Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 20.Mai 2025 7:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 185 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 19  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 19.Mär 2017 16:54 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Sa 23.Aug 2014 11:32
Cash on hand:
193,36 Taler

Beiträge: 161
Yoshihara hat geschrieben:
Es sind rechnerisch cirka 5 cm Überstauung bei 20.000 l/h und DN 110.

Gruß,
Frank


Wie hast Du das berechnet? Druckverlust-Rechner online? Ist das bei einem geraden Rohr, welcher Länge mit oder ohne Bögen?

Danke


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 19.Mär 2017 17:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Weder die Angabe von FLEX noch die Zahl die Yoshihara genannt hat , hat irgendwas mit der Rückfördereinrichtung zu tun. Hier geht es nur um cmH2O.

VG,
Stephan

PS : das ein LH eklatant abschmiert bei verhältnismäßig geringer Druckerhöhung ist hinlänglich bekannt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 19.Mär 2017 17:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Koi-Fan-Z hat geschrieben:
Ich glaube das geht jetzt in die falsche gedankliche Richtung. Die Gera-Messung zeigt doch lediglich die Möglichkeit auf, was ein Luftheber an Hubhöhe bei welchem Volumen leisten könnte. Die Überstauung in der Bio ist bei allen Hubhöhen ja konstant geblieben.


Pumpt der LH nicht direkt in die Biokammer?

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 19.Mär 2017 17:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Mein LH pumpt in die Biokammer. Macht auch nur da Sinn.
Je nach Lufteintrag und Pumpleistung variieren nat. die Wasserstände vorund hinter der Pumpe.
Das ist aber bei allen Pumpen so...weil der hydr. WID.der Rohrleitungen von Pumpleistung, Innendurchmesser und Rohrlänge abhängt. Im groben...

Meine Berechnung von Seite 1 ist etwas falsch.Sorry....
Ich hätte den Innendurchmesser nehmen sollen...
Angenommen HT 70 hat Innen 68mm
15m3/h
0,1m

Berechnungsausgabe

Fördermedium:Wasser 20 °C / flüssigVolumenstrom:15 m³/hDichte:998,206 kg/m³Dynamische Viskosität:1001,61 10-6 kg/msRohrleitungselement:KreisrohrElementabmessungen:Rohrdurchmesser D: 68 mmRohrlänge L: 0,1 mStrömungsgeschwindigkeit:1,15 m/sReynolds-Zahl:77752Strömungsgeschw.2:-Reynolds-Zahl 2:-Strömungsform:turbulentRohrrauhigkeit:0 mmRohrreibungszahl:0,02Zeta-Wert:0,03Zeta-Wert abzw.Rohr:-Druckv. abzw.Rohr:-Druckverlust:0,18 mbar0 bar

1mbar entspricht 1cm Wassersäule.
0,18mbar entspricht 0,18cm..
Mach 1,8mm mehr an aufgestauter Biokammer.

Praktisch konnte ich einmal 5mm mehr messen.

Bei 7cm....verstehe ich Bedenken und Einwände.
Rohrpumpen brechen mehr ein...gepumpte Biokammern laufen ggf. über.

Bei 1,8mm oder 5mm nicht.
Da ist es selbst einem LH egal....relativ gesehen.

Pumpenbetrachtung kann man hier wegen dem geringen Effekt der Erhöhung des hydr. Widerst. auch ganz aussen vor lassen....wegen den paar mm...

Aber mein sensibelchen LH:

Praktisch arbeitet mein LH von 15 bis 20cm Diff. Druck.
Würde er mehr aufstauen.....kommt er schnell an die Grenzen...des sinnvollen.
Ich glaube....max. Förderhöhe etwas mehr als halber Meter...

Weil sich bei mir die Förderhöhe kaum erhöht...bleibt Pumpleistung fast...gleich.
Theoretisch reduzieren nat. 5mm mehr die Pumeistung....gering...vernachlässigbar.

Wenn es draussen nicht so ein Sch.... Wetter wäre könnte ich ja noch filmen..vor und hinterher

Weil...Bilder reichen Euch ja nicht. Seite 4...

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 19.Mär 2017 17:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Dem nächsten Forenmitglied, was eine gepumpte Biokammer und Rückläufe in Schwerkraft hat...und einmal netterweise die Rückläufe in den Teich von z.B. KG 110 auf HT 70 verjüngt..bei gleicher Pumpleistung.mit dem Zollstock die Überstauung der Biokamer misst, ein paar Bilder macht...

