Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 25.Jul 2025 2:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Automatischer Wasserwechsel
BeitragVerfasst: So 28.Feb 2010 8:39 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 20.Jan 2008 20:39
Cash on hand:
103,44 Taler

Beiträge: 31
Hallo,

zur Zeit wechsel ich das Wasser in dem es durch schwerkraft durch ein 75 mm Rohr im Kanal fließt.
Wenn ich den Kugelhahn öffne fließt die benötigte Menge durch.

Nun habe ich hinter dem Kugelhahn ein 1,5 zoll großes Magnetventiel eingebaut.
Das Ventiel ist stromlos geschlossen.

Wenn es öffnet kommt nur eine minimale Menge an Wasser durch.

Was hab ich falsch gemacht? Oder geht das durch schwerkraft nicht?

Gruß Jochen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Feb 2010 10:07 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

vermutlich ist dein ventil nicht zwangsgesteuert sondern sekundärgesteuert ....... die zweite variante arbeitet nur, wenn ein min. druck anliegt ....... sollte aber in der anleitung stehen ???

1,5zoll ....... hat wohl richtig geld gekostet :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Feb 2010 11:20 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 20.Jan 2008 20:39
Cash on hand:
103,44 Taler

Beiträge: 31
Habe leider keine Beschreibung. Auf dem Ventiel steht 0,2 bar.
Wo bekomme ich denn ein passendes Ventiel.
Hab keine Ahnung von der Materie.

Gruß Jochen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Feb 2010 12:20 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo jochen,

einfach bei google "magnetventil" eingeben und in einem schop darauf achten daß das ventil den zusatz "zwangsgesteuert" oder "direktgesteuert" und "stromlos geschlossen" trägt.

z.b. hier http://www.magnetventile-shop.de/index. ... gnetventil

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Feb 2010 13:23 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 20.Jan 2008 20:39
Cash on hand:
103,44 Taler

Beiträge: 31
hallo jürgen,

erst einmal vielen Dank für deine Hilfe.

Nun hab ich ja das teure Ventiel hier liegen und kann es nicht zurück geben.
Ist das denn möglich das ich eine Pumpe (Seerose 7500) zwischen Kugelhahn
und Magnetventiel setze und beides dann über eine Zeitschaltuhr ansteuer?

Wenn nicht muß ich wohl 150 € für ein neues ausgeben.

Die Pumpe hab ich noch liegen.

Gruß Jochen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Feb 2010 17:24 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy jochen ,

das kann ich dir nicht genau sagen - da die ansprechdrücke der ventille verscheiden sind ...... aber du könntest es ja mal in einem versuchsaufbau testen ...... gefühlt könnte es gehen ?

wie soll eigentlich das ganze funktionieren .......... erst ablassen und dann mit niveausteuerung nachfüllen ???

warum machst du nicht ganz einfach einen überlauf auf max. teichniveau und gibst der nachfüllung zeitgesteuert befehl nachzufüllen ....... was zuviel ist fliest ab ????

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28.Feb 2010 18:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
jochen01 hat geschrieben:

Ist das denn möglich das ich eine Pumpe (Seerose 7500) zwischen Kugelhahn
und Magnetventiel setze und beides dann über eine Zeitschaltuhr ansteuer?


Gruß Jochen


Hallo Jochen,

das wäre ja genauso als wenn du hinter einem Mercedes noch einen Mercedes hängst um den ersten anzu schieben :lol:

wo zu das ganze mit dem Magnetventiel? Pump doch einfach das Wasser in den Kanal :wink:

vergiss aber nicht am höchsten punkt eine entlüftung ein zu bauen, sonnst zieht es dir durch schwerkraft den Filter leer :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 25.Jul 2025 2:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Mär 2010 1:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Reinhold hat geschrieben:
jochen01 hat geschrieben:

Ist das denn möglich das ich eine Pumpe (Seerose 7500) zwischen Kugelhahn
und Magnetventiel setze und beides dann über eine Zeitschaltuhr ansteuer?


Gruß Jochen


Hallo Jochen,

das wäre ja genauso als wenn du hinter einem Mercedes noch einen Mercedes hängst um den ersten anzu schieben :lol:

wo zu das ganze mit dem Magnetventiel? Pump doch einfach das Wasser in den Kanal :wink:

vergiss aber nicht am höchsten punkt eine entlüftung ein zu bauen, sonnst zieht es dir durch schwerkraft den Filter leer :wink:

Gruß Reinhold


Hallo Reinhold,

dafür müßte man dir die volle Punktzahl geben :wink: :lol: :D

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Mär 2010 9:15 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Ich habe das noch einfacher. Eine Gardena Zeitschaltuhr steuert den regelmäßigen Frischwasserzufluß. das überschüssige Wasser läuft durch den Überlauf in meinen Schmutzwassersumpf, von wo aus eine Schmutzwasserpumpe mit Schwimmerschalter es in den Kanal befördert.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Mär 2010 14:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo FFs,

ich habe bei mir ebenfalls den Wasserwechsel komplett automatisiert. Dazu habe ich als erstes über einen
Schwimmschalter mein Teichwasserniveau gesteuert ( Niveauschalter steuert Magnetventil ). Als nächstes habe ich im Filter am Boden dünne Kustsoffrohre verlegt und diese mit entsprechenden Bohrungen versehen.
Das ganze aus dem Filter zu einer Schlammpumpe geführt, die in Betrieb den Garten mit Teichschlick und
-wasser beglückt. Nun habe ich drei Schaltungen in einen gleichnamigen Kasten gebaut :
1. die manuelle Ein und Ausschaltung
2. eine Steuerung über den Leitwert des Wassers ( Referenz Leitungswasser ) falls das System stark verschmutzt sein sollte. Schaltdauer durch Zeituhr zerhackt, um zu verhindern, daß irgendwann der Teich leer ist weil der Zulauf unter der Pumpleistung liegt.
3. Zeitsteuerung wochenweise. Hier habe ich festgelegt daß ich 10 % Wasservolumen wechseln will geteilt
durch die Pumpleistung/h ergibt irgendwann die Minuten die ich dazu brauche. Dann wieder abgestimmt
auf die Zulaufleistung zeitlich fraktioniert.
Dem ganzen vorgeschaltet ist eine Wasseruhr ( dem Zulauf ) , gesundes Mißtrauen !
Damit beschränkt sich meine Kontrolle auf den gelegentlichen Blick auf die Wasseruhr.
Vorteil Wasserwechsel geht automatisch je nach Lage im Teich mindestens aber 10 % und durch duie Rohre am Boden wird gleichzeitig bei jeder Aktion wenigstens ein Teil des Schlamms entsorgt und düngt den Garten.
Ich habe ein gemauertes Schwerkraftfilter Bürsten, Matten, Köper mit Bakterienhöhlen ( Crystal Bio etc )

Gruß Wolfgang : hallo:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de