http://www.weber-koiteich.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 27.Mai 2011 15:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo zippi

zippi hat geschrieben:
Hallo Ralf

Da habe ich noch eine Alternative für dich also die Duratech WP

Ich lasse Heuer noch in meinen Heizungsraum einen Raumwärmepumpe von Buderus installieren die bei mir nur für Warmwasser zuständlich sein wird

In meinen Brennerraum sind immer so um die 30 Grad Sommer wie Winter und wieso soll man nicht die Raumwärme mit nutzen

Du kannst auch die Duratech WP in deinen Heiz raum stellen so ist das Thema mit dem ab 5 Grad gelöst

Aber bei deiner Größe vom Teich Reicht einen WT an der Hausheizung voll und ganz aus.-

Zippi der seinen WT gar nicht mehr hergäben möchte

Sind deine Rohre von Warmwasser genug isoliert :?:
Auch der Rücklauf von deiner Heizung :?: :wink:
Es gibt ein Sprichwort:
Die beste energie die eingespart wird ist die die erst nicht verbraucht wird. :wink:
Man glaubt gar nicht wieviel Energie verschwendet wird weil die Warmwasser führenden Rohre nicht richtig isoliert sind.
In meinen Brennraum war das gleiche aber Zeit dem ich richtig Isoliert habe ist es sehr Kühl.Winter ca.15 Grad eher weniger Sommer ca 22Grad wie in ganzen Keller.
Nur unmittelbar bei Heizbetrieb der Heizung steig die Temperatur ein wenig an auf knapp 20 Grad Kurzzeitig im Winter.

Gruß
ritsch der es für sehr möglich hält das die Warmwasserführenden Rohre nicht genug isoliert sind
Und 350 L Öl in Jahr einspart zeit das gemacht worden ist.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 27.Mai 2011 20:31 
Offline
Sekretär
Sekretär
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Jul 2008 19:00
Cash on hand:
984,37 Taler

Beiträge: 702
Wohnort: Bayreuth
Hallo Ritsch

Meine Rohre im Keller sind 1a Isoliert so gut wie es nur geht

Meine Wärme Kommt vom Holzvergaser der denn Raum gut aufheizt

Und daher kommt bei mir die Raum WP in denn Brenner Raum

ritsch1970 hat geschrieben:
Hallo zippi


Es gibt ein Sprichwort:
Die beste energie die eingespart wird ist die die erst nicht verbraucht wird. :wink:
Man glaubt gar nicht wieviel Energie verschwendet wird weil die Warmwasser führenden Rohre nicht richtig isoliert sind.
In meinen Brennraum war das gleiche aber Zeit dem ich richtig Isoliert habe ist es sehr Kühl.Winter ca.15 Grad eher weniger Sommer ca 22Grad wie in ganzen Keller.
Nur unmittelbar bei Heizbetrieb der Heizung steig die Temperatur ein wenig an auf knapp 20 Grad Kurzzeitig im Winter.



Und deine 15 bis 22 Grad reichen für eine Raum WB voll aus ,daher Stell das ding in denn Keller und gut is

Zippi der Schon seine Hausaufgaben bei der Heizung gemacht hat :wink:

_________________
Die Wahrheit, die sich in Worten ausdrücken lässt,ist nie die endgültige Wahrheit

http://www.weber-koiteich.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 16:00 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 27.Mai 2011 20:42 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Wir haben die Duratec 30 kw am laufen, funktioniert recht gut.
Jetzt bei 140 Kubik um die 26 Grad.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 30.Mai 2011 8:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Leute,

danke für Eure Beiträge. Ich habe noch keine endgültige Entscheidung getroffen! Fest steht nur das ich von den hohen Stromkosten runter möchte.

Ist also ganz im Sinne des Sprichwortes:
Die beste Energie die eingespart wird ist die die erst nicht verbraucht wird.

Ein Bekannter hat mir am Wochenende vorgeschlagen eine IH im Keller zu bauen. Normalerweise ist meine Liebste generell gegen ne IH im keller. Aus Angst vor ner Überschwemmung. Hatten vor Jahren Hochwasser im Keller. Das in Bayern, fern ab von Flüssen. War Oberflächenschmelzwasser im Frühjahr. Mein Bekannter konnte da erstaunlicherweise beruhigend einwirken. Ein weiterer Grund für den Sinneswandel meiner Frau war wohl die Besichtigung einiger Keller IH von KFB Leuten beim Fest vor einiger Zeit.

Da bei Innenhälterungen verschiedenste Gefahren abgescheckt werden müssen befasse ich mich gerade mit dieser Alternative. Punkt eins ist dabei der Knackpunkt der entscheidet wie es weiter geht.

Punkt eins: Die Statick. Check derzeit in Arbeit.

Punkt zwei: Die Entwässerung ist kein Thema dank Pumpensumpf im Kellerraum.

Punkt drei: Frischwasser habe ich vor Jahren schon gelöst mit ner Leitung aus PVC Fittingen bestehend, die aus dem Heizungsraum kommt.

Punkt vier:
Heizung. Noch keine vorhanden in diesem Raum.
Sollte aber kein Thema sein. Habe letzten Winter immer 13 bis 14 Grad im Keller gehabt.
Sodas ich das immer noch nachrüsten könnte. Geht also zur Not auch erst mal ohne.

Punkt fünf: Belüftung. Habe ein Kellerkippfenster mit Belüftungsanschluss. Hier kann ein Ventilator angeschlossen werden.

Ich denke ich habe alle wichtigen Belange aufgelistet. Die finalen Daten vom Architekten inkl Angebot zur Durchführung werden dann entscheiden wie ich weiter mache. Meine Vorstellung ist laminieren anstelle von Folie. Denke derzeit das Becken aus Schalsteinen zu bauen. Zum Einen brauche ich keine Kenntnisse ne Mauer hochzuziehen, zu Anderen ist die Statik und Isolation des Beckens im Griff.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Zuletzt geändert von bgsrider am Mo 30.Mai 2011 12:21, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 30.Mai 2011 10:43 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Do 12.Jun 2008 11:18
Cash on hand:
355,82 Taler

Beiträge: 236
Wohnort: 99097 Erfurt
Hallo Zippi,

Luftwärmepumpe im gleichen Raum wie Deine Heizung?
Wo nimmt denn dann die Heizung ihre Verbrennungsluft her wenn die Wärmepumpe läuft und 500m³/Std aus dem Heizungsraumraum zieht?
Habe eine Ochsner Luftwärmepumpe bei mir im Keller, die schönes warmes Brauchwasser macht und nebenbei den Keller mit 45% Luftfeuchte prima für den SK trocknet.
Ochsner hat dringend geraten den Heizungsraum nicht mit "abzusaugen" um dem Brenner noch Luft zu lassen.


MfG aus Thüringen
Frank

_________________
Nicht die Großen fressen die Kleinen sondern die Schnellen die Langsamen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de