Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 22:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 112 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Dez 2008 20:05 
Offline
Teichbauer
Teichbauer

Registriert: Di 11.Sep 2007 12:16
Cash on hand:
555,18 Taler

Beiträge: 135
Wohnort: Sulingen
Hallo Sasha,
wo ich den Motor gerade sehe. Wie willst den Antrieb bewerkstelligen, Verbindung Welle/Motor ? Meist ist das mit Hohlwelle und Paßfeder oder üder Zahnräder. Ohne Profiwerkzeug oder fähigen Mann der das kann keine Chance. Gleitlager oder VA-Lager brauchst dann aber auch noch....

Gruß Michel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Dez 2008 20:50 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ Michel

VA Lager zu besorgen , für eine z.b. 12 er Welle wird kaum eine Herausforderung sein,
und bezahlbar wohl auch.

Wie ich den Motor an der Welle befestige weis ich noch nicht, dazu muß ich alle Komponetne hier vor Ort liegen haben um mir ein genaues Bild davon mache zu können, wenn alle Stricke reißen, wird das gute alte Schweißgerät angeworfen..........................................

Ich baue keinen Porsche..... ich baue einen VW, wenn mir die ganze Aktion 2000.- Euro kostet dann kann ich mir für 2500.- auch einen Smarti liefern lassen und leg derweil die Füße hoch.


Das alles darf max. einen tausender Kosten, ich geh davon aus das das zu schaffen ist ohne dann eine
untaugliche Anlage zu haben , für das geld sollte die Qualität die mir einige Jahre freude bringt zu schaffen sein.

Vor einer Stunde ist bei E.bay für 48.- Euro der genau passende Motor verkauft worden , also warum soll ich bei Conrad einen für 150.- kaufen ..................... 100.- Euro haben und 100 Euro nicht haben sind schon 200.- Euro , sagt immer meine Schwiegermutter. :wink: :wink: :wink:


Sascha

Möchte das Wochenende weiter bauen , sind aber 2 Tage bei einem Hallentunier :cry: :cry: :cry:

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Dez 2008 21:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Zitat:
Möchte das Wochenende weiter bauen , sind aber 2 Tage bei einem Hallentunier


Na und? Da wird doch bestimmt irgendwo ´ne olle Steckdose sein! Im Notfall ziehste einfach das blöde Waffeleisen aus! :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Dez 2008 21:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Kann mir vielleicht mal einer der Düsentriebs hier sagen wir schräg das Vlies stehen muss bzw. maximal stehen sollte! Ist es besser wenn es unten in einer möglichst breiten Rundung liegt, oder spielt das alles eher eine untergeordnete Rolle? 45Grad und "passt schon"!

Habt ihr eigentlich die Vliesrolle gegen ungewolltes Abrollen bei ruckartigem Anlauf des Motors gesichert?

Fragen über Fragen! :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Dez 2008 22:25 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Also ich hab mir den Winkle mal grob aus dem Smarti rausgemassen , wobei es da wiederum verschiedene Aussagen dazu gibt ... ist etwas kurios.



Das mit dem ruckartigen starten seh ich überhaupt nicht als Problem weil ja das Wasser dazwischen ist und der vermeintliche Ruck wenn es den einer werden sollte so nicht direkt auf die Rolle übertragen wird eigentlich ruckt da auch gar nichts , wenn der Motor einigermaßen abgestimmt ist.



Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Dez 2008 9:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
sascha73 hat geschrieben:
Also ich hab mir den Winkle mal grob aus dem Smarti rausgemassen , wobei es da wiederum verschiedene Aussagen dazu gibt ... ist etwas kurios.

Sascha


Hi sascha,

und wie groß ist der Winkel!

