Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 10.Mai 2025 22:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 01.Jun 2006 16:24 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 13.Apr 2006 16:02
Cash on hand:
95,95 Taler

Beiträge: 94
Wohnort: Greifswald
hallo,
in anbetracht, dass mein abschaeumer immer noch nicht schaeumt eine
frage zur pumpe. der reaktor wird mit einer messner mpf 10000
9900l/h bei 0m ; 5160l/h bei 2m. saugseite d 1 1/4"; druckseite 1".
was fuer ein bewegliches rohr soll ich nehmen um den besten wirkungsgrad zu erreichen.
gruss michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Jun 2006 14:08 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 13.Apr 2006 16:02
Cash on hand:
95,95 Taler

Beiträge: 94
Wohnort: Greifswald
hallo,
da mir keiner geantwortet hat- moegliche weise ist die frage auch zu banal
habe ich bei der fa. messner angerufen und habe dort folgende antwort
erhalten. je groesser desto besser. 1,5" ist machbar. daraufhin habe
ich den eiweissabschaeumer so veraendert, dass der wasserzulauf auf
11/2" erweitert wurde. das wasser laeft jetzt sehr kraeftig und was soll ich
sagen ---- immer noch kein schaum.
gruss michael

_________________
der weg ist das ziel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Jun 2006 16:11 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 17:04
Cash on hand:
320,18 Taler

Beiträge: 159
Wohnort: 17139 Malchin
Hallo Michael,

wo mit ist er denn gefüllt ?
Ist es ein Eigenbau und hat er schon mal geschäumt ?

_________________
Grüße aus Alt - Schwerin
Michael


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14.Jun 2006 7:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 13.Apr 2006 16:02
Cash on hand:
95,95 Taler

Beiträge: 94
Wohnort: Greifswald
hallo michael,
der erste abschaeumer wer der tornado. schaum so gut wie keiner.
jetzt eigenbau nach anleitung aus dem forum-----schaum =0.
ich kann mir nicht vorstellen, dass ich kein eiweiss im wasser haben soll.
den tornado habe ich bei einem haendler gekauf. die besagte pumpe wurde auch ueber ihn bezogen. der tornado kann meiner meinung nur funktionieren -wenn ueberhaupt- das wasser unter hohm druck durch die verengung (venturi) gepresst wird. die pumpe ist aber keine druckpumpe.
gruss michael

_________________
der weg ist das ziel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14.Jun 2006 7:58 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo michael,

ist jetzt zwar nicht mein fachgebiet --- aber versuche doch einfach mal den lufteintrag den die venturi bewerkstelligen soll über eine angeschlossene blubberpumpe zu verstärken - einfach mal so ne provisorische schnellinstallation .......... möglicherweise ist ja dein lufteintrag zu gering ???

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14.Jun 2006 9:58 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 13.Apr 2006 16:02
Cash on hand:
95,95 Taler

Beiträge: 94
Wohnort: Greifswald
hallo juergen,
habe ich schon probiert kein erfolg. ich hatte auch einen sprudelstein innen unten installiert und mit unterschiedlichen luftmengen getestet.
von zeit zu zeit kamen ganz geringe mengen schaum - kaum der rede wert.
im moment muss ich den tornado erst reparieren. der letzte sturm hatte
ihn umgelegt und dabei ist der auslaufstutzen abgerissen. danach kommt der naechste versuch mit der 11/2" zulaufleitung.
die einlaufmenge ist dann etwa 5,5 tl/h. meiner meinung besteht das problem im verhaltnis eintretende wassermenge , verweildauer im reaktor
und luftzufuehrung (oben oder unten) sowie luftmenge.
sollte dieser versuch auch nichts bringen werde ich einen anderen
ea nachbauen, den ich hier im forum sehr gut bemasst und erklaert gesehen habe.
gruss michael

_________________
der weg ist das ziel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14.Jun 2006 10:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 22.Apr 2006 20:22
Cash on hand:
314,93 Taler

Beiträge: 96
Wohnort: 67346 Speyer
Hallo Michael,

hast Du den Eiweißabschäumer nach meiner "Anleitung" gebaut?

