Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 08.Jul 2025 10:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95 ... 147  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 22.Dez 2014 9:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Hallo Stephan,
ich finde das gehört wohl hierher!
Denn wir sind hier in einem Fischforum. Und wenn eine diskutierte Technik nicht Fischtauglich ist, dann sollte man das diskutieren. Finde zumindest ich. Und die Vorfilterung ist ein sehr wichtiger Bestandteil in einem Filterkette und zu jeder Pumpeinheit gehört eben auch ein Vorfilter und ein Bioteil, ansonsten wertlos für die Fische.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 22.Dez 2014 9:53 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Niwla hat geschrieben:
Moin, ist bei diesem Ding nicht einfach viel mehr Lust in Relation zum Durchmesser Steigrohr wie bei unseren Dingern?
Wenn man die Gleiche Relation auf ein 160er Rohr macht, dann ist das ganze eben sehr unwirtschaftlich.
Oder liege ich da falsch?


Das es auf Wasserspiegelhöhe wirtschaftlicher ist sollte klar sein, aber danach hatte Roland nicht gefragt.
Und 35Watt bei 1m Steigrohr und 50cm Förderhöhe und ca. 5000l/h finde ich nicht so schlecht als das man das mit dem LH nicht machen kann.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 22.Dez 2014 9:58 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo zusammen,

es geht anscheinend jetzt konkret um Produkte, deshalb eine kurze Antwort darauf:

Die LIFRA Luftheber / EBF Kombinationen bewältigen eine sehr gute Förderhöhe größer 30cm und haben eine ausgezeichnete Tiefenfiltration. Da einige Systeme bundesweit verbaut wurden, kann man sich das bestimmt mal vorort zeigen lassen.

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 22.Dez 2014 10:03 
Offline
Folienschweißer
Folienschweißer

Registriert: Mi 05.Jan 2011 17:10
Cash on hand:
281,76 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: 26340 Zetel
Hallo Stephan
Genau so isses, ich fang an mit 70my zu filtern und nach ca.10 bis 20min und einer differrenz von 30cm wird gespühlt.Absolut kein dreck im teich.
Für mich ...Top

Gruß Frank

_________________
http://www.lifra-wasser-umweltbau.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 22.Dez 2014 10:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Geisy hat geschrieben:
Niwla hat geschrieben:
Moin, ist bei diesem Ding nicht einfach viel mehr Lust in Relation zum Durchmesser Steigrohr wie bei unseren Dingern?
Wenn man die Gleiche Relation auf ein 160er Rohr macht, dann ist das ganze eben sehr unwirtschaftlich.
Oder liege ich da falsch?


Das es auf Wasserspiegelhöhe wirtschaftlicher ist sollte klar sein, aber danach hatte Roland nicht gefragt.
Und 35Watt bei 1m Steigrohr und 50cm Förderhöhe und ca. 5000l/h finde ich nicht so schlecht als das man das mit dem LH nicht machen kann.


Sorry, hatte mich da wohl verschrieben. Lust sollte Luft heissen.
Ich wollte da eigentlich was anderes ausdrücken. 5000l/h sind Top bei 50cm zu überwindende Höhe. Wir sind aber wieder beim Punkt - mit 1m 110er Steigrohr und Membran mit 35 Watt kommt man ohne Filter (zumindest bei mir an der IH) auf 12k Liter, nur wenn ich den Flieser dranhänge bin ich dann bei 5-6k Liter und das nicht bei einer 50cm Hubhöhe.
Nur was ist denn bei dem Film anders?
kleinerer Rohrquerschnitt und viel mehr Luft pro Querschnitt wie bei einem 110er Rohr.
Ich habe auch mit kleineren Rohren experimentiert, bei mir kam dann immer wieder dasselbe raus, ohne Filter Top Werte, aber mit Filter längen schlechter wie mit dem 110er Rohr.
Habt Ihr da andere Erfahrungen?
Für mich war das 110er Steigrohr bei 1 Meter Steigrohrlänge das effektivste. Es gibt zwar konventionelle Pumpen die das auch können bei gleicher Wattanzahl, aber dann kommt noch die Belüftung On-Top. Und das ist dann bei mir der Mehrwert des Lufthebers.
So habe ich mich auch an der IH für einen Luftheber entschieden.
Mein Punkt ist hier dass man keine theoretischen Werte angibt, die es in der Praxis nicht gibt. Sondern immer Äpfel mit Äpfel vergleicht. Meiner Meinung hat der Luftheber hier Vorteile, nur eben nicht so groß wie Sie oft dargestellt werden.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 22.Dez 2014 10:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Es geht nicht um Produkte lieber Frank,sonst hätte ich diese erwähnt. Es geht um Gesetzmäßigkeiten um nichts Anderes. Wenn diese Kombi das kann,ist doch alles gut,hier gings aber auf der vorletzten Seite noch um Geometrien. Es ist völlig Latte wie das Teil aufgebaut ist,da nur das Medium filtert und nicht die PE-Kiste oder Edelstahlbox drum rum,das ist einhergehend Mechanik und die sollte eh funktionieren,ansonsten sollte man das Filter nicht verkaufen. Und um genau das mit dem Medium zu erreichen müssen ganz einfach Dinge eingehalten werden,so simpel ist das. So und jetzt will ich euch wirklich nicht weiter stören,gutes Gelingen!!