P.S. Viel Erfolg beim Hallenturnier! :thumbsup:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Dez 2008 10:08 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 10.Jan 2008 9:35
Cash on hand:
56,41 Taler

Beiträge: 8
Wohnort: 67...
Hallo zusammen,

obwohl wir hier das Thema Vliesfilter haben, möchte ich doch eine weitergehende Diskussion zum Bandfilter anregen. Noch nicht im Detail zu Ende gedacht, aber vielleicht als Anregung für die Spezialisten.
Grundausstattung könnte der Vliesfilter von Meinolf sein, so wie auf dem Bild, mit einem Transportband. Dazu bräuchte man das Filtergewebe von Seite 1 von Daniel. Dieses Gewebe gibt es auch in 40 my.

In der waagerechten Verlängerung der Umlenkrolle (oben)wird mit einem Abstand X eine weitere Umlenkrolle angebracht, die die Aufgabe hat, das Filtergewebe vom Transportband zu trennen. Der Abstand der beiden Rollen sollte so gross sein, dass ein Sprührohr, so wie wir es vom Trommelfilter kennen, dazwischen passt. Als unteren Umlenkpunkt kann die tiefste Stelle wie bisher verwendet werden, allerdings gehe ich davon aus, dass im Gegensatz zu Meinolfs Gehäuse unten dann auch eine Umlenkrolle verwendet werden muss.
Unterhalb der neuen, oberen Umlenkrolle wird das Sprührohr befestigt, also zwischen dem Filtergewebe, das von innen nach aussen das Gewebe reinigt. Unterhalb des Sprührohrs wird eine senkrechte Prallplatte montiert, die ausserdem als Trennwand zum gereinigten Wasser dient. Man kann sich das ähnlich wie beim Trichter des Trommelfilter vorstellen. Diese separate Kammer kann dann unten durch ein 110 Rohr mit dem Schmutzwasser abgelassen werden. Die obere Kante des Bleches würde ich mit einem gummierten Kantenschutz versehen, der im Abschluss Büsten hat. Damit hätte man zusätzlich noch eine Abdichtung als Spritzschutz und eine kleine Reinigungsfunktion des Filtergewebes.
Diese ganze Konstruktion würde das Gehäuse des Vliesfilters nur in soweit vergrössern, wie die Schmutzkammer an Platz benötigt.

Viele Grüsse
Rudi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 22:33 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Dez 2008 10:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
hoff hat geschrieben:
meini hat geschrieben:
Hallo Meini;

und wer dankt es Dir an erster Stelle?









Und ????????????????












Na wer den?????????????

























































Ja dein Weib :lol: da du jetzt viel ruhiger Schläfst als vorher, jaja wer hats erfunden :lol: :lol: :lol:


Lg
christoph



der Hoffi,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Dez 2008 10:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
@ Rudi,

Die Pläne zu einem Solchen Filter stehen bereits! :wink:

Schwiegemutter versucht gerade noch da 2m länge Polyamidgewebe unter die Nähmaschine zu bekommen :!: :lol:

Diese Konstruktion wäre meines Erachtens nach eher etwas für den AUssenbereich, da es doch recht laut ist, wenn die Druckpumpe anspringt! Weiter kann es aber auch sein, das bei den Spülvorgängen so einiges daneben geht.

Der Gedanke ist aber nicht schlecht und deckt sich fast mit meiner Planung der Notfilterung wenn´s Vlies alle ist!
:wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Dez 2008 12:15 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Der Korbus ist soweit fertig gestellt, habe den Einlauf sowie den Notüberlauf eingebaut, Rollenhalterung und Teile der Umlenkung sind auch fertig, hab auch gestern ein paar Test zum Vließtransport gemacht jedoch nicht gerade sehr erfolgreich, leider ......... man braucht ordentlich Kraft um das Vließ auf zu rollen, jetzt muß man halt mal sehen in wie weit das Sinn macht , ich bekomme am Samstag einen etwas stärkeren Motor hoffe das der sich leichter tut und es damit gleichmäßiger aufwickelt

Die meisten Firmen die ich kontaktiert habe machen jetzt erstmal Betriebsurlaub so das keine zügigen
Lösungen geben wird.

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 112 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de