Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 15:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reservepumpe
BeitragVerfasst: Sa 20.Feb 2010 10:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Hallo,
ich möchte eine zweite Linn als Reserve in meine Pumpenkammer stellen,
und durch einen Abzweig an die vorhandene 110er Rücklaufleitung anbinden.
Der Rücklaufstrang ist etwa 2m lang und ist 60cm unter Wasserniveau in den
Teich geführt.
Ist meine bevorstehende Installation so machbar, ohne den Rückfluß zu
beeinträchtigen, da das neuangebundene Rohr nur im Bedarfsfall durchströmt
wird ?
Kann es Verwirbelungen am Abzweig geben und das Wasser in dem nicht
betriebenen Rohr zurück durch die ruhende Pumpe in die Kammer gedrückt
werden ?

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Feb 2010 10:35 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22.Jul 2006 8:14
Cash on hand:
0,49 Taler

Beiträge: 378
Wohnort: Neukirchen Vluyn
Hallo Manni,
deine Vermutung ist richtig.
Setz einfach einen Zugschieber oder Kugelhahn dazwischen.

_________________
Mit besten Grüßen
vom Olli
_______________________________________
Schonmal Eure KOI gefragt, was sie gerne fressen möchten? www.Niederrhein-KOI.de
www.Teichbau-Langen.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Feb 2010 12:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

besser wäre allerdings einen zweiten Einlauf zu legen.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Feb 2010 12:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Egal, welche Variante hier zum Einsatz kommt - es entstehen immer Leitungsteile mit stehendem Wasser. Langfristig wird es da drin anaerob und wir wissen, welche Mikroben sich da drin wohl fühlen werden. Sobald man die zweite Pumpe in Betrieb nimmt, landet die Wolke im Teich.


Pfiffikus,
der empfiehlt, die Ersatzpumpe in regelmäßigen Abständen mal eine Minute in Betrieb zu nehmen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Feb 2010 13:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

und ich würde immer beide laufen lassen ...vielleicht mit halber Leistung !

Nun dann hat man eine Redundanz die nicht von weiteren Handlungen abhängt !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Feb 2010 13:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Genau, Redundanz bringt mehr Sicherheit. :wink:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Feb 2010 17:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Vielen Dank für die gut gemeinten Ratschläge.
Zwischen beide Pumpen und dem Rohrabzweig werde ich jeweils
einen Kugelhahn setzen, und sporadisch die Ersatzpumpe in Betrieb
nehmen um das im Rohr stehende Wasser durchzumischen.
Beide Pumpen mit halber Kraft laufen lassen, finde ich nicht so gut,
denn wenn eine tatsächlich ausfällt, hätte ich ja den gleichen Effekt,
wie ohne Kugelhähne.

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 15:52 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Feb 2010 17:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Manni S hat geschrieben:
Vielen Dank für die gut gemeinten Ratschläge.
Zwischen beide Pumpen und dem Rohrabzweig werde ich jeweils
einen Kugelhahn setzen, und sporadisch die Ersatzpumpe in Betrieb
nehmen um das im Rohr stehende Wasser durchzumischen.
Beide Pumpen mit halber Kraft laufen lassen, finde ich nicht so gut,
denn wenn eine tatsächlich ausfällt, hätte ich ja den gleichen Effekt,
wie ohne Kugelhähne.

Gruß Manni



...aber nur so lange bis Dir der Fehler auffällt.
In dieser Zeit wird der Flow auf die Hälfte absinken,
damit können Filterbakterien und Koi aber gut überleben!
...24Std. ohne im Hochsommer und der Biofilter ist eine fischgiftige Brühe :wink:
...zumindest dort wo er nicht belüftet wird !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Feb 2010 18:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Hallo Klaus,
ein Restrisiko bleibt eigendlich immer. :wink: Stromausfall u.s.w.
Mein bischen Technik am Teich beobachte ich mit Argusaugen.
Vielmehr habe ich eigendlich nicht mehr zu tun.

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Feb 2010 18:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Was du machst ist allein dein Ding ! ( solange keine Gesetze gebrochen werden)

Wir haben nur die besten Möglichkeiten aufgezeigt .

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de