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 22.Dez 2014 10:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Niwla hat geschrieben:
Geisy hat geschrieben:
Niwla hat geschrieben:
Moin, ist bei diesem Ding nicht einfach viel mehr Lust in Relation zum Durchmesser Steigrohr wie bei unseren Dingern?
Wenn man die Gleiche Relation auf ein 160er Rohr macht, dann ist das ganze eben sehr unwirtschaftlich.
Oder liege ich da falsch?


Das es auf Wasserspiegelhöhe wirtschaftlicher ist sollte klar sein, aber danach hatte Roland nicht gefragt.
Und 35Watt bei 1m Steigrohr und 50cm Förderhöhe und ca. 5000l/h finde ich nicht so schlecht als das man das mit dem LH nicht machen kann.


Sorry, hatte mich da wohl verschrieben. Lust sollte Luft heissen.
Ich wollte da eigentlich was anderes ausdrücken. 5000l/h sind Top bei 50cm zu überwindende Höhe. Wir sind aber wieder beim Punkt - mit 1m 110er Steigrohr und Membran mit 35 Watt kommt man ohne Filter (zumindest bei mir an der IH) auf 12k Liter, nur wenn ich den Flieser dranhänge bin ich dann bei 5-6k Liter und das nicht bei einer 50cm Hubhöhe.
Nur was ist denn bei dem Film anders?
kleinerer Rohrquerschnitt und viel mehr Luft pro Querschnitt wie bei einem 110er Rohr.
Ich habe auch mit kleineren Rohren experimentiert, bei mir kam dann immer wieder dasselbe raus, ohne Filter Top Werte, aber mit Filter längen schlechter wie mit dem 110er Rohr.
Habt Ihr da andere Erfahrungen?
Für mich war das 110er Steigrohr bei 1 Meter Steigrohrlänge das effektivste. Es gibt zwar konventionelle Pumpen die das auch können bei gleicher Wattanzahl, aber dann kommt noch die Belüftung On-Top. Und das ist dann bei mir der Mehrwert des Lufthebers.
So habe ich mich auch an der IH für einen Luftheber entschieden.
Mein Punkt ist hier dass man keine theoretischen Werte angibt, die es in der Praxis nicht gibt. Sondern immer Äpfel mit Äpfel vergleicht. Meiner Meinung hat der Luftheber hier Vorteile, nur eben nicht so groß wie Sie oft dargestellt werden.


Halloo Geisy,
hier habe ich noch nach den alten Werten von meiner IH gesucht:
viewtopic.php?f=14&t=14558&start=410
Unten auf der Seite der letzte Beitrag


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 08.Jul 2025 10:06 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 22.Dez 2014 10:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 660
Wohnort: Erkelenz
Stephan C. hat geschrieben:
Es geht nicht um Produkte lieber Frank,sonst hätte ich diese erwähnt. Es geht um Gesetzmäßigkeiten um nichts Anderes. Wenn diese Kombi das kann,ist doch alles gut,hier gings aber auf der vorletzten Seite noch um Geometrien. Es ist völlig Latte wie das Teil aufgebaut ist,da nur das Medium filtert und nicht die PE-Kiste oder Edelstahlbox drum rum,das ist einhergehend Mechanik und die sollte eh funktionieren,ansonsten sollte man das Filter nicht verkaufen. Und um genau das mit dem Medium zu erreichen müssen ganz einfach Dinge eingehalten werden,so simpel ist das. So und jetzt will ich euch wirklich nicht weiter stören,gutes Gelingen!!

VG,
Stephan

Hallo Stephan,
das wäre aber schade,
weil ich denke das du hier einer der wenigen bist der von der Materie Filtern Ahnung hast.
Und darum geht es doch letztendlich bei uns am Teich.

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 22.Dez 2014 10:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Nein Martin,
hier ja eben nicht. :lol:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 22.Dez 2014 10:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Hallo Frank (Lifra),

wieviel fördert denn die von dir angebotene Membranpumpe bei 30cm Differenz und voller Leistung,also besagten 340 Watt? Gibt es dazu Messergebnisse,Diagramme??
VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95 ... 147  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de