Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 17.Jul 2025 17:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 103 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 21.Dez 2006 23:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Roji hat geschrieben:
UliE hat geschrieben:
Da hab ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt. Ich behaupte nicht, dass ein TF einzelne abgestorbene Bakterien aus dem Wasser holt, die Schwebstoffe die bei bewegten Kunststofffiltermedien anfallen filtert er auf jeden Fall raus.


...und wenn die siebfläche =<40ym ist auch Sachen die ich eigentlich im System behalten will. :wink:
Ergo, ich würde einen TF mit 60-80ym betreiben :wink:

Gruß Roji


:?:
Was gäbs denn da was du unbedingt nicht herausfiltern willst?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 22.Dez 2006 14:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 24.Aug 2006 15:23
Cash on hand:
95,93 Taler

Beiträge: 526
Wohnort: 65***
Reinhold hat geschrieben:
Hallo Heinrich,

da fällt mir noch ne Frage ein: wird die Spühlung nur mit dem Wasserleitungs druck betrieben, reicht das, :?: - sind ja nur ca. 4bar :shock:

ich meine schon von TFs gehört zu haben das dies eine Hochdruckpumpe mit ca. 10bar haben.

Würde mich auch noch interesieren, ich wollte es an eine Pumpe vom Bunnen anschließen (Hauswasserwerk) langt der Druck zum spülen aus :roll: wer kennt sich damit aus :?:

_________________
Bis dann
Stephan Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 22.Dez 2006 14:32 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Moin,

ja das langt. Wahlweise wird die Wasserleitung mit einem Magnetventil bestückt oder eine Druckpumpe verwendet.-> siehe auch Shop von Daniel Düsentrieb. :wink:
Bei mir beliefert eine Grundphos-Rohrpumpe mit Grundwasser die Spülung :arrow: ergo Magnetventil.

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 22.Dez 2006 15:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Mär 2006 12:42
Cash on hand:
474,54 Taler

Beiträge: 138
Wohnort: Mühlhausen
hallo armin

geiler avantar :lol: :lol:

wieviel druck bringt den deine grundfoss ?

grüße sven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 22.Dez 2006 17:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 03.Dez 2005 17:34
Cash on hand:
316,35 Taler

Beiträge: 414
Wohnort: 93343 Essing
Vachtfan hat geschrieben:
Reinhold hat geschrieben:
Hallo Heinrich,

da fällt mir noch ne Frage ein: wird die Spühlung nur mit dem Wasserleitungs druck betrieben, reicht das, :?: - sind ja nur ca. 4bar :shock:

ich meine schon von TFs gehört zu haben das dies eine Hochdruckpumpe mit ca. 10bar haben.

Würde mich auch noch interesieren, ich wollte es an eine Pumpe vom Bunnen anschließen (Hauswasserwerk) langt der Druck zum spülen aus :roll: wer kennt sich damit aus :?:


Bei mir sind sogar nur 3 bar auf der Wasserleitung und es reicht locker aus.
Aber:
Vom Magnetventil muss ich abraten, denn ich hatte es vier Wochen in Betrieb. Es gibt einen mächtigen Schlag durch die ganze Hauswasserleitung, wenn das Ventil öffnet/schließt.
Habe es gegen einen motorbetriebenen Kugelhahn ausgetauscht. Dieser öffnet und schließt nun sanft und ruhig. :wink:

Ansonsten kann ich bestätigen, dass der Sprick-Trommler vorzügliche Dienste leistet.

Übrigens noch ein positiver Nebeneffekt, seit mein TF läuft:
Ich betreibe den Teich seit längerer Zeit mit 105% durchgehender O²-Sättigung. Seit der Trommler das Spaltfilter abgelöst hat, läuft der SK nur noch die halbe Zeit, bei gleicher Sättigung. :lol:
Folglich hat das Spaltfilter bei über 100% Sättigung ganz schön O² ausgetrieben. :roll:

Zur Verarbeitung des Sprick-Trommlers werde ich mich erst im Sommer detailiert äussern. Er läuft sozusagen noch in der Probezeit, aber bisher 1a und ohne Beanstandungen. :wink:


Gruß Rainer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 22.Dez 2006 18:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Sven Tuszewski hat geschrieben:
hallo armin

geiler avantar :lol: :lol:

wieviel druck bringt den deine grundfoss ?

grüße sven


Moin Sven,

5 bar glaube ich, habe sie seit 8 Jahren nicht mehr gesehen, da sie in 14m Tiefe hängt. :wink:
Ist méin neuer Asagi, der noch be Edi schwimmt :D

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Dez 2006 10:59 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Hallo Rainer ,

wenn man einen Kleinen Druckausgleichbehälter in seiner Wasserleitung hat, gibt es keine Schläge .

Gibt es für wenig Geld.

Frohe Feiertage und alles Gute

Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 17.Jul 2025 17:33 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Nachfrage
BeitragVerfasst: Di 22.Jan 2008 17:41 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 13.Nov 2007 12:26
Cash on hand:
155,18 Taler

Beiträge: 123
Hallo zusammen,
als neuer interessierter User hinsichtlich Koi (Koiteich) habe ich diesen Thread mit Spannung
soeben nachgelesen.
Meine Frage hierzu!
Gibt es neue Erkenntnisse hinsichtlich den beschriebenen TF ?
Eventuell schon Langzeitstudien?
Gruss tom


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachfrage-re
BeitragVerfasst: Fr 25.Jan 2008 17:11 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 13.Nov 2007 12:26
Cash on hand:
155,18 Taler

Beiträge: 123
tom911 hat geschrieben:
Hallo zusammen,
als neuer interessierter User hinsichtlich Koi (Koiteich) habe ich diesen Thread mit Spannung
soeben nachgelesen.
Meine Frage hierzu!
Gibt es neue Erkenntnisse hinsichtlich den beschriebenen TF ?
Eventuell schon Langzeitstudien?
Gruss tom


ich versuche es einfach nochmals :roll:

gruss tom


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Jan 2008 17:16 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo tom,
Zitat:
Gibt es neue Erkenntnisse hinsichtlich den beschriebenen TF ?

von welchen genau sprichst du ??

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 103 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de