Oder jemand mit US Messung oder Manometer an gepumpten Rückläufen...

Der bekommt von mir 1000 Forentaler. :D

Vielleicht liege ich ja auch total falsch....verrechnet...vermessen..falsche Mondphase.. :hallo:
Passiert ja öfter mal im Leben....dass man sich irrt oder was übersieht.

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 19.Mär 2017 17:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Koi-Fan-Z hat geschrieben:
Die Überstauung in der Bio ist bei allen Hubhöhen ja konstant geblieben.

Nur etwa. Es gab geringfügige Unterschiede, wenn ich mich richtig erinnere.
Nur für mich rein interessehalber wurden noch weitere Höhen abgelesen, damit ich auch später mal die Hydraulik meiner Anlage besser einschätzen kann. Du kannst Dir die Veränderungen zwischen Biokammer und Teich ansehen und vergleichen,
(auch wenn dazwischen noch ein Lochblech und eine Pumpenkammer lag).


Koi-Fan-Z hat geschrieben:
Und wenn ich den Zulauf begrenze, verringere ich ja automatisch die Leistung des Lufthebers, da er gar nicht genügend Wasser beziehen kann. Besser wäre in dem Fall evtl. gewesen den Zulauf und die EIntauchtiefe uneingeschränkt zu lassen und den Luftheber reell nach oben über die Wasserlinie zu verlängern.

Der erste Satz ist unbestritten. Aber bei jeder Messung hatten wir ein Rohr konstanter Länge mit dem charakteristischen, relativ leichten Wasser-Luft-Gemisch, dessen Länge sich nicht geändert hat. Deshalb musste der Luftheber auch nicht bewegt werden.


Pfiffikus,
der in der kommenden Woche auf seine Rückläufe schnell mal ein paar Reduzierungen stecken könnte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 19.Mär 2017 18:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Voriges Jahr hatte Olympiakoi sich bereits am 10.09 die Finger nass gemacht.
viewtopic.php?f=14&t=22340&start=40

40m3/h und von 250mm auf 160 reduziert.....machte 15mm mehr Biokammeraufstauung.
1000 Forentaler sind raus.Rückwirkend. Fairplay.

Natürlich bekommt der nächste Teichler auch 1000...

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 20.Mai 2025 7:23 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 19.Mär 2017 18:56 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Du hast dann an einem kleineren Durchmesser mehr Strömunggeschwindigkeit die aufs stehende Wasser trifft.
Es ist also ein kleinere Fläche die auf das stehende Wasser einwirken kann.

Was passiert wenn du nach der Reduzierung wieder ein halben Meter deines ursprünglichen Rohres dran steckst.
Ist dann die Strömung noch mehr oder verpufft das auf dem Stück Rohr schon?

Eine höhere Strömungsgeschwindigkeit hat bei gleicher Masse mehr Bewegungsenergie, aber bleibt die Masse wirklich gleich?
Alle Pumpen brechen bei mehr Gegendruck ein.

Gruß
Norbert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 19.Mär 2017 19:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Bei mir waren es einmal 5mm....aufgerundet..ich hatte ja auch nicht so genau auf jeden mm gucken können.
Olympiakoi hatte 15mm..

Ich pers. Pfeife auf den Pumpleistungsverlust..wegen 5mm mehr Förderhöhe...
Leute mit anderen Pumpen.sowieso...

Hier Seite 1...meini sein knapper aber guter Kommentar....war ja erklärend genug.

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 19.Mär 2017 19:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Yoshihara hat geschrieben:

Jepp. Für 1000 Taler möchte ich Dir auch was bieten. Ob Du das reinstellst oder nicht ist Deine Sache.

Test heute, also von gerade eben: ;-)

250er Auslauf, 36 m³/h, Referenzlevel (ca. 1 cm über Teichpegel)
200er Auslauf, 35 m³/h, + 5 mm Überstauung
160er Auslauf, 33 m³/h, + 15 mm Überstauung

Reduziert habe ich mit den kurzen knackigen Trichtern, die auch zum LH-Bau verwendet werden.

Die Überstauung und die Flowreduktion fällt geringer aus, als ich früher mal dachte.

Viele Grüße,
Frank

P.S. der 250er Bio-Auslauf würde installiert, weil reduzieren einfacher geht, als aufbohren. ;-)

och konkreter...
In diesem Fall einer sehr höhenempfindlichen Pumpe:

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 185 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 19  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de