Du liegst mit Deiner Vermutung sicher richtig - die verhältnisse im von luft zu wasser müssen schon passen, sonst gehts ned richtig.

Wir betreiben ihn mit einer 10000er aquamax und ner 50er highblow.

Von Injektoren halte ich persönlich nicht sehr viel. Vom Gefühl her würd ich sagen, daß sie die Pumpenleistung zu sehr drosseln.

Außerdem kann ich bei der Luftpumpen-Variante die Abschäumung einfach mittels eines Schalters abstellen. Bei der Venturi - Lösung müsste man rein theoretisch ne Umleitung der Venturi einschiebern.

Ich hoffe, das ich mal dazu komme ein Bild des Abschäumers einzustellen.

Vielleicht kannst Du deine Konstruktion ja auch mal zeigen.

Gruß

Timo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 10.Mai 2025 22:48 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14.Jun 2006 11:08 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 17:04
Cash on hand:
320,18 Taler

Beiträge: 159
Wohnort: 17139 Malchin
Hallo Michael,

ich hatte unter anderen auch den Tornado Abschäumer.
Dieser schäumt bei einer Pumpleistung von 3000 Litern ohne Probleme.
Kann es sein das die Bioringe verdreckt sind ?

_________________
Grüße aus Alt - Schwerin
Michael


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15.Jun 2006 9:54 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 13.Apr 2006 16:02
Cash on hand:
95,95 Taler

Beiträge: 94
Wohnort: Greifswald
hallo timo hallo michael,
timo den abschaeumer habe ich nach deiner anleitung gebaut. ich habe keine abzweige genommen, sondern ein 1,5 m langes rohr. oben habe ich ein 50er bogen eingeklebt und gegenueber ein 50er rohr mit leichter steigung.verschlossen ist das rohr oben mit einem deckel. unten sitzt ein abzweig aut 100 weiter reduziert auf 50 mit einem schieber. dieser haellt mir den wasserstand. unten af dem boden liegt eine luftscheibe 120mm.
die wassermenge liegt zwieschen 5,5 und 6 tl/h.
ob jetzt viel luft oder wenig es ist kein schaum zu sehen - auch nicht ansatzweise.
michael , zum tornado denke ich , dass er bei innenbecken so wie auch immer auf den bildern zu sehen ist funktioniert. problem 1 ist, dass das mitgelieferte filtermedium schnell verschmutzt. 2. der hersteller legt keine
betriebsanleitung bei aus der ersichtlich ist mit welchen parametern in etwa dieses teil zu fahren ist. meiner meinung nach ist dieses teil fuer naturbelassene teiche (mit pflanzen) nicht geeignet. 3. durch das durchsichtige rohr ist ein verstaerkter algenansatz zu verzeichnen. aus diesem grund hatte ich auch den versuch mit einem darueber geschobenen kg rohr zur abdunkelung bemacht. das ergebnis war positiv.
das abdunkeln ist eine ueberlegung wert. wie gesagt nach der reparatur werde ich einen letzten versuch machen und wenn es dann nicht klappt
fliegt das ding in die tonne.
noch etwas zum herseller. ich habe ihn aufgrund der aufgetretenen probleme bei mir tel um rat gebeten. eine antwort in richtung bedienung hat er mir nicht gegeben. da ich selbst eine firma habe
weiss ich wie das zu bewerten ist. bei meinen kunden wuerde das nur einmal funktionieren danach haette ich keine mehr. seine frage galt nur nach dem lieferanten. dieser hat mich dann kontaktiert und gesagt so wie ich das teil betreibe sollte es funktionieren. wenn kein schaum dannkein eiweiss.
gruss michael

_________________
der weg ist das ziel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15.Jun 2006 10:42 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 17:04
Cash on hand:
320,18 Taler

Beiträge: 159
Wohnort: 17139 Malchin
Hallo Michael,

hast eine PN

_________________
Grüße aus Alt - Schwerin
Michael


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de